Haredim - die Ultra-Orthodoxen
Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Andreas LehnardtKurzname: Haredim
Kurs-Nr.: 01.053.4600
Kurstyp: Übung
Empfohlene Literatur
Brown, Benjamin, The Haredim. A Guide to their Beliefs and Sectors, Jerusalem 2017.Eitan, Aharon, The Haredi Communities in Israel: Ideology, Reality, and Human Rights, Jerusalem 2022.
Fishkoff, Sue, Das Heer des Rebben. Einblicke in die Chabad-Bewegung, Zürich 2011.
Inhalt
Im modernen Staat Israel und weit darüber hinaus bilden ultra-orthodoxe Juden, hebräisch Haredim, eine größer werdende Gruppe, die ihre religiösen und politischen Interessen immer stärker durchzusetzen vermögen. Die Übung will in das Denken und die Theologie(n) dieser alles andere als homogenen Gruppe (teils chassidisch, teils litauisch-mitnagedisch, teils orientalisch) innerhalb des Judentums einführen. Die unterschiedlichen Richtungen sollen anhand ausgewählter Quellen und vor dem Hintergrund einzelner Biographien führender Vertreter dieser Ausrichtung vorgestellt werden. Exemplarisch sollen dabei religionsgesetzliche Grenzfälle betrachtet werden, etwa wie man mit moderen Techniken umgeht (Shabbat-Lift, Intermarriage, KI). Insbesondere die extremsten Gruppen wie Neture Karta (Wächter der Stadt) oder auch die Sekte Lev Tahor (Reines Herz) sorgen dabei nicht nur in Israel für heftige Kontroversen. Viel Beachtung finden auch die Satmarer Chassiden, die den Staat Israel ablehnen. Die Zentren dieser sehr frommen Glääubigen sind heute weltweit verstreut (USA, Israel, Europa). Wir werden uns daher nicht nur mit deutschen, sondern auch englischsprachigen sowie, wenn möglich, jiddischen Texten, aber auch internationalen Filmen, Dokumentationen, Video-clips und TV-Serien (Shtisl [arte]) befassen. Schließlich soll ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen in Deutschland geworfen werden.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
14.04.2025 (Montag) | 12:15 - 13:45 | 00 312 T7 9184 - Taubertsberg III |
28.04.2025 (Montag) | 12:15 - 13:45 | 00 312 T7 9184 - Taubertsberg III |
05.05.2025 (Montag) | 12:15 - 13:45 | 00 312 T7 9184 - Taubertsberg III |
12.05.2025 (Montag) | 12:15 - 13:45 | 00 312 T7 9184 - Taubertsberg III |
19.05.2025 (Montag) | 12:15 - 13:45 | 00 312 T7 9184 - Taubertsberg III |
26.05.2025 (Montag) | 12:15 - 13:45 | 00 312 T7 9184 - Taubertsberg III |
02.06.2025 (Montag) | 12:15 - 13:45 | 00 312 T7 9184 - Taubertsberg III |
16.06.2025 (Montag) | 12:15 - 13:45 | 00 312 T7 9184 - Taubertsberg III |
23.06.2025 (Montag) | 12:15 - 13:45 | 00 312 T7 9184 - Taubertsberg III |
30.06.2025 (Montag) | 12:15 - 13:45 | 00 312 T7 9184 - Taubertsberg III |
07.07.2025 (Montag) | 12:15 - 13:45 | 00 312 T7 9184 - Taubertsberg III |
14.07.2025 (Montag) | 12:15 - 13:45 | 00 312 T7 9184 - Taubertsberg III |