Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Praktische Theologie/Religionspädagogik (Prof. Konz)
Scholz, Marcel
Praktische Theologie I
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Taubertsberg III (9184)
Wallstraße 7-7a
55122 Mainz, DE
Taubertsberg III - 01-406
Telefon: +49 6131 39 30250
E-Mail: marcel.scholz@uni-mainz.de
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Inhaltsverzeichnis
Biographie
- Seit 10/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 04/2021 - 09/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Religionspädagogik am Insitut für Ev. Theologie der Technischen Universität Dortmund
- 07/2019 - 03/2021 Wissenschaftliche Hilfskraft an den Professuren für Religionspädagogik und Neues Testament am Institut für Ev. Theologie der Technischen Universität Dortmund
- 2013 - 03/2021 Studium der Kunst und Ev. Theologie für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Technischen Universität Dortmund (Abschluss: Master of Education).
Forschungsschwerpunkte
- Religiöse Bildung und Digitalität
- Künstliche Intelligenz und Transhumanismus aus religionspädagogischer Perspektive
Forschungsprojekte
- Dissertation
„Erlösung durch Datenoptimierung? - Eine theologisch-ethische Reflexion des Dataismus in Bezug auf den evangelischen Religionsunterricht.“
Mitgliedschaften
- Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik e.V. (GwR)
- Netzwerk für Theologie und Künstliche Intelligenz (neth:KI)
- Theologische Gesellschaft für POP-, Kultur- und Religionserforschung (pop.religion)
- BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik
Publikationen (in Auswahl)
Herausgeberschaften
- Konz, Britta/Ostmeyer, Karl-Heinrich/Scholz, Marcel (Hg.), Gratwanderung Künstliche Intelligenz. Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Mensch und KI. Stuttgart:Kohlhammer, 2023.
Aufsätze
- Konz, Britta/Scholz, Marcel: Körper und Künstliche Intelligenz. (Un-)Verfügbare Beziehungen? in: Konz, Britta/Ostmeyer, Karl-Heinrich/Scholz, Marcel (Hg.), Gratwanderung Künstliche Intelligenz. Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Mensch und KI. Stuttgart: Kohlhammer, 2023, 125-141.
- Lerke, Stephanie/Scholz, Marcel (2022): Viraler Vampirismus - Blutige Sehnsucht nach Anerkennung und Perfektion in der Serie "V Wars", in: Kirsner, Inge/Schroeter-Wittke, Harald (Hg.), Pandemie im Film. Religiöse und ästhetische Transformationen in der Populärkultur, Wiesbaden: Springer, 163-174.
Vorträge
- BINA48 and the value of information processing. Religious education and its importance in the face of digitality | 17.03.2023, Vortrag im Rahmen des Workshops (16. -17.03.2023) “,Robot, pray for me!` Robots as instruments of god? Explorations in robotics and theology | neth:KI
- Transhumanismus im Spiel | 05.03.2023, Vortrag auf der Jahrestagung (03. – 05.03.2023) „Bis der Endboss kommt. Pop-Theologische und Religionspädagogische Sprünge in Videospielen“ | pop.religion e.V.
Workshops
- Lerke, Stephanie/Scholz, Marcel (2021), Workshop "Transmission complete? - (K)ein
menschliches Update" im Rahmen des digitalen Studientages 2021 "Körper und Glaube",
veranstaltet durch den Evanglischen Bund Rheinland und den Evangelischen Bund Westfalen
und Lippe.