Wintersemester 2023/24

Kreatives Schreiben mit Bibeltexten (LB-1C/BB-1C)

Dozent:innen: Dr. Achim Müller; PD Dr. Thomas Nisslmüller
Kurzname: RU/Performance
Kurs-Nr.: 01.053.15_040
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Als Teilnehmerleistung wird die Anfertigung eigener Texte erwartet.

27./28. Januar 2024 (Beginn am SA um 10 Uhr, am SO um 11 Uhr, jeweils bis 17 Uhr)
17. Februar 2024 (10 - 17 Uhr / SA)

Empfohlene Literatur


  1. Elizabeth George, Write Away. One Novelist´s Approach to Fiction and the Writing Life (2004)
  2. Pierce Taylor Hibbs, We Who Work with Words. Towards a Theology of Writing (2016)
  3. Elizabeth Hurt, Theological Creative Nonfiction. A Model of Christian Literature For Christian Life (2014)
  4. Jonathan Roach / Gricel Dominguez, Expressing Theology. A Guide to Writing Theology that Readers Want to Read (2015)
  5. Lauren D. Sawyer, Truth and Presentation. A Theology and Spiritual Formation of Creative Writing (2015)
  6. Heather Walton, Writing Methods in Theological Reflection (2014)

Inhalt

Theologisches Schreiben bietet eine eminent vielseitig-kreative Palette an Äußerungsmöglichkeiten. Und die Botschaft des christlichen Glaubens in diversen Genres und qua vielfältiger Stilkomponenten kompetent sprachgewandt zu präsentieren, ist eine Kunst, die durch Übung Meister hervorbringt.
Kreatives Schreiben hat mit Leidenschaft und Hingabe, aber auch mit dem Mut zur pointierten Präzision sowie zur elaborierten Ekloge zu tun – damit auch mit der Lust am dialektischen Spiel.
Die amerikanische Tradition des Creative Writing und die Frage nach einem versiert-professionellen Umgang mit dem „Grundwerkzeug Sprache" markiert gerade für Theologen nicht selten ein Desideratareal, dem wir in diesem Seminar quasi „auf die Pelle rücken".
Die Kirche lebt vom, aus dem und mit dem Wort; dabei gehört die intensive Auseinandersetzung mit der persönlich-individuellen „Schreibintelligenz" maßgeblich zu einer theologisch stimmigen und geerdeten Existenz mit dazu.
Ein hebräischer Psalm (wird erst zu Beginn bekanntgegeben), den wir gemeinsam übersetzen, ist die Textbasis, von der aus wir operieren; so können wir gleich das "kreative Potential" der Teilnehmer "testen".

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
27.01.2024 (Samstag) 10:00 - 17:00 00 322 T8
9184 - Taubertsberg III
28.01.2024 (Sonntag) 11:00 - 17:00 00 322 T8
9184 - Taubertsberg III
17.02.2024 (Samstag) 10:00 - 17:00 00 322 T8
9184 - Taubertsberg III