Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Praktische Theologie (Prof. Fechtner)
Beckmayer, Dr. Sonja
Praktische Theologie II
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Besuchsadresse:Taubertsberg III (9184)
Wallstraße 7-7a
55122 Mainz, DE
Taubertsberg III - 01-312
Telefon: +49 6131 39 22286
E-Mail: beckmayer@uni-mainz.de
Sprechzeiten
- Do
-
12:00 - 13:00
Termine nur nach vorheriger Vereinbarung.
Biographie
- Seit 2016 Wiss. Mitarbeiterin am Seminar für Praktische Theologie (Prof. Fechtner)
- Seit 2018 Habilitation zu „Kasualsprüche. Sentenzenfrömmigkeit im beginnenden 21. Jahrhundert“ (Arbeitstitel)
- 2017 Promotion mit der Arbeit zur „Bibel als Buch. Eine artefaktorientierte Untersuchung zu Gebrauch und Bedeutung der Bibel als Gegenstand."
- 2013-2016 Promotionsstipendiatin der Hessischen Lutherstiftung
- 2010 -2013 Wiss. Mitarbeiterin, Studienmanagerin und Studienfachberaterin für B.Ed. und M.Ed., an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg – Universität Mainz
- 2001-2010 Doppelstudium der Evangelischen Theologie (kirchliches Examen) sowie der Buchwissenschaft, Evangelischen Theologie, Deutschen Philologie und Philosophie, Abschluss Magistra Artium
- Jg. 1981, zwei Kinder
Forschungsschwerpunkte
- Kasualtheorie
- Frömmigkeitskulturen
- Pastoraltheologie
- Artefaktforschung / Artefaktorientierung
- Materielle Kulturforschung / Material Culture Studies
- Qualitative und quantitative Religionsforschung, Entwicklung neuer Methoden
- Kulturgeschichtliche Ansätze in der Praktischen Theologie
- Gesangbuchforschung und Hymnologie im 20. und 21. Jahrhundert
Mitgliedschaften
- Arbeitskreis Kasualtheorie
- Arbeitskreis empirische Religionsforschung e.V. (http://www.empirische-religionsforschung.de/)
- European Academy of Religion (http://www.europeanacademyofreligion.org)
- DFG-Netzwerk "Gegenstände religiöser Bildung und Praxis – Funktion und Gebrauch von materiellen Objekten und Artefakten in exemplarischen Räumen"
(https://www.uni-muenster.de/EvTheol/ptr/netzw/index.html)
Publikationen
- 2021 Volkskirche in postsäkularer Zeit. Erkundungsgänge und theologische Perspektiven. Festschrift für Kristian Fechtner zum 60. Geburtstag. (Praktische Theologie heute, 180). Stuttgart: Kohlhammer. (gemeinsam mit Christian Mulia)
- 2018 Die Bibel als Buch. Eine artefaktorientierte Untersuchung zu Gebrauch und Bedeutung der Bibel als Gegenstand. (Praktische Theologie heute, Band 154). Stuttgart: Kohlhammer.
- 2021 Materielle Kulturforschung und Praktische Theologie. In: Roth, Ursula/ Gilly, Anne (Hg.): Die religiöse Positionierung der Dinge. Zur Materialität und Performativität religiöser Praxis. Stuttgart: Kohlhammer. (im Erscheinen)
- 2021 Öfter die Glocken nie klingen. Praktisch-theologische Überlegungen zur Bedeutung des Glockenläutens in Corona-Zeiten. In: Dies. / Mulia, Christian (Hg.): Volkskirche in postsäkularer Zeit. Stuttgart: Kohlhammer. S. 229-239.
- 2020 Die „letzten Dinge“ – Von der Beständigkeit der Dinge im Sterben. Praktisch- und systematisch-theologische Zugänge zur materiellen Kultur am Lebensende. In: Klie, Thomas / Kühn Jacob: Dinge, die bleiben. Reliquien im interdisziplinären Diskurs. (rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur, 6) Bielefeld: Transcript Verlag. S.125-140. (gemeinsam mit Marcus Held)
- 2018 Artefakte in der Praktischen Theologie. Artefaktorientierung als Potenzial der empirischen Religionsforschung. In: Praktische Theologie 53 (2018), H. 4, S. 234–241.
- 2018 Kerzenkult. Zum kirchlichen Gebrauch eines Allterweltdings. In: Tobias Kaspari und Stephan Weyer-Menkhoff (Hg.): Raumbildungen. Erkundungen zur christlichen Religionspraxis. Festschrift für Stephan Weyer-Menkhoff. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2018 (Theologie - Kultur - Hermeneutik, Band 26), S. 113–121. (gemeinsam mit Kristian Fechtner)
- 2011 „You’ll never walk alone.“ Trauerfeier für Nationaltorhüter Robert Enke (2009). In: Fechtner, Kristian/ Klie, Thomas (Hg.): Riskante Liturgien: Gottesdienste in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit. Gütersloh: Kohlhammer. S. 107-125
- 2020 5. Sonntag nach Ostern (Rogate). Daniel 9,4-5.16-19. In: Fechtner, Kristian (Hg.): Denkskizzen. Zu den Predigttexten der sechs Perikopenreihen. Stuttgart: Radius-Verlag, S.180-183.
- 2020 Von Herzen wütend. Teil B. In: Predigtstudien 2020/2021 II/1. Freiburg: Kreuz Verlag, S.167-170.
- 2019 Befreiendes Gedenken - Gemeinsame Feier. Teil B. In: Predigtstudien 2019/2020 II/1. Freiburg: Kreuz Verlag, S. 212-215.