Wintersemester 2017/2018

Purim (LM-11D)

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
Kurzname: Purim
Kurs-Nr.: 01.053.665
Kurstyp: Seminar

Empfohlene Literatur

E. Horowitz, Reckless Rites. Purim an the Legacy of Jewish Violence, Princeton, Oxfort 2006.

A. Lehnardt, Ein verbotenes Frankfurter Purim-Spiel. Zur jüdischen Theaterkultur im Frankfurt der frühen Neuzeit, in: Robert Seidel / Regina Töpfer (Hg.), Frankfurt im Schnittpunkt der Diskurse. Strategien und Institutionen im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit 14 (2010), 162–176.

 

Inhalt

Das Seminar wird in das Buch Ester und seine Rezeption seit der Antike einführen. Im Zentrum der Veranstaltung soll die rabbinische Interpretation des Buches und die Feier des Purim-Festes stehen. Das Esterbuch ist bereits früh Gegenstand von zahlreichen Kommentaren und Auslegungen gewesen. Dies beginnt mit der griechischen Übersetzung (LXX) samt ihren Zusätzen zum masoretischen Text über die aramäischen Paraphrasen bis hin zu den Midraschim und Kommentaren aus dem Mittelalter. Das Purim-Fest wird mit vielen Bräuchen verbunden, unter anderem dem Brauch, sich wie an Karneval zu verkleiden. Auch besondere Speise, wie die Haman-Taschen, werden bis heute gern an Purim zubereitet. Das Seminar wird den unterschiedlichen mit dem Purim-Fest verbundenen Bräuchen und ihrer Symbolik nachgehen, versuchen zu verstehen, welches Selbstverständnis mit ihnen verbunden wird, und auch ihre Nähe zu christlichen Bräuchen betrachten. So soll etwa auch der Brauch des Purim-Spiels betrachtet und etwa mit dem des christlichen Fastnachtsspiels verglichen werden. Ferner soll der am Purimfest in Erinnerung gerufenen Tradition nachgegangen werden, die mit der Lesung des Bibelabschnittes Exodus 17 und der Aufforderung zur Ausrottung Amaleks verbunden wird. In jüngster Zeit hat gerade diese Tradition zu innerjüdischen Kontroversen geführt, die auch im Hinblick auf den Dialog mit Juden von Interesse sind.

Zusätzliche Informationen

Hebräisch- und Jiddischkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht unbedingt voraussetzung zur Teilnahme.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
19.10.2017 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
26.10.2017 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
02.11.2017 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
09.11.2017 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
16.11.2017 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
23.11.2017 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
30.11.2017 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
07.12.2017 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
14.12.2017 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
21.12.2017 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
11.01.2018 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
18.01.2018 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
25.01.2018 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
01.02.2018 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
08.02.2018 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude