Prof. Dr. Esther Kobel – weitere Informationen

Highlights aus der Apostelgeschichte

Welche Rolle spielen Totenerweckungen bei den Wunderhandlungen der Apostel? Warum musste überhaupt ein neuer 12. Apostel gewählt werden? Was hat es mit der Taufe des äthiopischen Kämmerers auf sich? Wie hängen die Taufe auf den Namen des Herrn Jesus mit dem Empfang des Heiligen Geistes zusammen? Welche Bezüge zwischen Gen 3 und Hananias&Saphira lassen sich aufzeigen? Auf diese und viele weitere spannende Fragen finden Sie Antworten in den Erklärvideos, die Studierende des Seminars „Highlights aus der Apostelgeschichte“ im Sommersemester 2022 erarbeitet haben.

 

Gender Troubles im Neuen Testament

Wer war die Frau am Brunnen in Joh 4? Wann ist ein Mann ein Mann? Wer begeht Ehebruch und auf welche Weise? Sind Frauen eine Gefahr für Männer? Dürfen Frauen lehren? Diese Fragen und weitere Themen haben Studierende im Sommersemester 21 wissenschaftlich bearbeitet und für Schülerinnen und Schüler bzw. Konfirmandinnen und Konfirmanden in Form von Erklärvideos aufbereitet. Viel Vergnügen beim Schauen!


Paulus zwischen Juden und Nicht-Juden

Was haben Paulus und Seneca mit einander zu tun? Was war in Korinth überhaupt das Problem mit dem paganen Opferfleisch? War Paulus römischer Bürger? Was war Paulus‘ Einstellung zur Beschneidung? Zu solchen Fragen haben die Studierenden der Übung „Paulus zwischen Juden und Nicht-Juden“ im Sommersemester 20 eigene Erklärvideos erstellt. Schauen Sie selbst!