Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Neues Testament (Prof. Zimmermann)
Shoukry, Zacharias
Neues Testament I
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Telefon: +49 6131 39 36242
E-Mail: zacharias.shoukry@uni-mainz.de
Inhaltsverzeichnis
Biografisches
- seit 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Postdoc bei Prof. Dr. Ruben Zimmermann (Neues Testament, Mainz)
- 2022 Rigorosum im Rahmen des Promotionsverfahrens zum Dr. theol. an der Universität Mainz
- 2019 – 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand bei Prof. Dr. Ruben Zimmermann (Neues Testament, Mainz)
- 2012 – 2019 Studium evangelischer Theologie in Marburg; Abschlüsse: Kirchliches Examen der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck, Magister Theologiae der Universität Marburg:
- 2013 – 2019 Studentische Hilfskraft als Griechisch-Tutor
- 2017 – 2019 Deutschlandstipendiat
- 2012 Abitur in Frankfurt am Main
- 1993 Geburt in Kärnten (Österreich)
Forschungsschwerpunkte und -projekte
- Schriften
- Corpus Iohanneum
- Dissertationsprojekt "Schöpfung im Johannesevangelium. Quellen johanneischer Schöpfungstheologie"; Rahmen: DFG-Forschungsprojekt (https://gepris.dfg.de/)
- Ethik im Zweiten Johannesbrief
- Corpus Paulinum
- Arbeitsethik
- Paulusbriefe in ihrem hellenistisch-römischen Kontext
- Corpus Iohanneum
- Methoden
- Traditions-/Motivgeschichte
- Semantische Analyse
- Sozialgeschichte
- Rezeptionsgeschichte
- Themen und Weiteres
- Schöpfungstheologie im Frühjudentum und im frühen Christentum
- Internationale Tagung: Creation Conference 2.-4. Juni 2022 (Flyer Creation Conference)
- Ethik im entstehenden Christentum
Publikationen (in Auswahl)
- Zeitschriftenartikel sowie Beiträge in Sammelbänden und Lexika
- „Was kann die Bibel zur aktuellen Schöpfungsethik beitragen? Das Neue Testament im Kontext neuerer öko-hermeneutischer Ansätze der Schriftinterpretation“. Evangelische Theologie 83.3 (2023): 194–210, (zusammen mit Mirjam Jekel und Ruben Zimmermann).
- „Schöpfung (NT)“. Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (2022): 1–15, https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/53951/.
- „Creation Motifs in John 9“. Biblica 102.4 (2021): 573–584.
- „Creatio Continua in the Fourth Gospel: Motifs of Creation in John 5–6“. Seiten 87–116 in Signs and Discourses in John 5 and 6. WUNT 463. Hg. von Jörg Frey und Craig R. Koester. Tübingen: Mohr Siebeck, 2021 (mit Ruben Zimmermann).
- „Healing as an Act of Creation“. Revue Biblique (eingereicht, forthcoming)
- „Ethik im Zweiten Johannesbrief“ in Ethik des Neuen Testaments. Hg. von Ruben Zimmermann. Tübingen: Mohr Siebeck, UTB (eingereicht, forthcoming).
- Rezensionen
- zu Creation, Matter and the Image of God. Essays on John, von Dorothy A. Lee, BN 196 (2023): 154–155.
- zu Die Apokryphen Evangelien. Jesusüberlieferungen außerhalb der Bibel, von Jens Schröter, RBL (2021) – englisch.
- zu Die Apokryphen Evangelien. Jesusüberlieferungen außerhalb der Bibel, von Jens Schröter, ThLZ 146 3 (2021): 159–160 – deutsch.
- zu Ethik im Neuen Testament, von Matthias Konradt, Theologische Revue (forthcoming)
- zu Illustrated Acts in Greek, von Fredrick J. Long und Matthew R. Peterson, SNTU (eingereicht, forthcoming)
Mitgliedschaften
- Society of Biblical Literature (SBL)
- European Association of Biblical Studies (EABS)
- British New Testament Society (BNTS)
- Rhein-Main-Exegesetreffen (Link)
- Arbeitsgemeinschaft neutestamentlicher Assistenten und Assistentinnen (AG-Ass)
- Gastmitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Assistentinnen und Assistenten an bibelwissenschaftlichen Instituten in Österreich (ArgeAss)