Repetitorium Systematische Theologie

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Univ.-Prof. Dr. Jochen Schmidt
Kurzname: Repetitorium ST
Kurs-Nr.: 01.053.6110
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Fortgeschrittenes Studium, das sich (mit Blick auf das Studium der Systematischen Theologie) im letzten Abschnitt befindet (insbesondere in der der Examensvorbeitungsphase).

Empfohlene Literatur

- Ulrich H.J. Körtner, Dogmatik (LETh 5), Leipzig 2018

Inhalt

Das Dogmatik-Repetitorium dient zur Auffrischung und Vertiefung des Studiums der Systematischen Theologie v.a. im Fach Dogmatik im Blick auf die bevorstehende Abschlussprüfung (Klausur oder mündliche Prüfung). Behandelt werden die Fragehorizonte der verschiedenen Loci (Problemfelder) der Dogmatik (Prolegomena, Gotteslehre, Schöpfungslehre und Anthropologie, Christologie und Versöhnungslehre, Sakramente, Kirche und Amt, Eschatologie).
Auch besprechen wollen wir: Welche Themen können mich in einer Klausur treffen? Wie finde ich mein Schwerpunktthema für die mündliche Prüfung und wie überlebe ich das ganze Verfahren, ohne mich oder die/den Prüfer*in fundamental aus dem Gleichgewicht zu bringen? Das Repetitorium beinhaltet ausschließlich dogmatische Themen. Zur Rekapitulation und Vertiefung der Kenntnisse im Bereich der Ethik sei auf die Vorlesung „Einleitung in die Ethik“ (Mi 14 bis 16 Uhr) in diesem Semester verwiesen.

Zusätzliche Informationen

Das Repetitorium dient der Vertiefung und Ergänzung Ihrer bereits zuvor erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen im Fach Systematische Theologie. Als Orientierung, worauf Sie während Ihres gesamten Studiums der Systematischen Theologie achten sollten, auch um schließlich gut auf die Abschlussprüfung(en) vorbereitet zu sein, haben wir Hinweise in einem eigenständigen Moodle-Kurs „Studium Systematische Theologie“ bereitgestellt. Den Zugang zu diesem eigenständigen Moodle-Kurs „Studium Systematische Theologie“ schalten wir gerne jederzeit ab sofort für Sie frei. Wenden Sie sich hierfür an sekretariatschmidt@uni-mainz.de.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
27.10.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
03.11.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
10.11.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
17.11.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
24.11.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
01.12.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
08.12.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
15.12.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
05.01.2026 (Montag) 16:15 - 17:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
12.01.2026 (Montag) 16:15 - 17:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
19.01.2026 (Montag) 16:15 - 17:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
26.01.2026 (Montag) 16:15 - 17:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
02.02.2026 (Montag) 16:15 - 17:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
09.02.2026 (Montag) 16:15 - 17:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III