Am 25.06.2024 um 20 Uhr wurde die Ausstellung „Endlich Unendlich“ mit einem feierlichen Sektempfang durch den Fakultätsdekan, Prof. Dr. Michael Roth, und den verantwortlichen Lehrenden, Prof. Dr. Britta Konz und Marcel Scholz eröffnet. Die Ausstellung geht aus einem Kooperationsseminar zwischen der Religionspädagogik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem Arbeitsbereich für Fotografie (Timo Klos) des Seminars für Kunst und Kunstwissenschaften der Technischen Universität Dortmund im Wintersemester 2022/2023 hervor. Im Rahmen des Seminars „Endlich Unendlich. Künstlerisch-fotografische Zugänge zum Theologisieren“ traten Theologiestudierende aus Mainz und Kunststudierende aus Dortmund miteinander in den künstlerischen Dialog. Mit rund 60 Abbildungen der Objekte und Fotografien werden in der Ausstellung ausgewählte Kunstwerke der Studierenden präsentiert.
Der Kulturbeauftragte der EKD Johann Hinrich Claussen hat in seinem Podcast „Draussen mit Claussen“ ein Gespräch mit Prof. Kristian Fechtner über dessen Buch „Mild religiös“ (Stuttgart 2023) geführt und mit über individuelle Formen der Frömmigkeit in der Spätmoderne gesprochen. Der Podcast ist zu hören unter:
https://draussenmitclaussen.podigee.io/97-milde-religios
2.-4. September 2024. Prof. Ruben Zimmermann wird im Rahmen eines Pfarrkollegs der Badischen Landeskirche in Bad Herrenalb zum Thema „Eden 4.0 – Schöpfung neu denken. Gottes Werk und unser Beitrag“ ein Referat unter dem Titel: „Biblisch inspirierte Schöpfungsethik: Auftrag und Verzicht“ halten.
Prof. Zimmermann (Forschungsbereich Ethik in Antike und Christentum) wurde in den Umwelt-Beirat der Badischen Landeskirche berufen. Der Beirat unter Leitung von OKR Dr. Kreplin setzt sich aus Fachexpert:innen und Verantwortungsträger:innen in Politik und Gesellschaft zusammen und hat eine beratende Funktion für die Kirchenleitung, die Landesbischöfin und die Synode in Fragen der Schöpfungs- bzw. Klimatheologie und -ethik. Die Amtszeit der Mitglieder beträgt sechs Jahre.
Am 4.07. ist es wieder so weit: für drei Tage diskutieren Wissenschaftler:innen aus mehr als 10 Nationen, Senior und Junior-Scholars, auf der von Proff. Küster und Erbele-Küster initiierten contactzone5 conference "The End of Multiculturalism - Intercultural Theology Now!" zu den Themenbereichen Dialogue & Conflict, Culture Matters und Eco-Justice. Eröffnet wird die Veranstaltung mit einer öffentlichen Vorlesung und einer Vernissage mit Artist talk mit der Künstlerin Leonie Licht. Erfahren Sie mehr über das Plakat und Programm.
Professor Volp führt durch die Ausgrabungen im Alten Dom. Fotos: Cristina Bartz.
Für die neunte Auflage der internationalen Sommerschule „German (and) Theology“ (Flyer hier) haben sich in diesem Jahr Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus 12 verschiedenen Ländern angemeldet. Die Fakultät freut sich über das große Interesse an deutscher Theologie und darauf, im kommenden Juli wieder Gastgeberin für viele unterschiedliche Theologinnen und Theologen aus der ganzen Welt sein zu können.
Aktuell werden noch Unterkünfte in Gastfamilien gesucht. Für die Bereitstellung eines Zimmers (idealerweise universitätsnah) wird eine auskömmliche Unkostenpauschale gewährt, aber vor allem haben sich für die Gastfamilien und Teilnehmenden hier in der Vergangenheit schon viele schöne Kontakte – teilweise inzwischen langanhaltende Freundschaften – ergeben, von denen beide Seiten profitieren.
Bitte melden Sie sich bei Frau Friedrich (sekretariat-volp@uni-mainz.de) oder Herrn Reinhard (summer@uni-mainz.de) für weitere Informationen.
Im Sommersemester 2024 veranstaltet das ea/c das „16. Mainz Moral Meeting“ – das letzte im MMM-Zyklus, der sich dem Themenkomplex „Ethik der Esskulturen“ widmet und ethische Aspekten von Mählern in der Antike nachspürt. Im diesjährigen MMM geht es um den Zusammenhang zwischen Essen, Tod und Trauern im ethischen Kontext.Dafür haben wir Referierende aus unterschiedlichen Fachbereichen und Disziplinen zum Gespräch gebeten: Prof. Dr. Bronwen Neil (Sydney) / Prof. Dr. Annette Haußmann (Heidelberg) / Prof. Dr. Sarah Lange-Weber (Tübingen) / Prof. Dr. Angela Standhartinger (Marburg) / Prof. Dr. Ulrich Volp (Mainz).Termin und Ort: Senatssaal im naturwissenschaftlichen Gebäude, Beginn 10:00 h.
Hier finden Sie das Programm und den Lageplan.
Am 23. April startete die Ringvorlesung "Es menschelt - Phänomene des Mensch-Seins in interdisziplinärer Perspektive", die durch das Forum Ethische Theologie (Federführung Dr. Ulrike Peisker) organisiert ist. Prof. Dr. Roland Imhoff (Psychologie, Mainz) hat unter dem genialen Titel "Von bösen Mächten sonderbar belogen" vor mehr als 50 Hörer:innen eingeführt in die Psychologie der Verschwörungsmentalität.
Wer Lust hat auf noch mehr Einblicke in verschiedenste faszinierende Phänomene des Mensch-Seins aus der Perspektive anderer Wissenschaften und der Theologie selbst, der und die sei herzlich eingeladen zu den kommenden Vorträgen unserer Ringvorlesung. Da wird es um Neugier und Voyeurismus in den Medien, um Bullshitten und Lügen, um Transhumanismus, Geschlechtervielfalt und vieles mehr gehen. Das vollständige Programm können Sie hier einsehen. Wir freuen uns auf weitere spannende Abende immer dienstags um 18 Uhr c.t. in T 1/2.
Am 16. April 2024 hat apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster im Rahmen der Erasmus-Kooperation eine öffentliche Gastvorlesung gehalten. Informationen hier
Vom 04. bis 06. März kamen über 80 Personen aus Universität, Kirchen, Schule und Games-Branche am Fachbereich Theologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zusammen, um im interkonfessionellen wie interdisziplinären Diskurs die Schnittstelle zwischen Kirchengeschichte und Digitalen Spielen zu beleuchten und zu diskutieren. Die Konferenz war die erste ihrer Art zu diesem Thema und wurde durch die Fritz Thyssen Stiftung gefördert. Organisator:innen waren Lukas Boch (Münster), Stefan Michels (Frankfurt a.M.), Katharina Pultar (Würzburg) und Benedict Totsche (Mainz). Weitere Kooperationspartner waren der Arbeitskreis Geisteswissenschaften und Digitale Spiele (AKGWDS), der Mittelalterblog sowie Mittelalter.Digital. Es gab 16 Beiträge von insgesamt 18 Referent:innen aller akademischen Statusgruppen aus mehr als zehn verschiedenen Fachdisziplinen. Außerdem fand eine öffentliche Podiumsdiskussion in der Akademie des Bistums Mainz, Erbacher Hof, statt. Ein zentrales Ergebnis der Tagung ist, dass die wissenschaftliche Beschäftigung mit Digitalen Spielen ein Desiderat der Forschung ist. Aufgabe einer zeitgenössischen Kirchengeschichte muss es daher sein, die in Digitalen Spielen zu findenden Narrative und Inszenierungsstrategien zu durchleuchten. So kann die Disziplin sprach- und anschlussfähig bleiben und in einen produktiven Austausch mit interdisziplinären Aspekten der gegenwärtigen Forschung treten. Der vollständige Tagungsbericht findet sich hier: https://kggames.uni-mainz.de/tagungsbericht/
Professor Ruben Zimmermann auf internationaler Tagung zur Sprachethik in Göttingen
13.-16. März 2024. Zu dem Thema „Hate speech, incitement and half-truths – Ancient Impulses for an Ethics of Speech?” hatte die ehemalige Mainzerin Prof. Dr. Susanne Luther Expertinnen zum Thema aus aller Welt nach Göttingen eingeladen. Prof. Ruben Zimmermann hat ein Referat unter dem Titel „Parrēsia and Metanoia. Unpopular Forms of Frank and Prophetic Speech in Antiquity and in the Current Climate Discourse” beigesteuert.
Professor Ruben Zimmermann zum “Sterbefasten“ in SWR 2
Am 15. März 2024 wurde im SWR2 -Wissen eine Sendung zum Thema ‚Sterbefasten‘ ausgestrahlt, an der auch Prof. Ruben Zimmermann beteiligt war. Zimmermann befasst sich seit mehr als 20 Jahren mit den ethischen Fragen rund um Sterbebegleitung/Sterbehilfe, jüngst in mehreren Artikeln zum Thema „Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit (FVNF)/Sterbefasten“. Die Sendung kann unter folgendem Link nachgehört werden:
Weitere Informationen
Einladung zur Antrittsvorlesung im Rahmen des Habilitationsverfahrens von Dr. theol. Benedikt Brunner über „Eiferer gegen den Krieg. Christian Hoburgs (1607–1675) mystisch-spiritualistisches Friedenskonzept im Rahmen seiner Theologie“ Donnerstag, 08. Februar 2024, 16 h c. t., T1/T2
Weitere Informationen
Im Rahmen der Internationalisierungsinitiative der JGU bietet der FB01 im Wintersemester 2023/24 erstmals eine gemeinsame öffentliche online Vorlesungsreihe an.
In the framework of the Internationalization Initiative of the JGU the Catholic and Protestant faculties (FB01) are offering in a joint initiative an online series of Public Lectures „Doing Theology in the German Context” on Thursdays 4-6 pm CET.
There are many contexts to the doing of theology in Germany today: historical, juridical, textual, traditional, cultural, societal etc. The lectures of this series will explore these contexts in an exemplary manner and will show how theology is being done at Johannes Gutenberg University in Mainz today. Following the negotiation processes in the hermeneutical circle we will take in the particular sessions different entry points from the perspective of the context or text and tradition but will constantly analyze their interplay.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Kang Won-Don hält am 17.01.2024 um 16:15 im Rahmen des Seminars "Salon Pantopia" (apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster/ Prof. Dr. Dr. hc. Volker Küster) einen Vortrag zum Thema "Reception of Marxism in Minjung Theology".
Weitere Informationen
Am 18.01.2024 werden Shayna Sheinfeld und Meredith Warren im Seminar "Frauen in der Bibel" einen hybriden Gastvortrag "Frauen in der Bibel" über ihr preisgekröntes Buch Christian Women in the Ancient Mediterranean (London 2022) halten.
Weitere Informationen
Referentin: Dr. Katharina Streit, Österreichisches Archäologisches Institut
digital per BigBlueButton unter https://bbb.rlp.net/rooms/wei-1xj-7fq-rlg/joinSeit 2017 führt die Österreichische Akademie der Wissenschaften Ausgrabungen am Tel Lachish, einem bronze- und eisenzeitlichen Fundplatz in Israel, durch. Erste Ergebnisse umfassen den Fund der bislang frühesten frühalphabetischen Inschrift der Südlevante, eine Umdatierung der Phasen der frühen Spätbronzezeit und eine rätselhafte Struktur aus der Eisenzeit neben einem mittelbronzezeitlichen Palast. Dieser Vortrag bietet einen Überblick über die österreichischen Arbeiten 2017 bis 2023.Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.Veranstalter: Evangelisch-Theologische Fakultät, Seminar für Altes Testament und Biblische Archäologie in Kooperation mit dem Freundeskreis Biblische Archäologie e.V.Flyer: https://www.fba.uni-mainz.de/files/2024/01/Tel-Lachish.pdf
12.01.24, ab 9:15: Tagung „Zeit und Zeitvorstellung in der Welt des Alten Testaments“ zum Zeitverständnis antiker Kulturen Programm unter: https://www.fba.uni-mainz.de/files/2024/01/Zeit-und-Zeitvorstellung.pdf
Zum Thema findet am Freitag, 12. Januar 2024, an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) eine Tagung der Evangelisch-Theologischen Fakultät statt. Das verbindende Thema der Tagungsbeiträge sind Datierungsmethoden und Zeit: Im Fokus stehen Möglichkeiten der zeitlichen Differenzierung von Objekten, Texten und Ereignissen in der Archäologie, aber auch die Zeitvorstellungen in den beteiligten antiken Kulturen an sich, die von unseren Vorstellungen abweichen. So wird beispielsweise die Zeitvorstellung im Alten Ägypten diskutiert oder die Frage nach der Exaktheit biblischer Daten aus dem 9. Jahrhundert v. Chr. gestellt. Der Tag endet um 17:00 Uhr mit einer Gesamtdiskussion unter der Leitung von Prof. Dr. Sebastian Grätz vom Seminar für Altes Testament und Biblische Archäologie. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Studierende, aber auch die breite Öffentlichkeit ist hierzu herzlich eingeladen. Die Tagung findet aufgrund des Bahnstreikes weitgehend digital statt.
Teilnahme digital per BigBlueButton unter https://bbb.rlp.net/rooms/wei-1xj-7fq-rlg/join
15.01.2024
Im Rahmen der Ringvorlesung Intersektionale Perspektiven auf Gender und Körper hält apl.Prof. Dr. Dorotha Erbele Küster am Montag 15.Januar 2024 einen Vortrag zu Care Arbeit, Migration und Nahrung im biblischen Buch Ruth.
| 16:15 - 17:45 Uhr | Raum N 25 (-01-421) NatFak Hauptgebäude JGU mainz
JG|ender|U - Intersektionale Perspektiven auf Gender und Körper
Prof. Dr. Jin Kwan Kwon hält am 10.01.2024 um 16:15 im Rahmen des Seminars "Salon Pantopia" (apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster/ Prof. Dr. Dr. hc. Volker Küster) einen Vortrag zum Thema "Subject and Body. Key Concepts for Minjung Theology".
Weitere Informationen