Evangelisch-Theologische Fakultät

Das Forschungsfeld „Gender, Diversität und Biblische Literaturen“ analysiert in Lehrveranstaltungen und Forschungs-Aktivitäten die sozio-kulturelle und historische Konstruktion von Geschlechterrollen und Geschlechterverhältnissen. Ein Schwerpunkt bildet dabei die biblische Tradition und wie diese in der Auslegungspraxis geschlechtliche, kulturelle und religiöse Identitäten und Grenzziehungen hervorgebracht hat.

Gastvorlesung von Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster im Rahmen der Ringvorlesung „Transformation of Desire – Desire for Transformation“ an der katholischen Privatuniversität Linz am 29.10.2025.
Weitere Informationen und Online-Teilnahme: hier

Gastvorlesung von Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster am Institut für Alttestamentliche Wissenschaft an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien:
Weitere Informationen

Isabelle Vowinkel (3.v.li.) hat ihre Promotionsschrift im Rahmen des interdisziplinären Ph.D. am 2. Juli 2025 erfolgreich verteidigt:

Isotta Nogarolas Briefe und ihre Dialogstreitschrift De pari aut impari Evae atque Adae peccato im Kontext weiblicher Autorschaft des Renaissance-Humanismus. Ein philosophisch-theologisches Close Reading

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2025/2026

„Mensch Frau* forscht zu Körperbildern “ Interdisziplinäres Forschungsseminar

Das Seminar findet Donnerstags vierzehntägig (16-18) und an einem Seminartag statt! Es bietet Raum eigene Forschungsarbeiten zur Diskussion zu stellen. Wir werden klassische und aktuelle (feministische) Texte zu Körperbildern lesen.

(Kontakt: apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster derbelek@uni-mainz.de)

Hinweise zum Studium

Für Ihre Fragen wenden Sie sich gerne an apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster