Hebräische Paläographie und Epigraphik

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
Kurzname: Hebr. Paläogr,/Epigr
Kurs-Nr.: 01.053.4600
Kurstyp: Übung
Format: online

Voraussetzungen / Organisatorisches

Voraussetzung: Hebraicum

Empfohlene Literatur

Andreas Lehnardt, Die Genisa der ehemaligen Synagoge Freudental. Eine Dokumentation, Freudentaler Blätter 11, Freudental 2019.

Andreas Lehnardt, Katalog der hebräischen Einbandfragmente der Forschungsbibliothek Gotha. Aus den Sammlungen der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha’schen Stiftung für Kunst und Wissenschaft, Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha 4, Wiesbaden 2020.

Inhalt

Anhand von hebräischen Inschriften etwa auf Grabsteinen und an Synagogen wollen wir mittelalterliche jüdische Paläographie und Schrift kennen lernen. Berücksichtigung sollen dabei auch mittelalterliche jüdische Handschriften und Fragmente finden, wie sie in den vergangenen Jahrzehnten von mir zahlreich entdeckt wurden. Beabsichtigt ist auch der Besuch von Ausstellungen und Friedhöfen. Sollte dies aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich sein, werde ich nach anderen Möglichkeiten suchen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
05.11.2020 (Donnerstag) 14:15 - 15:45
12.11.2020 (Donnerstag) 14:15 - 15:45
19.11.2020 (Donnerstag) 14:15 - 15:45
26.11.2020 (Donnerstag) 14:15 - 15:45
03.12.2020 (Donnerstag) 14:15 - 15:45
10.12.2020 (Donnerstag) 14:15 - 15:45
17.12.2020 (Donnerstag) 14:15 - 15:45
07.01.2021 (Donnerstag) 14:15 - 15:45
14.01.2021 (Donnerstag) 14:15 - 15:45
21.01.2021 (Donnerstag) 14:15 - 15:45
28.01.2021 (Donnerstag) 14:15 - 15:45
04.02.2021 (Donnerstag) 14:15 - 15:45
11.02.2021 (Donnerstag) 14:15 - 15:45