Prof. Dr. Benedikt Hensel

Biographie

Persönliches

  • Geboren: 1979 in Ludwigshafen (Rhein)
  • Familienstand: verheiratet; 2 Kinder (*2015; *2017)

Wissenschaftlicher Werdegang

  • Seit 2022: Universitätsprofessor für Altes Testament an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • 2021-2022: Hochschullehrer für Biblische Theologie - Georg-August-Universität Göttingen
  • 2020-2021: Lehrstuhlvertretung Prof. Dr. Konrad Schmid -Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaft und Frühjüdische Religionsgeschichte - Universität Zürich/CH (UZH) (WiSe 2020/21 und SoSe 2021)
  • 2019-2020: Vertretungsprofessor  "Altes Testament und Biblische Archäologie" (Wolfgang Zwickel), Johannes Gutenberg Universität Mainz (SoSe 2019, WiSe 2019/20; SoSe 2020).
  • 2017-2020: Universität Zürich/UZH PostDoc Researcher (Lehrstuhl Konrad Schmid) und Projektmitarbeiter "The History of the Pentateuch (SNF/SINERGIA-Projekt)".
  • 2020-2021: Kursleiter Evangelischer Theologiekurs Zürich (Reformierte Kirche der Schweiz)
  • 2018 und 2015 (6 Monate): Visiting Scholar an der University of Haifa und am Sonia and Marco Nadler Institute of Archaeology, Tel Aviv University
  • 2018: ErasmusPlus Dozentur am “Institut Protestant de Théologie”, Montpellier/Frankreich.
  • 2013-2016: Projektleitung DFG-Projekt ("Eigene Stelle") „Das Verhältnis der JHWH-Verehrer in Samaria und Juda“; JGU Mainz - Seminar für Altes Testament und biblische Archäologie.
  • Seit 2013: regelmäßige Lehraufträge im Fach „Altes Testament“ an der Universität Basel, Universität Zürich, der Goethe-Universität Frankfurt am Main, der Justus-Liebig-Universität Gießen und der JGU Mainz.
  • 2011-2013: Vikariat (Marktkirche Wiesbaden/EKHN), Spezialvikariat (persönlicher Referent von Propst Dr. Sigurd Rink); II. Kirchliches Examen; Ordination: 2013; 2013-2016: Pfarrer im Ehrenamt, Marktkirche Wiesbaden/EKHN.
  • 2007-2010: Wissenschaftlicher Assistent "Systematische Theologie und Sozialethik" (JGU Mainz - Ev.-Theologie).
  • 2006-2007: Wissenschaftlicher Assistent Univ. Heidelberg - Theologisches Seminar: Thyssen-Projekt: "Aramäische Inschriften" (D. Schwiderski).
  • 2001-2006: Studium Ev. Theologie und Judaistik in Heidelberg, Utrecht/NL und Amsterdam/NL; 1.Kirchl. Examen.
  • 1999-2000: Zivildienst bei "Arbeitskreis Humanitäre Hilfe für Asylbewerber e.V.“ - Betreuung von  Asylbewerberfamilien bei Behördengänge und Schulausbildung.

Akademische Abschlüsse

  • WiSe 2016/2017: Habilitation und venia legendi für Altes Testament, JGU Mainz
  • WiSe 2016/2017: „Rheinland-Pfalz-Zertifikat Hochschuldidaktik“, nach Abschluss Zertifikatsprogramm 2013-2017 der Hochschuldidaktik der Johannes Gutenberg-Universität
  • 2012: II. Theologisches Examen, EKHN; Ordination
  • 2010: Promotion Dr. theol. (summa cum laude), Altes Testament; Prof. Dr. S. Grätz, JGU Mainz
  • 2006: 1. Theologisches Examen, Ev. Kirche der Pfalz („Jahrgangsbester“)

Forschungsschwerpunkte

  • Religionsgeschichte und Geschichte Israels (Schwerpunkt 7.-1. Jh.v.Chr.)
  • Literaturgeschichte des Alten Testaments, im Speziellen des Penta-/Hexateuchs und des DtrG
  • Biblische Archäologie
  • Transjordanien und sein Einfluss auf die Südlevante
  • Identitätskonstruktionen im frühen Judentum – Entstehung des Judentums im Kontext antiker Kulturen
  • Methodologische Reflexion literaturgeschichtlicher und archäologischer Ansätze
  • Migrationsforschung
  • Textbereiche: Urgeschichte, Vätergeschichte, Priesterschrift, Pentateuch, Deuteronomium und DtrGeschichtswerk, Sammelbücher, nach-exilische Literatur (Esra-Nehemia, Chronik, früh-nachexilischer Prophetenschriften; Makk-Bücher) und Qumranliteratur; Jonabuch
  • Verhältnis von Altem und Neuem Testament: exegetische und systematisch-theologische Aspekte
  • Narratologische und literaturwissenschaftliche Zugänge zur Bibel
  • David und Samuelbücher (Kommentierungsprojekt)
  • Das Jonabuch (Kommentierungsprojekt)
  • Samaritanerforschung
  • (Reichs-)Aramäische, hebräische und griechische Epigraphik

Publikationen (in Auswahl)

I Bücher

  1. Juda und Samaria. Zum Verhältnis zweier nach-exilischer Jahwismen/Juda and Samaria. On the Relationship of Two Post-exilic YHWH-communities (Forschungen zum Alten Testament I/110), Mohr Siebeck, Tübingen 2016 (Habilitation).Ausgezeichnet 2018 mit dem Armin Schmitt Preis für biblische Textforschung (www.armin-schmitt-stiftung.de)
  2. Die Vertauschung des Erstgeburtssegens in der Genesis. Eine Analyse der narrativ-theologischen Grundstruktur des ersten Buches der Tora (Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 423), de Gruyter: Berlin/New York, Januar 2011 (Dissertation).
  3. Die alt- und reichsaramäischen Inschriften, Band 1: Konkordanz. Herausgegeben von D. Schwiderski. Unter Mitarbeit von Walter Bührer und Benedikt Hensel (Fontes et Subsidia ad Bibliam pertinentes 4), Berlin/New York (Walter de Gruyter) 2008.
  4. Edom and Idumea in the Persian Period: Recent Research and Approaches from Archaeology, Hebrew Bible Studies and Ancient Near Eastern Studies (Worlds of the Ancient Near East and Mediterranean/WANEM). herausgegeben von Hensel, Benedikt / Ben Zvi, Ehud / Edelman, Diana V.; Equinox: Sheffield 2022.
  5. The History of the Jacob Cycle (Genesis 25-35). Recent Research on the Compilation, the Redaction and the Reception of the Biblical Narrative and Its Historical and Cultural Contexts (Archaeology and Bible 4), herausgegeben von Benedikt Hensel; Tübingen: Mohr Siebeck 2021.
  6. Yahwistic Diversity and the Hebrew Bible: Tracing Perspectives of Group Identity from Judah, Samaria, and Diaspora in Biblical Traditions (Forschungen zum Alten Testament, II/120), herausgegeben von Hensel, B. / Nocquet, D / Adamczewski, B.; Mohr Siebeck: Tübingen 2020.
  7. Seit wann gibt es „jenes Israel“? Gesammelte Studien zum TNK und zum antiken Judentum. Bernd J. Diebner zum 70. Geburtstag (Beiträge zum Verstehen der Bibel 17), herausgegeben von Dinkelaker, V. / Hensel, B. / Zeidler, F.; LIT-Verlag: Münster, 2011.
  8. Social Groups behind Biblical Traditions: Identity Perspectives from Egypt, Mesopotamia, Transjordan, Israel and Judah in the Second Temple Period (Forschungen zum Alten Testament II), Tübingen: Mohr Siebeck; hg. von Hensel, B. / Nocquet, D / Adamczewski, B. (In preparation, 2022).
  9. The Book of Samuel in the Shadow of Empires: Relations between Israel, Judah, and Neighboring Nations in Historical, Compositional, and Theological Perspective (Series: Orientalische Religionen in der Antike / Research on Israel and Aram in Biblical Times), edited by Stephen Germany and Benedikt Hensel, Tübingen: Mohr Siebeck (in preparation, 2022) (peer-reviewed volume).
  10. Migration und biblische Theologie: Positionen und theologische Herausforderungen aus Perspektive der alt- und neutestamentlichen Wissenschaft (ARBEITEN ZUR BIBEL UND IHRER GESCHICHTE /ABG), Evangelische Verlagsanstalt: Leipzig, herausgegeben von Hensel, Benedikt und Christian Wetz (in preparation, 2022).
  11. Fear, Fear of God, and God Fearers: Philological and Historical Perspectives on the World of Ancient Judaism and Christianity; hg. von Hensel, Benedikt und Phillip Lasater, Leiden: Brill (in preparation, 2022).

III Artikel und Aufsätze (in Auswahl)

  1. "Transjordan and Judah from the Babylonian to Hellenistic Periods: Their Cultural, Religious, Economic, and Political Entanglements and Their Impact on the Formation of the Hebrew Bible." In: Hensel B./ Adamczewski, B./Nocquet, D. (ed.), Social Groups behind Biblical Traditions: Identity Perspectives from Egypt, Mesopotamia, Transjordan, Israel and Judah in the Second Temple Period (Forschungen zum Alten Testament II), Tübingen: Mohr Siebeck (in press).
  2. “The Ark Narrative(s) of 1 Sam *4:1b–7:1 / 2 Sam 6* between Philistia, Jerusalem, and Assyria: A New Approach for a Historical Contextualization and Literary-Historical Classification.” In: Hagemeyer, F. (ed.), Jerusalem and the Coastal Plain in the Iron Age and Persian Periods. New Studies on Jerusalem's Relations with the Southern Coastal Plain of Israel/Palestine (c. 1200-300 BCE). RIAB 4/ORA 46. Tübingen: Mohr Siebeck 2022, 163-191.
  3. "Grundelemente einer alttestamentlichen Theologie der Migration: ein Beitrag zur aktuellen Debatte um migrationssensible Theologie aus Sicht der alttestamentlichen Wissenschaft." In: Evangelische Theologie/EvTh 82/1 (2022), 19–31.
  4. “The Complexity of a Site: ‘Edom’ in the Persian Period from the Perspectives of Historical Research, Hebrew Bible Studies, and Ancient Near Eastern Studies.” In: Benedikt Hensel et al. (ed.), About Edom and Idumea in the Persian Period. Recent Research and Approaches from Archaeology, Hebrew Bible Studies and Ancient Near Eastern Studies (Series: Worlds of the Ancient Near East and Mediterranean), Equinox, Sheffield 2022, 13-47.
  5. "Gottesfürchtige Seeleute (Jon 1,5–16) und bußfertige Feinde (Jon 3,5–10) Zwei unterschiedliche Modelle des „Heil für die Völker“ im Jonabuch," Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 133/2 (2021).
  6. "Wein des gelobten Landes‘: Die Hochzeitsfeier zu Kana (JohEv 2, 1-12) im Kontext alttestamentlicher Bilder von Erneuerung und Befreiung," Junge Kirche 1 (2021).
  7. "Tightening the Bonds between Edom and Israel (Gen 33:1-17*): On the Further Development of Edom’s Role within the Fortschreibung of the Jacob Cycle in the Exilic and Early Persian Periods," Vetus Testamentum 71 (2021), 397-417.
  8. "Edom in the Jacob Cycle (Gen *25–35): New Insights on Its Positive Relations with Israel, the Literary-Historical Development of Its Role, and Its Historical Background(s)." In: Hensel, B. (Hg.), The History of the Jacob Cycle (Genesis 25-35). Recent Research on the Compilation, the Redaction and the Reception of the Biblical Narrative and Its Historical and Cultural Contexts (Archaeology and Bible 4), Tübingen: Mohr Siebeck 2021, 55-134.
  9. "Neue Horizonte im Alten eröffnen? Biblisch-theologische und hermeneutische Beobachtungen zu Mt 1-2," Biblische Zeitschrift, Leiden: Brill 64/1 (2020), 1-20.
  10. "Deuteronomium 12,13-19: Zur Lokalisierung des einen Maqom," Neue Folge. Biblische Notizen. Neue Folge (BN) 182 (2019), 9-43.
  11. "Von 'Israeliten' zu 'Ausländern': Zur Entwicklung anti-samaritanischer Polemik ab der hasmonäischen Zeit," ZAW 126/4 (2014), 475-493.
  12. "Öffentliche Kirche – eine kirchenleitende Perspektive." In: Heinemann, L./Höfle, K., Scherle, P. (Hg.), Gott in der Öffentlichkeit. Die mediale Gestalt der Kirche und ihrer Praxis (Herborner Beiträge 6), Berlin 2013, 7-27 (gemeinsam mit Sigurd Rink).
  13. "Die Verhältnisbestimmung von Altem und Neuem Testament als Fundament einer christlichen Theologie – Arnold A. van Rulers Ansatz und die neuere kanonisch-intertextuelle Debatte." In: Communio Viatorum 51 (2009).
  14. Diverse Artikel in WiBiLex (www.wibilex.de) und EBR/Encyclopedia of the Bible and Its Reception.
  15. Regelmäßige Rezensionen für ZAW, ZAW Zeitschriftenschau, Theologische Literaturzeitung und Welt des Orients.

Hensel_Schriftenverzeichnis_2022_UOL