Vier einfache Aufgaben (Ende Juni 2024)
- Liste von Personenseiten und Zuständigen an Webmaster schicken
- Sich zum ersten Mal einloggen bei WordPress (normaler Uni Zugang mit Passwort): https://www.ev.theologie.uni-mainz.de/wp-admin/
- Vorlagen anschauen
- Lernen, die einfachste Bearbeitungen zu machen (Bild wechseln, Text tippen, speichern)
Vier kollaborative Aufgaben (Juli-September 2024)
Ich bitte Sie, die interne Besprechungen über das Design der Lehrstuhl- und Seminarseiten zu priorisieren, insofern Sie nicht schon stattgefunden haben. Stellen Sie dort auch Fragen über welche Unterseiten gebraucht werden.
Dann kommen Sie zu mir in September mit Lehrstuhl- und Seminar-Seiten Designs und Unterseiten-Wünsche.
September und Oktober 2024
Seit den ersten Entwürfen haben manche von Ihnen Fragen gestellt über Optionen und manche Designs haben sich als verbesserungswürdig erwiesen. Manche Fragen werden unten behandelt („Wie kann ich?“). Aber hier zeige ich ein paar Änderungen und Optionen für den Design Ihrer Lehrstühl- und Seminarseiten:
Die Erfahrung zeigt, dass die Seitenbreite zu breit ist für reinen Text. Die Augen schaffen es schlecht, die nächste Zeile zu finden. Darum habe ich, wenn keine andere Absprache gemacht wurde, den Standarddesign geändert, so dass die Fachbeschreibung und Lehrstuhl-Teaserboxes in einem Block integriert sind. Das sieht so aus mit 50% Spaltenbreite für den Text:
Probieren Sie, ob 40% Spaltenbreite für den Text sogar noch besser ist.
Wenn Ihnen das mit den integrierten Teaserboxes nicht gefällt, dann soll der Text der Fachbeschreibung um der Lesbarkeit willen immerhin in einer Spalte platziert werden, die nicht die ganze Seitenbreite füllt.
Bei „Aktuelles“ war bisher als Standarddesign 3 bis 4 quadratische Bilder, die auf Events oder Neuigkeiten hinweisen können, wie in Bild 1. Das kann auch so bleiben.
Aber es gibt nun auch die Option, mit dem Block Teaserbox (Vorlage „In einer Box“, Typ: „Überlappende Inhalte“) die Events und Neuigkeiten hinzuweisen (vgl. Bild 2):
Das geht auch mit Buchcover-Bild statt Teaserbox (Bild 3):
Wenn Sie Teaserbox mit Vorlage „Benachrichtigungsbox“, Typ „Überlappende Inhalte“ wählen, dann bekommen Sie das Design in Bild 4, was sich auch für Buchvorstellungen eignet. Hier passen aber maximal 3 Beiträge in 3 Spalten.
Entscheidend ist, dass der Design einerseits einheitlich und bündig auf der Seite wirkt, und andererseits das Interesse der Menschen weckt.
Welche Bilder brauche ich?
Bilder für den Seiteneinstieg sind Querformat, brauchen folgende Größe: 1250×700 Pixel
Bilder von Personen sollen quadratisch sein.
Bilder bei Aktuelles sollen quadratisch sein. Wenn es sich um Buchcover handelt, dann soll man das Buchcover auf einen weißen Quadrat speichern, sodass alle Bilder bei Aktuelles bündig sind.
Was muss ich angeben?
Beim Bildnachweis geben Sie entweder „Foto: privat“ an oder einen Hinweis über die Lizenz bzw. der Urheber.
Lizenzen und Bilderrechte: Es gibt auch Bilder aus dem Internet, die Sie kostenlos verwenden können, aber nicht alle. Wenn Sie unsicher sind, ob ein Bild ein Lizenz hat oder was Sie im Bildnachweis schreiben sollen, prüfen Sie hier: https://lizenzhinweisgenerator.de
Wo finde ich Bilder?
Gutenberg Images ist die zentrale Datenbank und Repositorium für Ihre Bild- und Medienbestände in Lehre und Forschung, bereitgestellt von der Universitätsbibliothek der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. https://www.ub.uni-mainz.de/en/gutenberg-images
Adobe Stock: „Finde die perfekten lizenzfreien Stockfotos, Bilder, Videos, Illustrationen oder Musik-Clips für dein nächstes Projekt“ (JGU Lizenz vorhanden) https://stock.adobe.com
Wie kann ich die Größe meines Bildes ändern?
Kurze Antwort: indem ich die Spaltenbreite ändere. Für eine ausführlichere Antwort, bitte die entsprechende Antwort im Abschnitt „Wie kann ich?“ lesen, weiter unten.
Informations- und Lehrvideos vom Ev Theol Webmaster