Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2014

Grundkurs Biblisch-Hebräisch I (mit Tutorium)

Dozent:innen: Dr. Reinhard Lehmann
Kurzname: Hebräisch I
Kurs-Nr.:
Kurstyp: Vorlesung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Regelmäßige Teinahme und Mitarbeit wird erwartet, anders ist eine Meldung zum Hebraicum nicht sinnvoll und kann bei zu häufigem Fehlen vom Dozenten verweigert werden. Die Termine für das Tutorium werden in der ersten Sitzung vereinbart. Auch im Tutorium wird regelmäßige Teilnahme erwartet.

Empfohlene Literatur

Ernst Jenni, Lehrbuch der Hebräischen Sprache des Alten Testaments, Basel 1981 (wird durch eigene Unterrichtsmaterialien des Dozenten ergänzt). Spätestens ab der zweiten Semesterhälfte sollte allen Teilnehmern zusätzlich vorliegen: Wilhelm Gesenius/Frants Buhl, Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament, 17. Auflage von 1915 oder ein beliebiger Nachdruck davon (keine frühere Auflage!!). Biblia Hebraica Stuttgartensia, Deutsche Bibelanstalt Stuttgart ;Zur Anschaffung wird weiterhin empfohlen: Samue Arnet, Wortschatz der Hebräischen Bibel. Zweieinhalbtausend Vokabeln alphabtisch und thematisch geordnet, Zürich 2006.

Inhalt

Erarbeitung der grammatischen Grundlagen der biblisch überlieferten althebräischen Sprache: tiberiensischer Schrift- und Lautlehre, Morphologie des Nomens, des starken und des schwachen Verbs und der Grundstrukturen der Syntax. Vorbereitung auf das Hebraicum (ausführlichere Informationen finden Sie auch unter http://www.hebraistik.uni-mainz.de/178.php)

Zusätzliche Informationen

Die Prüfung zum Hebraicum findet am Semesterende statt (in der Regel in der letzten Vorlesungswoche), der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
23.04.2014 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 01 421
25.04.2014 (Freitag) 08:30 - 10:00 01 421
28.04.2014 (Montag) 15:15 - 17:45 01 421
30.04.2014 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 01 421
02.05.2014 (Freitag) 08:30 - 10:00 01 421
05.05.2014 (Montag) 15:15 - 17:45 01 421
07.05.2014 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 01 421
09.05.2014 (Freitag) 08:30 - 10:00 01 421
12.05.2014 (Montag) 15:15 - 17:45 01 421
14.05.2014 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 01 421
16.05.2014 (Freitag) 08:30 - 10:00 01 421
19.05.2014 (Montag) 15:15 - 17:45 01 421
21.05.2014 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 01 421
23.05.2014 (Freitag) 08:30 - 10:00 01 421
26.05.2014 (Montag) 15:15 - 17:45 01 421
28.05.2014 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 01 421
30.05.2014 (Freitag) 08:30 - 10:00 01 421
02.06.2014 (Montag) 15:15 - 17:45 01 421
04.06.2014 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 01 421
06.06.2014 (Freitag) 08:30 - 10:00 01 421
11.06.2014 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 01 421
13.06.2014 (Freitag) 08:30 - 10:00 01 421
16.06.2014 (Montag) 15:15 - 17:45 01 421
18.06.2014 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 01 421
20.06.2014 (Freitag) 08:30 - 10:00 01 421
23.06.2014 (Montag) 15:15 - 17:45 01 421
25.06.2014 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 01 421
27.06.2014 (Freitag) 08:30 - 10:00 01 421
30.06.2014 (Montag) 15:15 - 17:45 01 421
02.07.2014 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 01 421
04.07.2014 (Freitag) 08:30 - 10:00 01 421
07.07.2014 (Montag) 15:15 - 17:45 01 421
09.07.2014 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 01 421
11.07.2014 (Freitag) 08:30 - 10:00 01 421
14.07.2014 (Montag) 15:15 - 17:45 01 421
16.07.2014 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 01 421
18.07.2014 (Freitag) 08:30 - 10:00 01 421
21.07.2014 (Montag) 15:15 - 17:45 01 421
23.07.2014 (Mittwoch) 08:30 - 10:00 01 421
25.07.2014 (Freitag) 08:30 - 10:00 01 421