Gottessohn zwischen Genie und Problemkind – Eine Einführung in die apokryphen Evangelien (LM-10B)
Dozent:innen: Dr. theol. Susanne Luther; Univ.-Prof. Dr. Ruben ZimmermannKurzname: apokryphe Evangelien
Kurs-Nr.: 01.053.630
Kurstyp: Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzungen: Griechischkenntnisse (die Lehrveranstaltung dient als Einführung für das „Übersetzungsprojekt griechisch-deutsch: das Kindheitsevangelium des Thomas“Empfohlene Literatur
H.-J. Klauck, Apokryphe Evangelien. Eine Einführung, Stuttgart 2002.C. Markschies/J. Schröter (Hgg.), Antike christliche Apokryphen in deutscher Übersetzung, Bd. 1: Evangelien und Verwandtes, 2 Teilbände, Tübingen 2012. (7. Auflage des Hennecke/Schneemelcher)
J. K. Elliott, The Apocryphal Jesus. Legends of the Early Church, Oxford 2008.
Inhalt
Das Kind Jesus war fünf Jahre alt und spielte nach einem Regenguss an der Furt eines Flusses. Und er leitete die fließenden Wasser, die schmutzig waren, in Gruben zusammen und machte sie sauber und rein... Dann nahm er weichen Lehm vom Lehmboden und formte daraus zwölf Spatzen. Es war aber Sabbat, als er dies tat. Und viele Kinder waren bei ihm. Ein Jude aber, der sah, dass das Kind Jesus dieses inmitten der anderen Kinder tat, ging zu Josef, seinem Vater, beschuldigte das Kind Jesus und sagte: „Am Sabbat hat er Lehm gemacht, was nicht erlaubt ist, und hat zwölf Spatzen geformt.“ Und Josef kam und tadelte ihn und sagte: „Warum tust du dies am Sabbat?“ Jesus aber klatschte in die Hände und gebot den Vögeln ... und sagte: „Macht euch auf; fliegt wie Lebewesen!“ Und die Spatzen flogen los und entschwanden zwitschernd.Diese und andere Erzählungen lesen wir in den apokryphen Evangelien. In der Lehrveranstaltung wird es darum gehen, die Texte und Texttraditionen der apokryphen Evangelien kennen zu lernen, die theologischen Grundanliegen dieser nachneutestamentlichen Schriften zu eruieren und ihre Relevanz für das Verständnis und die Auslegung der neutestamentlichen Texte zu diskutieren.
Für alle interessierten Teilnehmer der Lehrveranstaltung besteht die Möglichkeit, im Sommersemester 2015 an der Fortsetzung dieses vom Gutenberg-Lehrkolleg geförderten Projektes teilzunehmen. In der Veranstaltung werden wir uns mit der Übersetzung einer Handschrift des Kindheitsevangeliums des Thomas aus dem Altgriechischen ins Deutsche beschäftigen. Diese Lehrveranstaltung, die als Blockseminar mit verschiedenen Gastdozenten stattfinden wird, dient einerseits als Übersetzungsübung zur Auffrischung der griechischen Sprachkenntnisse, andererseits werden die Teilnehmer an der Online-Publikation der deutschen Übersetzung maßgeblich beteiligt sein. Bei Interesse melden Sie sich bitte gerne bei susanne.luther@uni-mainz.de
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
27.10.2014 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 410 Sitzungszimmer 1111 - Hauptgebäude |
03.11.2014 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 410 Sitzungszimmer 1111 - Hauptgebäude |
10.11.2014 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 410 Sitzungszimmer 1111 - Hauptgebäude |
17.11.2014 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 410 Sitzungszimmer 1111 - Hauptgebäude |
24.11.2014 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 410 Sitzungszimmer 1111 - Hauptgebäude |
01.12.2014 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 410 Sitzungszimmer 1111 - Hauptgebäude |
08.12.2014 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 410 Sitzungszimmer 1111 - Hauptgebäude |
15.12.2014 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 410 Sitzungszimmer 1111 - Hauptgebäude |
05.01.2015 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 410 Sitzungszimmer 1111 - Hauptgebäude |
12.01.2015 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 410 Sitzungszimmer 1111 - Hauptgebäude |
19.01.2015 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 410 Sitzungszimmer 1111 - Hauptgebäude |
26.01.2015 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 410 Sitzungszimmer 1111 - Hauptgebäude |
02.02.2015 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 410 Sitzungszimmer 1111 - Hauptgebäude |
09.02.2015 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 410 Sitzungszimmer 1111 - Hauptgebäude |