Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2015/2016 (Jogustine)

Juda und Samaria in persisch-hellenistischer Zeit (ETM-AT 2)

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Sebastian Grätz; Dr. habil. Benedikt Hensel
Kurzname: Israel
Kurs-Nr.: 01.053.5000
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Voraussetzungen: Hebräischkenntnisse, Proseminar

Empfohlene Literatur

Empfohlene Literatur:
L.L. Grabbe, A History of the Jews and Judaism in the Second Temple Period. Volume 1: Yehud: A History of the Persian Province of Judah, Library of Second Temple Studies 47, London 2004.
E. Haag, Das hellenistische Zeitalter. Israel und die Bibel im 4. Bis 1. Jahrhundert v.Chr. (BE 9), Stuttgart 2003.
R.G. Kratz, Historisches und biblisches Israel. Drei Überblicke zum Alten Testament, Tübingen 2013.

Inhalt

„Juda und Samaria in persisch-hellenistischer Zeit“
Nach der Katastrophe des Babylonischen Exils im 6. Jh.v.Chr. bietet sich mit den herrschaftlichen Umbrüchen im Großmächtegefüge der Levanteküste in der persischen Zeit (539-332 v.Chr.) für das Volk „Israel“ Gelegenheit, sich neu zu konstituieren und eine neue kulturelle und religiöse Identität auszubilden. Der hieraus resultierende kreative Schaffensprozess mündet in die Schriften des Alten Testaments ein.
In der Forschung weitgehend unbeachtet bleibt in dieser Frage der Hellenismus, der ab dem 4. Jh.v.Chr. in die Levanteküste vordringt. Neuere Quellen zeigen allerdings, dass der Verschriftungsprozess noch bis weit in die hellenistische Zeit hinein andauerte. Die Ausbreitung des Hellenismus im vorderasiatischen Raum war die erste kulturelle Revolution, die diese Region erschütterte, zu einem beachtlichen wirtschaftlichen und kulturellem Aufschwung in der Region führte, und in seiner kulturgeschichtlichen Auswirkung auf die alttestamentliche und früh-jüdische Literatur kaum zu überschätzen ist: Erstmals wurden die Länder der Levante nicht mehr durch die beiden Herrschaftsbereiche Ägypten und die Hochkulturen des mesopotamischen Zweistromlandes (Sumer, Babylon, Assur) bestimmt, deren Traditionen, Motivwelt und Erzählungen die gesamte Region zwischen Mittelanatolien, persischem Bergland, arabischer Wüste und Rotem Meer beeinflussten.
Die kulturellen Eigenarten der persischen und hellenistischen Epoche, der Geschichte Palästinas / Israels, sowie der Niederschlag dieser Gedankenwelten in den alttestamentlichen Schriften soll im Seminar exemplarisch erarbeitet werden.
Besonderer Aufmerksamkeit soll in diesem Seminar der Vielfalt „israelitischer“ Identität in nach-exilischer gewidmet werden: Die alttestamentlichen Texten suggerier, dass das Zentrum israelitischer Identität ausschließlich in Juda/Jerusalem zu finden war. Wir haben mittlerweile sehr gute Kenntnis über „israelitische“ Gemeinden in Samaria, dem ehemaligen Nordreich (und dessen JHWH-Heiligtum, dem Garizim); und aus dem reichen Schatz aramäischer Papyri wissen wir von einer „jüdischen Gemeinde“ in Elephantine (Ägypten) des 5. und 4. Jh.v.Chr., die dort sogar ein eigenes JHWH-Heiligtum unterhielten.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
19.10.2015 (Montag) 14:15 - 15:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
26.10.2015 (Montag) 14:15 - 15:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
02.11.2015 (Montag) 14:15 - 15:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
09.11.2015 (Montag) 14:15 - 15:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
16.11.2015 (Montag) 14:15 - 15:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
23.11.2015 (Montag) 14:15 - 15:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
30.11.2015 (Montag) 14:15 - 15:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
07.12.2015 (Montag) 14:15 - 15:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
14.12.2015 (Montag) 14:15 - 15:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
04.01.2016 (Montag) 14:15 - 15:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
11.01.2016 (Montag) 14:15 - 15:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
18.01.2016 (Montag) 14:15 - 15:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
25.01.2016 (Montag) 14:15 - 15:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude
01.02.2016 (Montag) 14:15 - 15:45 00 410 Sitzungszimmer
1111 - Hauptgebäude