Dr. Ulrike Peisker

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Systematische Theologie und Sozialethik (Prof. Roth)

Peisker, Dr. Ulrike

Systematische Theologie und Sozialethik II
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Besuchsadresse:

Taubertsberg III (9184)
Wallstraße 7-7a
55122 Mainz, DE
Taubertsberg III - 01-311

Telefon: +49 6131 39 22456

E-Mail: ulrike.peisker@uni-mainz.de

Portrait Peisker, Dr. Ulrike

Vita

  • 10/2023 Vollzug der Promotion
  • 06/2023 Disputation im Promotionsverfahren an der Goethe Universität Frankfurt a. M. (s.c.l.)
  • SoSe 2023 Lehraufträge an der TU Darmstadt
  • 01/2023 Einreichen der Dissertationsschrift "Zwischenmenschliche Schuld?  Die Gestalt und Möglichkeit zwischenmenschlicher Vergebung von Schuld in unseren Beziehungen. Phänomenologische Betrachtungen in protestantischer Perspektive" an der Goethe Universität Frankfurt a. M. (s.c.l.)
  • WiSe 2022/23 Lehrauftrag an der Goethe Universität Frankfurt a. M.
  • seit 10/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Systematische Theologie und Sozialethik an der JGU Mainz (Prof. Dr. Michael Roth)
  • 09/2019 Magistra Theologiae
  • 04/2016-09/2019 Studium der evangelischen Theologie an der JGU Mainz
  • 10/2012-03/2016 Studium der evangelischen Theologie und Anglistik an der Universität des Saarlandes
  • 2012 Abitur
  • Geb. 1993

Forschungsschwerpunkte

  • Habilitationsprojekt zur Frage nach der Aktualität der Rede vom doppelten Ausgang des Gerichts, Himmel und Hölle
  • Sünde und zwischenmenschliche Schuld
  • Umgangsformen mit Schuld
  • Phänomenologie des Alltags und reformatorische Hermeneutik
  • Promotion zur Gestalt und Möglichkeit von Vergebung in zwischenmenschlichen Beziehungen bei Prof. Dr. Heiko Schulz, Goethe-Universität, Frankfurt am Main (abgeschlossen)

Publikationen und Vorträge

Publikationen

Monografien:

  • Zwischenmenschliche Vergebung. Phänomenologische Betrachtungen in protestantischer Perspektive (Religion in Philosophy and Theology 128), Tübingen 2024 (= Dissertationsschrift).Open Access Print

Herausgeberschaft:

Aufsätze:

  • Einleitung, in: Ulrike Peisker/Konstantin Funk (Hgg.): Ich sehe was, was du nicht siehst. Fragen moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie (Theologie Kultur Hermeneutik 36), Leipzig 2024, 7-20 (gemeinsam mit Konstantin Funk).
  • Moral ist für Gefühlsblinde oder: Wer nicht fühlen will, muss hören!, in: Ulrike Peisker/Konstantin Funk (Hgg.): Ich sehe was, was du nicht siehst. Fragen moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie (Theologie Kultur Hermeneutik 36), Leipzig 2024, 64-90.
  • Der assistierte Suizid als Beziehungsabbruch. Verortung zwischenmenschlicher Schuld in einem aktuellen Problemfeld, in: Matthias Pulte/Josef Ruthig (Hg.): Assistierter Suizid. Ethische Fragen und rechtliche Entwicklungen angesichts fortschreitend pluralisierender Lebenswelten (Mainzer Beiträge zu Kirchen- und Religionsrecht 10), Würzburg 2022, S.187-210.
  • Kunst und ästhetische Frömmigkeit. Eine lutherische Position, in: Voker Küster (Hg.): Theologie und Kunst unterrichten (Contact Zone 23), Leipzig 2021, S. 127-139. (gemeinsam mit Michael Roth)
  • Christologie aus systematisch-theologischer Perspektive, in: Michael Meyer-Blanck/Andreas Obermann (Hg.): Jesus von Nazareth und Gottes Geist im Religionsunterricht heute. Zur religiösen Sprachfähigkeit im BRU (Glaube – Wertebildung – Interreligiosität 19), Münster 2021, S. 37-48. (gemeinsam mit Michael Roth)
  • Pflichtenethik, in: Konstantin Lindner/Mirjam Zimmermann (Hg.): Handbuch ethische Bildung - religionspädagogische Fokussierungen, Tübingen 2021, S. 52-58. (gemeinsam mit Michael Roth)
  • Ehrlich selbstlos? Auch Kirche und Theologie reiten auf der modernen Wertschätzungswelle. Ist das richtig? Ein Zwischenruf, in: Publik-Forum Extra Thema 7 (2020), S. 10-12. (gemeinsam mit Michael Roth)
  • Ergötzen ohne Götzendienst. Überlegungen zu einer religiösen Wahrnehmung der Dinge des Daseins, in: Thomas Klie/Jakob Kühn (Hg.): Die Dinge, die bleiben. Reliquien im interdisziplinären Diskurs (rerum religionmum. Arbeiten zur Religionskultur 6), Berlin 2020, S. 111-124. (gemeinsam mit Michael Roth)
  • Verschwörungstheorien und Religion. Zur theologischen Kritik am Zu-viel-Wissen, in: Matthias Pöhlmann (Hg.): Verborgene Wahrheit? Verschwörungsdenken und Weltanschauungsextremismus (EZW-Texte 269), Berlin 2020, S. 79-94. (gemeinsam mit Michael Roth)

Rezensionen:

  • Rezension zu: Michael Rosenberger, Eingebunden in den Beutel des Lebens, in: JEAC 5 (2023), 123-125.
  • Rezension zu: Oliver Dimbath/Lena M. Friedrich/Winfried Gebhardt (Hgg.), Die Hölle der Spätmoderne. Soziologische Studien zum Bedeutungswandel ewiger Verdammnis, in: Forum Erwachsenenbildung 55/4 (2022), S. 60.
  • Rezension zu: Fritz Breithaupt, Die dunklen Seiten der Empathie, in: JEAC 2 (2020), S. 88-89.

Vorträge

  • 21.12.2023: Justified no Matter What? Doing Theological Ethics in the Light of Justification, Vortrag in der Veranstaltungsreihe “Doing Theology in the German Context” der Katholischen und Evangelischen Fakultäten an der JGU Mainz
  • 05.12.2023: Zwischenmenschliche Vergebung auf dem Prüfstand. Zur Gestalt und (Un)Möglichkeit von Vergebung in unseren Beziehungen, Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Stimmen aus dem Mittelbau“ an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der JGU Mainz
  • 31.10.2022: Wertschätzung - Evangelische Perspektiven auf ein sympathisch klingendes Anliegen: Festvortrag zum Reformationstag 2022 (Veranstaltung des Dekanat Bad Dürkheim-Grünstadt und der Kirchengemeinde Eisenberg)

Auszeichnungen

  • 2023 Lehrpreis der JGU
  • 2021 Lehrpreis der JGU
  • 2021 Auszeichnung der Magisterarbeit mit dem Hauptpreis des Hessischen Hochschulpreises des Evangelischen Bundes Hessen (Titel der Arbeit: "...doch die Verhältnisse, sie sind nicht so. Zwischenmenschliche Schuld und kompensatorische Formen des Umgangs mit ihr als Alternativen zu Vergebung aus theologisch-ethischer Perspektive")
  • 2020 Auszeichnung der Magisterarbeit durch ein einmaliges Leistungsstipendium der Hessischen Lutherstiftung
  • 2019 Auszeichnung der Magisterarbeit durch das Gutenberg Lehrkolleg

Sonstiges

  • seit 04/2023 gewählte Vertreterin des Mittelbaus im Fakultätsrat
  • seit Juni 2020 Vertreterin der Fakultät bei der "Interessenvertretung des wissenschaftlichen Mittelbaus an evangelisch-theologischen Fakultäten und Instituten für evangelische Theologie in Deutschland" (IVWM)
  • 04/2020-03/23 gewählte Vertreterin des Mittelbaus im Fakultätsrat
  • 04/2020-03/2023 Wahlbeauftragte der Fakultät
  • 04/2020-09/2021 Redaktionsleitung der "Mainzer Evangelisch-Theologischen Zeitschrift" (MaTheoZ) (gemeinsam mit Charlotte Haußmann)