Meldungen 2021

Archiv 2021

08.12.2021
Im Rahmen des online-Seminars "From Pandemonium to Pantopia" (apl. Prof. Dr. Erbele-Küster/ Prof. Dr. Dr. h.c. Küster) ist am Mittwoch den 08.12.2021 um 16:15 Prof. Dr. Eunil Cho, Brite Divinity School at Texas Christian University zu Gast. Er wird zum Thema: Fighting Against a Double Pandemic: Anti-Asian Racism, Covid-19, and the Role of Asian American Churches sprechen.
Weitere Informationen

Am 16.11.2021 wurde Prof. Dr. Andreas Lehnardt zum 1. Vorsitzenden der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen gewählt.

Die Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen im Hessischen Hauptstaatsarchiv wurde 1963 auf Initiative des hessischen Kulturministers Ernst Schütte angesichts des damals in Frankfurt laufenden Auschwitz-Prozesses gegründet und ist in dieser Form die einzige unter den Bundesländern.

Nachdem der Gründungsvorsitzende Georg Wilhelm Sante 1971 sein Amt altersbedingt niedergelegt hatte, übernahm der frühere Oberbürgermeister von Darmstadt, Ludwig Engel, den Vorsitz, musste ihn jedoch nach nur einem Jahr aus gesundheitlichen Gründen wieder abgeben. Engels Nachfolger war Ernst Schütte, der die Kommission nur wenige Monate bis zu seinem Unfalltod 1972 leiten konnte. Johannes Strelitz übernahm 1973 als hessischer Staatsminister a. D. den Kommissionsvorsitz und übte dieses Amt bis zu seinem Tod 1991 aus. Anschließend wurde Karl Krollmann ebenfalls als hessischer Staatsminister a. D. mit dem Vorsitz betraut. 2005-2021 war die hessische Staatsministerin a. D. Ruth Wagner Vorsitzende. Da die Kommission für das gesamte Bundesland Hessen zuständig ist, sind Archivare aller drei Staatsarchive (aktuell Friedrich Battenberg, Hartmut Heinemann, Volker Eichler und Annegret Wenz-Haubfleisch) im Vorstand aktiv. Weitere Partner sind die Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain sowie das Jüdische Museum Frankfurt, welches durch Michael Lenarz im Vorstand vertreten ist. Die Kommission zählte 2016 75 ordentliche Mitglieder.
Aufgabe der Kommission ist es, die Erforschung der jüdischen Geschichte im Bundesland Hessen auf wissenschaftlicher Grundlage zu fördern und Hilfsmittel bereitzustellen. In ihrer Schriftenreihe veröffentlicht sie Publikationen aus diesem Themenbereich vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Das Programm umfasst u. a. Monographien und Selbstzeugnisse zur allgemeinen jüdischen Geschichte in Hessen, zur Bevölkerungs- und Sozialgeschichte, zu Emanzipation und Antisemitismus, Dokumentationen zum jüdischen Schicksal unter dem NS-Terror, schließlich auch sachthematische Inventare zur Quellenüberlieferung in den hessischen Staatsarchiven. Der langjährige Leiter des Hauptstaatsarchivs und Schriftführer der Kommission Wolf-Arno Kropat verfasste u. a. zwei grundlegende Darstellungen zur Pogromnacht 1938, die auch das damals zum Hessen gehörende Mainz behandeln.

Näheres dazu und zu den Publikationen und Forschungsprojekten der Kommission unter: https://www.kgj-hessen.de/

24.11.2021
Im Rahmen des online-Seminars "From Pandemonium to Pantopia" (apl. Prof. Dr. Erbele-Küster/ Prof. Dr. Dr. h.c. Küster) ist am Mittwoch den 24.11.2021 um 16:15 Prof. Dr. Jin Kwan Kwon, Seoul/Südkorea zu Gast. Er wird zum Thema: "Minjung Theology in South Korea beyond the Covid-19 Pandemic " sprechen.
Weitere Informationen

22.11.2021
Prof. Zimmermann zu „Werten in der Bibel“ auf der Jahrestagung der Society of Biblical Literature (San Antonio) Prof. Ruben Zimmermann (e/ac) wird auf der jährlich größten Konferenz der Bibelwissenschaftler*innen, die in diesem Jahr in San Antonio/USA und virtuell stattfindet, den Vortrag „What are Biblical Values? A Critical Dialogue with John J. Collins“ halten.

07.11.2021
Anne Herion wird am 7. November 2021 in der Evangelischen Akademie Frankfurt der Leonore Siegele-Wenschkewitz-Nachwuchspreis für ihre Mainzer Masterarbeit „Ökofeminismus. Interkulturell-theologische Perspektiven“ verliehen (siehe MaTheoZ SoSe2018). Der Preis wird vom Verein zur Förderung Feministischer Theologie (in Forschung und Lehre e.V.) in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Arnoldshain und der EKHN alle zwei Jahre vergeben. Die Hauptarbeitsgebiete von Leonore Siegele-Wenschkewitz (1944-1999) waren kirchliche Zeitgeschichte, das christlich-jüdische Verhältnis, feministische Theologie und Frauenforschung.

03.11.2021 Das geistige jüdische Erbe von Speyer, Worms und Mainz
Im Juli 2021 hat das Welterbekomitee die SH“UM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz mit dem Judenhof in Worms, den archäologischen Resten der Synagoge, der Mikwe, dem rituellen Reinigungsbad, dem jüdischen Ritualbad in Speyer, dem Friedhof in Worms und dem jüdischen Friedhof „Judensand" in Mainz zum UNESCO-Welterbe ernannt.

Bereits in den Vorschriften aus den SH“UM Gemeinden (Akronym der hebräischen Namen von Speyer=SHpira, Worms= Vormaisa und Mainz= Magenaza) festigten hier Rabbiner um das Jahr 1000 die Rechte der Frauen durch die Abschaffung der Polygamie, durch die Modernisierung des Scheidungsrechtes, auch die Errichtung einer Frauensynagoge (in Worms) zählen dazu; eine bahnbrechende Formulierung des Briefgeheimnisses, sowie viele weitere rabbinische Entscheidungen, Auslegungen und Traditionen, die richtungsweisend für das europäische Judentum wurden machten diese Gemeinden zum Zentrum der Gelehrsamkeit, Anziehungsorte für Studierende aus ganz Europa. In der Diskussion geht es daher auch um die geistige Hinterlassenschaft der SH“UM-Gemeinden und ihre Wirkgeschichte bis heute.

Da aufgrund der nach wie vor geltenden Hygiene-Regelungen nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen, ist eine verbindliche Vorabanmeldung per Email zwingend erforderlich.

Anmeldungen müssen per E-Mail bis zum 22. Oktober 2021 um 12 Uhr eingegangen sein.

Wir bitten um Verständnis, dass durch die begrenzte Platzzahl möglicherweise nicht jede Anmeldung berücksichtigt werden kann.

Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften des Landes. Zugang zur Veranstaltung kann nur mit entsprechendem Nachweis der 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) erfolgen. Der Test darf nicht älter als 24 Stunden sein. Einlass nur mit FFP2 oder medizinischer Maske. Am Platz können Sie die Maske ablegen. Mindestabstand: 1,5 m - Desinfektionsspender stehen bereit.

Bitte beachten Sie, dass die Einlasskontrollen etwas Zeit in Anspruch nehmen. Nutzen Sie die Einlasszeit von einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Weitere Informationen

02.11.2021
Die neue Ausgabe unserer Fakultätszeitschrift MaTheoZ (Mainzer Evangelisch-Theologische Zeitschrift) ist online und kann ab sofort heruntergeladen werden!Jg. 6, H. 2 (2021)

Mensch Frau* forscht- gemeinsam! lädt ein zur Semestereröffnung

am Donnerstag 28.10.2021 16:30-18:00 Uhr

mit Dr. Anne Pollok „Bettina Brentano von Arnim: Denken im Dialog“

Bei Interesse an Teilnahme gerne email an apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster derbelek@uni-mainz.de

Mensch Frau* forscht! ist ein Oberseminar für Studierende/Promovierende aller Fakultäten am FB01

28.09.-30.09.2021
Bei der Tagung des „Center for dependency and slavery studies“ hält Prof. Dr. Ulrich Volp einen Vortrag in Bonn zum Thema „Demonology, Medicine, Ethics or Pastoral Care? John Chrysostom’s Letter to Stageirios“. Die Konferenz mit dem Titel „In the grip of the supernatural: dependencies above, within, and before us“ untersucht mithilfe von Vortragenden aus sieben Ländern die Rolle überirdischer Realitäten in der Vorstellungswelt von Antike und frühem Mittelalter. Für Interessierte besteht die Möglichkeit der Teilnahme per Zoom (dazu e-mail an events@dependency.uni-bonn.de). Herzliche Einladung!
Programm (pdf)

16.09.2021
Apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster wird auf dem interdisziplinären Workshop zu "Pandemic Grief. Grief in Public, Vulnerability, and the Political We" am 16. September 2021, der an der LMU München von Prof. Dr. Juliane Prade-Weiss veranstaltet wird, einen Vortrag zu "Memoria passionis as Reverse and Disruptive Orientation in the Hebrew Bible and the New Normal" halten.
Plakat

11.09.2021
Aus Anlass des 20sten Jahrestages der Terroranschäge vom 11. September 2001 findet ein internationales webinar zur englischen Ausgabe des Buches "God/Terror. Ethics and Aesthetics in Contexts of Conflict and Reconciliation" von Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Küster statt (15-17 Uhr).
mehr (flyer)

9.-11.09.2021
Prof. Zimmermann als Referent auf interdisziplinärer Wundertagung Auf der von der Thyssen-Stiftung geförderten internationalen Tagung „Konfiguration des Wunders. Texte, Praktiken und Funktionen in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit“ (9.-11. Sept. 2021) in Berlin wird Prof. Ruben Zimmermann zum Thema „Zur Gattung Wundererzählung. Die Thaumata der Thekla nach der Schrift Vita et Miracula Sanctae Theclae “ referieren. Die Tagung wird von den Professorinnen Elke Koch, Julia Weitbrecht und Nina Nowakowski organisiert.

22.08.2021
Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Küster spricht im Deutschlandfunk Kultur über Mission, Kolonialismus und "Die vielen Gesichter Jesu Christi".

Weitere Informationen

Die im Rahmen der Veranstaltungen zum "1700 Juden in Rheinland-Pfalz" angebotene Führung durch die Jüdische Bibliothek muss aufgrund des Notbetriebes der Universität leider entfallen.

Siehe: https://www.rlp.de/de/unser-land/1700-jahre-juedisches-leben-in-rheinland-pfalz/

28.07.2021 Schum-Städte zum Welterbe ernannt
Die UNESCO hat auf ihrer gestrigen Sitzung beschlossen, den Orten jüdischer Kultur in den Schum-Städten, benannt nach den hebräischen Bezeichnungen für die Städte Speyer (Shapira), Worms (Warmaisa) und Mainz (Magenza), den Titel "Welterbe" zu verleihen. An der Vorbereitung des Antrages des Landes war Prof. Dr. Andreas Lehnardt (Judaistik) mit einer Mitarbeiterstelle im Auftrag der Generaldirektion Kulturelles Erbe in Rheinland-Pfalz über mehrere Jahre beteiligt. Die Anerkennung der mittelalterlichen Zeugnisse der jüdischen Gemeinden in den genannten Städten wird weitere Forschungen und Veranstaltungen anregen und fördern. Die Evangelisch-theologische Fakultät in Mainz hat seit ihrer Gründung die Erschließung und Aufarbeitung des jüdischen Erbes in Rheinland-Pfalz begleitet und unterstützt. So wurde der vor gut einem Jahr verstorbene Prof. Dr. Otto Böcher (1935-2020) 1958 mit einer kunstgeschichtlichen Dissertation über die Architektur und Baugeschichte der Synagoge promoviert. Den Wiederaufbau der Synagoge, die von den Nazis zerstört worden war, begleitete er dann wissenschaftlich mit großer Begeisterung (u.a. verfasste er über die Synagoge und den jüdischen Friedhof einen weit verbreiteten Führer).Das heute wieder sichtbarere jüdische Leben im Land wird durch die Anerkennung durch die UNESCO nachhaltig gestärkt.Weitere Informationen zum Antrag und den geplanten Veranstaltungen finden Sie unter folgenden Links:https://schumstaedte.de/unesco/schum-und-unesco/https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/unesco-entscheidung-welterbe-rp-100.htmlhttps://www.juedische-allgemeine.de/kultur/unesco-zeichnet-schum-staedte-als-neues-welterbe-fuer-deutschland-aus/
1. und 9. Juli, 2021 jeweils 16-18 Uhr
Im Rahmen des Seminars "Kontextuelle Theologie in der Neuen Welt" von Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Küster findet ein Webinar mit Prof. Dr. Stacey Flyod-Thomas, Vanderbilt University zum Thema "Womanist thought, liberation ethics and critical race theology in a Covid-19 era" statt.
Weitere Informationen

21.06.-25.07.2021 Sommerliche "Beratung am Abend" zu Ihrem Schreibprozess!

Sie sind noch auf der Suche nach einer geeigneten Forschungsfrage und möchten eine passende Gliederung erstellen?
Sie wollen Ihre Zeit- und Arbeitsplanung optimieren?
Sie sind dankbar für Tipps zu Lesestrategien oder möchten mögliche Schreibhürden überwinden?

Die Bereichsbibliothek Theologie bietet Ihnen zum Semesterende wieder eine interaktive Schreibberatung an!

Dies sind die Sommertermine: 🌞

  1. Juni: Eine wissenschaftliche Fragestellung entwickeln und die passende Gliederung erstellen
  2. Juni: Die eigene Zeit- und Arbeitsorganisation subjektiv sinnvoll gestalten
  3. Juli: Gute Lesestrategien aneignen
  4. Juli: Mögliche Schreibhürden überwinden und loslegen!
  5. Juli: Fragestunde zum Wissenschaftlichen Arbeiten

Immer von 18.00 - 19.00 Uhr

-> Mit diesem Link sind Sie dabei: Virtueller Beratungsraum UB Mainz - Wissenschaftliches Schreiben (rlp.net)0

Bis dahin!
Miriam Kohrn

Werfen Sie immer auch einen Blick auf die weiteren Beratungsangebote der UB Mainz! 👀
-> Wir beraten online! | UB Mainz (uni-mainz.de)

10.06 -.11.06.2021
Prof. Zimmermann hält Key Note-Vortrag auf internationaler Konferenz „The Nature and Logic of God´s Love”
Im Rahmen des niederländischen Research Programmes „Biblical Exegesis and Systematic Theology“ wird am 10. und 11. Juni 2021 die Konferenz „The Nature and Logic of God´s Love” von der Theological University of Apeldoorn (NL) organisiert und gehostet. Die Konferenz ist eine von drei Konferenzen, die im Rahmen des Forschungsprojekts „Discriminating Love“ durchgeführt wird.
Prof. Zimmermann wird zum Thema „Is there Logic in the Ethics of Love? How Narrative and Hymnal Texts Generate Moral Significance” sprechen.

28.05.2021 um 12 Uhr
Prof. Dr. Volker Küster wird jetzt der Ehrendoktor der Theologischen Fakultät der Universität Lund (www.lu.se/doktorspromotion) in einer online-Zeremonie verliehen (https://youtu.be/nBhVymIis3U). Ohne Corona würde sie so (https://www.youtube.com/watch?v=iGQs6WHiU78) aussehen.Weitere Feierlichkeiten sollen im November in Präsenz folgen, wenn es die Pandemiesituation bis dahin wieder zulässt.
16.05.2021 Herzliche Einladung zum Schottroff-Vortrag von Prof. Dr. Esther Kobel (Mainz)
Seminarpapieraffäre, Solidaritätsaktionen und Sozialgeschichte.Ein Portrait zur Neutestamentlerin Luise Schottroff –
zugleich ein Stück Fakultätsgeschichte der evangelischen Theologie in Mainz

Dienstag, 11. Mai 2021, 14.15-15.30 Uhr; der Vortrag findet digital statt:https://zoom.us/j/92877500037?pwd=SWtDRG9lNjZVYmVyZFRzdm5XUWtwUT09
Meeting-ID: 928 7750 0037 Kenncode: 566588„Eine Frau bringt die Männergesellschaft der evangelischen Theologen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz durcheinander.“ Gemeint ist mit diesem Zitat aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 18. Sept. 1971 die 37 Jahre alte Privatdozentin Dr. Luise Schottroff, linksliberale Vertreterin einer „kritischen“ Theologie, die den Realitätsverlust theologischen Redens unerträglich findet und sich der Vision einer demokratisierten Kirche und Theologie verpflichtet weiß. Sie hat sich auf den vakanten Lehrstuhl für Neues Testament beworben. Die Bewerbung wird mit einer als Seminarpapieraffäre bezeichneten Verleumdungskampagne quittiert, was größere Turbulenzen, aber auch Solidaritätsaktionen an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der JGU und darüber hinaus auslöst.
Der Vortrag widmet sich dem Leben und Wirken einer der bis dato einflussreichsten deutschen Neutestamentlerinnen und ihrem Schwerpunkt in der sozialgeschichtlichen Bibelauslegung. Der Fokus liegt auf ihrer Mainzer Zeit.
16.04.2021 Prof. Dr. Reuven Kiperwasser als Humboldt-Fellow zu Gast bei Ruben Zimmermann
 Mit Förderung der Alexander-von-Humboldt-Stiftung wird im Sommersemester 2021 Prof. Reuven Kiperwasser (Ariel University, Jerusalem) an der Ev.-theol. Fakultät für drei Monate zu Gast sein. Forschungsschwerpunkt von Prof. Kiperwasser sind die rabbinischen Schriften, wobei er insbesondere die Schnittstellen und intertextuellen Beziehungen zur klassischen Antike, der Iranischen Mythologie und dem Syrischen Christentum untersucht.
Er arbeitet aktuell in Mainz besonders an rabbinischen Meshalim und ihrer Beziehung zur frühchristlichen Parabeltradition und klassischen Fabelliteratur.

01.04.2021 PD Dr. Thomas Hahn-Bruckart zum Professor für Kirchengeschichte an der Universität Rostock ernannt

Dekan Ruben Zimmermann überreicht Thomas Hahn-Bruckart am 4. Feb. 2020 die Urkunde zu seiner Ernennung zum Privatdozenten in Mainz Foto: W. Breul
Dekan Ruben Zimmermann überreicht Thomas Hahn-Bruckart am 4. Feb. 2020 die Urkunde zu seiner Ernennung zum Privatdozenten in Mainz Foto: W. Breul

PD Dr. Thomas Hahn-Bruckart hat nur wenige Monate nach seiner Ernennung zum Privatdozenten in Mainz einen Ruf auf die Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock erhalten und angenommen. Am 1. April wurde er zum Professor ernannt. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Heinrich Holze an. Thomas Hahn-Bruckart hat acht Jahre (2011-2019) am Lehrstuhl für Kirchengeschichte der Neuzeit in Mainz gewirkt. Die Evangelisch-Theologische Fakultät freut sich mit ihm und wünscht ihm Gottes Segen für die neue Aufgabe.

16.04. - 17.04.2021 1. Arbeitstreffen der DFG-Netzwerkgruppe "Kraftprobe Herrschaft.
(Re)Konstruktionen von vormodernen Herrscherfiguren zwischen
Herausforderung und Behauptung" am 16. und 17.4. Infos gibt es hier:
https://kraftprobe-herrschaft.uni-mainz.de/files/2021/03/Netzwerkworkshop_April_Flyer_alle_Endfassung.pdf

15.04.2021
"Mensch Frau* forscht!" lädt ein zum Semesterauftakt am Donnerstag 15.04.2021 16:15-17:00 mit Viviane Feitner und ihrem Kunstprojekt "Menschenleer-Artenreich"
Bei Interesse an der Teilnahme email an PD Dr. Dorothea Erbele-Küster derbelek@uni-mainz.de

Weitere Informationen

31.03.2021 Pietismus Handbuch erschienen
Das von Wolfgang Breul in Zusammenarbeit mit Thomas Hahn-Bruckart und dem Team des Lehrstuhls Kirchengeschichte der Neuzeit herausgegebene Pietismus Handbuch ist nach fünfjähriger Arbeit erschienen.
Das Pietismus Handbuch bündelt die weitverzweigte interdisziplinäre und internationale Forschung zum Pietismus des späten 17. und des 18. Jahrhunderts und zu seinem Umfeld mit Beiträgen aus Theologie, Geschichtswissenschaften, Germanistik und anderen historischen Disziplinen. 79 Beiträge von 59 Autorinnen und Autoren führen in Quellen, Literatur und Forschungsgeschichte des Pietismus von seinen Anfängen bis zur Gegenwart ein, thematisieren Traditionen, die den Pietismus prägten, portraitieren bedeutende Personen und Gruppen des Pietismus und skizzieren seine Geschichte in ausgewählten Städten, Territorien und Ländern. Einen Schwerpunkt bilden zentrale theologische Themen, Aspekte der pietistischen Frömmigkeit und kulturelle Erscheinungsformen sowie seine Beziehungen zu parallelen Erscheinungen wie Jansenismus und Aufklärung und seine Nachwirkungen im 19. Jahrhundert.

12.03.2021
Dr. Leor Jacobi hat auf Einladung von Prof. Dr. Andreas Lehnardt (Judaistik) ein Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten. In den kommenden 2 Jahren wird Herr Jacobi zu hebräischen Handschriften forschen, die im Rahmen eines internationalen Projekts in Mainz erforscht werden. In den vergangenen Jahren hat Herr Jacobi auf diese Weise bereits bedeutende Entdeckungen für die jüdische Literaturgeschichte gemacht und erst unlängst einen bislang unbekannten mittelalterlichen Talmud-Kommentar identifizieren können. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und begrüßen Herrn Jacobi an unserer Fakultät.

10.03.2021 Summer School „German (and) Theology“

Die vom Deutschen Akademischen Austauschdienst geförderte und von Prof. Dr. Ulrich Volp verantwortete Summer School „German (and) Theology“ 2021 wird vom 13.-30. September 2021 zum sechsten Mal stattfinden. Seit Begründung der Summer School haben sich ausländische Doktorandinnen und Doktoranden und weiterer wissenschaftlicher Nachwuchs aus 26 verschiedenen Ländern für dieses Programm registriert, das einen tiefen Einblick in deutschsprachige theologische Traditionen, Forschung und ihre Sprachstrukturen ermöglicht.

Weitere Informationen

"Mensch Frau* forscht" liest Frauen*Lyrik.
Eine Lese-Lyrik-Nacht anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März 2021 von 21-22 Uhr.

Die Lesenacht, die im Rahmen des Forschungsseminars "Mensch Frau* forscht!" stattfindet, ist u.a. inspiriert von dem neuen Band FRAUEN ׀ Lyrik. Gedichte in deutscher Sprache, der bei Reclam erschienen ist. Die Herausgeberin Anna Bers ordnet ihre Auswahl der Gedichte unter vier Perspektiven: Gedichte von Frauen, die bereits zum Kanon gehören, Gedichte von Autorinnen, die exemplarisch Epochentypisches abbilden, emanzipatorische Gedichte von Autor*innen und Gedichte, in denen eine weibliche Stimme spricht bzw. die Realität von Frauen zum Tragen kommt unabhängig vom Geschlecht der Autor*in. Sie lotet so anhand der Zusammenstellung der Gedichte die Kategorie Frau* aus.

Anmeldung zur Teilnahme in BBB bis zum 8. März 12:00 bei PD Dr. Dorothea Erbele-Küster derbelek@uni-mainz.de

24.02.2021 Prof. Zimmermann in das Editorial Board der Zeitschrift „New Testament Studies“ aufgenommen
Die Zeitschrift „New Testament Studies“ (Cambridge University Press) gilt als eines der führenden internationalen peer-reviewed Journals im Bereich der neutestamentlichen Wissenschaft.Sie wird unter Federführung von Prof. Dr. Simon Gathercole (Cambridge) und der Schirmherrschaft der „Studiorum Novi Testamenti Societas“ (SNTS), der prestigeträchtigen internationalen Fachgesellschaft, herausgegeben. Prof. Dr. Ruben Zimmermann, Mitglied der SNTS seit 2007, wurde seit Januar 2021 für zunächst drei Jahre in das Editorial Board berufen.

19.02.2021 Festschrift für Professor Fechtner erschienen
Anlässlich des 60. Geburtstags von Prof. Dr. Kristian Fechtner ist die Festschrift "Volkskirche in postsäkularer Zeit" im Kohlhammer-Verlag erschienen. Der von Dr. Sonja Beckmayer und Dr. Christian Mulia herausgegebene Band versammelt rund 30 Beiträge von evangelischen wie katholischen Theologinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. In den Blick kommen unter anderem die Herausforderungen des digitalen Wandels, die Entwicklungsdynamik volkskirchlicher Zugehörigkeit und die Corona-Pandemie als Herausforderung für kirchliches Handeln. Weitere Informationen finden sich unter:
https://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/Theologie/Praktische-Theologie-Kirche/Volkskirche-in-postsaekularer-Zeit

17.02.2021
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert eine von Prof. Dr. Wolfgang Breul gemeinsam mit Prof. Dr. Christer Ahlberger (Göteborg) und Dr. Peter Vogt (Herrnhut) organisierte Tagung „Die Herrnhuter Brüdergemeine als Impulsgeber für religiöse und kulturelle Innovation im 18. Jahrhundert“ mit 10.800 €. Sie findet vom 18.-21. Nov. 2021 in Herrnhut statt. Das Programm umfasst 40 Vorträge zu Theologie, Kultur-, Sozial- und Gemeinschaftsformen sowie zur internationalen Arbeit der Herrnhuter Brüdergemeine und ihrer Wirkungsgeschichte. Neben Theologie- und Kirchengeschichte sind u.a. die Fächer Geschichte, Germanistik, Osteuropäische Geschichte, Genderforschung, Natur- und Geographiegeschichte sowie Digital Humanities vertreten. Die Tagung wird außerdem von der sächsischen Staatskanzlei und kleineren Stiftungen gefördert.
10.02.2021 Bekanntgabe der endgültigen Wahlergebnisse der Fakultätsratswahl in der Gruppe der Studierenden
Bei den Wahlen zum Fakultätsrat wurden

  • Niklas Paul Hahn (12 Stimmen) und
  • Angela Hahn (8 Stimmen)

zu den neuen Vertreter*innen der Gruppe der Studierenden gewählt.

Ersatzkandidaten sind

  • Dennis Benjamin Kenneweg (8 Stimmen) und
  • Felix Mark Wilson (8 Stimme).

Aufgrund der Stimmengleichheit zwischen Angela Hahn, Dennis Benjamin Kenneweg und Felix Mark Wilson hat das Los über das zweite Mitglied und die Reihenfolge der Ersatzmitglieder entschieden, wie es die Wahlordnung der JGU vorsieht. Die Wahlbeteiligung lag bei 9,8%. Die Wahl fand aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich als Briefwahl statt.

10.02.2021 Tagung zur Metaphorik der Gottesrede
Prof. Dr. Ruben Zimmermann wird auf der interdisziplinären Tagung „Gottes-Bilder. Symposion zur Metaphorik der biblischen Gottesrede“ (Wien, 17.-19.2.2021) ein Referat unter dem Titel „Ein Bild ist nicht genug … ‚Mixed Metaphors‘ und ihr Wert für die biblische Gottesrede“ halten. Einzelheiten siehe Flyer.
Flyer
03.02.2021
Im Rahmen des Seminars "The Covid-19 Pandemic in Theology and Religions" (PD Dr. Erbele-Küster/Prof. Dr. Küster) ist am Mittwoch den 3.02.2021 um 16:15 Dr. phil. Carola Roloff, Gastprofessorin für BuddhismusUniversität Hamburg, Akademie der Weltreligionen zu Gast. Sie wird zum Thema: "What has Buddhism to offer to deal with existential crises? " sprechen.
Plakat
28.01.2021
2021 lenkt das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ den Blick auf alle Kapitel jüdischen Lebens. Diese Broschüre zeigt einen Ausschnitt der Veranstaltungen, die im Festjahr in Rheinland-Pfalz stattfinden.
Broschüre

11.01. - 08.03.2021
Angebot einer interaktiven Recherche-Sprechstunde!

Stellen Sie Ihre Fragen - wir finden gemeinsam die Informationen...
Regelmäßiger Termin: Montag, 18:00 - 19:00 Uhr
Ort: Dies ist KEIN Präsenzangebot, sondern ein Treffen im Virtuellen Raum über "BigBlueButton".

Mit einem Klick auf "Virtuelle Rechercheberatung" sind Sie dabei!

Themenreihe im Januar - März:

Etappen im Prozess des wissenschaftlichen Schreibens...
15 Minuten Input - hören Sie entspannt zu - mit einer Tasse Tee oder Kaffee ☕
Danach ist Zeit für Fragen und Erfahrungsaustausch!

Montag, 11. Januar: Eine Fragestellung entwickeln
Montag, 18. Januar: Eine passende Gliederung erstellen
Montag, 25. Januar: Die eigene Zeit- und Arbeitsorganisation subjektiv sinnvoll gestalten

Montag, 01. Februar: Rechercheergebnisse auswählen und wissenschaftlich bewerten
Montag, 08. Februar: Gute Lesestrategien aneignen
Montag, 15. Februar: Fremde und eigene Gedanken sortieren: Plagiat? Zitat? Paraphrase?

Montag, 22. Februar: Mögliche Schreibhürden überwinden und loslegen!
Montag, 01. März: Die eigene Text-Baustelle aufräumen und die Arbeit solide beenden
Montag, 08. März: Formatierungen mit Word vornehmen

Mit freundlichen Grüßen,

Miriam Kohrn
m.kohrn@ub.uni-mainz.de
www.ub.uni-mainz.de

21.01.2021
Im Rahmen von "Mensch Frau forscht!" und des Seminars "The Covid-19 Pandemic in Theology and Religions" (PD Dr. Erbele-Küster/Prof. Dr. Küster) am Donnerstadg 21.01.2021 | 18:15 - 19:45 Uhr ist Prof. Dr. Susanne Scholz, Prof. Dr. Susanne Scholz, Professor of Old Testament SMU Perkins School of Theology Dallas/USA zu Gast. Sie wird zum Thema: "Pandemics, Religion, and Bible at the Neoliberal University" sprechen.
Plakat

Erasmus lunch lecture (alias Café International) Do 21. Januar 2021 12:15-14:00
Prof.in Dr. Marianne Grohmann von der Universität Wien wird einen Vortrag halten zu „Anthropologie und Krise in den Klageliedern“. Erasmus-Studierende u.a. in Wien, Montpellier, Prag werden vom Studium trotz und jenseits von Krisenzeiten berichten. Grap your Wiener Melange and join! Q@A
Link zum Raum in BBB/Anmeldung bis zum 21. Januar 2021 10:00, weitere Infos bei PD Dr. Dorothea Erbele-Küster, Erasmusbeauftragte der Fakultät derbelek@uni-mainz.de.

Die Bewerbungsfrist für ein Erasmusstudium im Studienjahr 2021/2022 ist Ende Februar!

www.studium.uni-mainz.de/auslandsaufenthalte/#Erste_Schritte_zum_Auslandsaufenthalt

www.uni-mainz.de/austauschoptionen

27.01.2021
Im Rahmen des Seminars "The Covid-19 Pandemic in Theology and Religions" (PD Dr. Erbele-Küster/Prof. Dr. Küster) ist am Mittwoch den 27.01.2021 um 16:15 Stud. Rabbi Dr. Annette M. Boeckler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Judaistik, Johannes Gutenberg Universität Mainz zu Gast. Sie wird zum Thema: "Small virus with a huge impact: How COVID-19 is changing Judaism" sprechen.
Plakat

13.01.2021
Im Rahmen des Seminars "The Covid-19 Pandemic in Theology and Religions" (PD Dr. Erbele-Küster/Prof. Dr. Küster) ist am Mittwoch den 13.01.2021 um 16:15 Dr. Sigurd Bergmann, Professor Emeritus (Religious Studies, Norwegian University of Science and Technology, Trondheim) zu Gast. Er wird zum Thema: "Virus Politics and Pandemic Ethics" sprechen.
Flyer

12.01.2021
Einladung zum öffentlichen Vortrag im Rahmen des Habilitationsverfahrens von Dr. theol Benjamin Simon über "..'.diese, die den ganzen Erdkreis erregen.' (Act 17,6) - Mission als transformative Kraft".
Dienstag 12.01.2021, 12 h c.t., Videokonferenz
Bitte melden Sie sich über evdekan@uni-mainz.de zur Teilnahme an, damit wir Ihnen den Link zur Videokonferenz zusenden können.
Plakat