Telefon: +49 6131 39 22263
E-Mail: graetz@uni-mainz.de
Besuchsadresse:
Wallstraße 7-7a
55122 Mainz
Raum 01-….. (1.OG)
Sprechzeiten nach Vereinbarung
- Geb. 1964
- Studium der Ev. Theologie in Kiel und Jerusalem
- 1993-1996 Mitglied des Graduiertenkollegs „Interkulturelle religiöse bzw. religionsgeschichtliche Studien“ in Bonn
- 1998 Promotion in Kiel
- 1996/1997 Vikariat in Hamburg; 1998 Ordination
- 1997-2000 Wiss. Assistent in Leipzig
- 2000-2003 Wiss. Assistent in Bonn
- WS 2002/03 Habilitation in Bonn
- 2003-2008 Oberassistent für Altes Testament in Bonn
- WS 2005/2006 Lehrbeauftragter im Fach Altes Testament in Mainz
- seit März 2008 Universitätsprofessor für Altes Testament an der Ev.-Theol. Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Geschichte und Religionsgeschichte des Alten Israel
- Prophetie
- nachexilisches Schrifttum des AT
- 40.000 Years of Human Challenges: Perception, Conceptualization and Coping in Premodern Societies: https://challenges.uni-mainz.de/(Area 4 – Geforderte Herrschaft)
- Kraftprobe Herrschaft: https://kraftprobe-herrschaft.uni-mainz.de/; https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/445850934
- Dr. Anna Bortz, Identität und Kontinuität. Form und Funktion der Rückkehrerliste Esr 2, BZAW 512, Berlin 2018.
- Dorothea Erbele-Küster, Körper und Geschlecht. Studien zu Leviticus 12 und 15 (Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament 121; Neukirchen-Vluyn 2008; https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/theologie-und-religion/exegese/kommentarreihen/3476/koerper-und-geschlecht).
- Benedikt Hensel, Juda und Samaria. Zum Verhältnis zweier nach-exilischer Jahwismen (Forschungen zum Alten Testament 110; Tübingen 2016; https://www.mohrsiebeck.com/buch/juda-und-samaria-9783161549052).
- Benedikt Hensel, Die Vertauschung des Erstgeburtssegens in der Genesis. Eine Analyse der narrativ-theologischen Grundstruktur des ersten Buches der Tora (Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 423), de Gruyter: Berlin/New York, Januar 2011 (Dissertation).
- Anna Zernecke, Eljon – Höchster. Eine Gottesbezeichnung im Pentateuch (Druck in Vorbereitung)
- Der strafende Wettergott. Erwägungen zur Traditionsgeschichte des Wettergottes im Alten Orient und im Alten Testament, Bodenheim 1998.
- Das Edikt des Artaxerxes. Eine Untersuchung zum religionspolitischen und historischen Umfeld von Esr 7,12-26, Berlin, New York 2004.
- Alttestamentliche Wissenschaft in Selbstdarstellungen, UTB, Göttingen 2007 (gem. m. B. U. Schipper).
- Die Welt des Orients: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/zeitschriften-und-kapitel/9498/die-welt-des-orients
- Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft: https://www.degruyter.com/journal/key/ZATW/html
- Fachherausgeber „Geschichte“ bei WiBiLex (Wissenschaftliches Bibellexikon im Internet)