Gender zwischen Ethik und Exegese (LB-6B/BB-6B/LM-10A)
Dozent:innen: apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster; Dr. Stephanie Elisabeth HöllingerKurzname: Gender zw. Ethik
Kurs-Nr.: 01.053.070
Kurstyp: Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar findet als Blocklehrveranstaltung statt und ist Teil des Projekts ‚1+1>2 – Theologie Konfessionell-Kooperativ‘.Vortreffen: Do, 27.10.2022, 18:15-19:45
Block I: Fr, 16.12.2022, 14:15-18:45; Sa, 17.12.2022, 09:00-17:00
Block II: Fr, 20.01.2023, 14:15-18:45
Raum: T1
Inhalt
Geschlecht ist mehr als nur eine biologische Größe. Geschlecht ist stets auch auf sozio-historische sowie materiell-kulturelle Kontexte bezogen, ja stellt gerade keine losgelöste Kategorie dar. Um diese zentrale Einsicht gezielt zu markieren, wird in der Forschung heute von gender, vom sozialen (nicht biologischen) Geschlecht gesprochen. Dadurch will man auf den Umstand hinweisen, dass sich das Geschlecht in ständiger Wechselwirkung mit vielfältigen Faktoren wie z. B. Ethnizität, Klasse/Arbeit, Kultur, Religion, Körper, Sexualität, Medizin oder Recht befindet.Insofern besitzt das Geschlecht nicht nur für das Individuum eine recht prägende Bedeutung, sondern wird auch im Kontext politischer, rechtlicher, kirchlicher Debatten stets neu verhandelt. Gerade in letzterem Bereich trifft man dabei aber nach wie vor auf eine Menge an spezifisch theologischen wie biblischen Argumenten. Doch: Was genau steckt hinter diesen Argumenten? Inwiefern können diese Argumente überzeugen? Und welchen Anfragen sind sie ausgesetzt?
In diesem Seminar wollen sich eine katholische Moraltheologin und eine protestantische Bibelwissenschaftlerin diesem Verhältnis von Gender – Ethik – Exegese aus einer bewusst konfessionell-kooperativen Perspektive stellen. Gemeinsam mit den Studierenden gilt es dabei, Geschlechterbilder, -beziehungen und -konflikte mit Hilfe von Einsichten aus der theologischen Ethik und der biblischen Exegese offen zu legen und miteinander ins Gespräch zu bringen.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
27.10.2022 (Donnerstag) | 18:15 - 19:45 | 00 422 T1 9184 - Taubertsberg III |
16.12.2022 (Freitag) | 14:15 - 18:45 | 00 422 T1 9184 - Taubertsberg III |
17.12.2022 (Samstag) | 09:00 - 17:00 | 00 422 T1 9184 - Taubertsberg III |
20.01.2023 (Freitag) | 14:15 - 18:45 | 00 422 T1 9184 - Taubertsberg III |
09.02.2023 (Donnerstag) | 18:15 - 19:45 | 00 422 T1 9184 - Taubertsberg III |