Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2014

Natalität - Gabe des Lebens (LB-5C/BB-5D)

Dozent:innen: Dr. Marcus Held
Kurzname: Natalität
Kurs-Nr.: 01.053.019
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

philosophisches Interesse, sowie systematisch-theologisches Pro- oder Hauptseminar

Empfohlene Literatur

Arendt, H., Denktagebuch. 1950 bis 1973, 2 Bde., München/Zürich 2002.
Benhabib, S., Hannah Arendt. Die melancholische Denkerin der Moderne, Hamburg 1997.
Boelderl, A.R., Von Geburts wegen. Unterwegs zu einer philosophischen Natologie, Würzburg 2007.
Hoffmann, V., Skizzen zu einer Theologie der Gabe, Freiburg 2013.
Lütkehaus, L., Natalität. Philosophie der Geburt, Zug 2006.
Miggelbrink, R. , Lebensfülle: für die Wiederentdeckung einer theologische Kategorie, Freiburg 2009.
Saner, H., Geburt und Phantasie. Von der natürlichen Dissidenz des Kindes, Basel 1995.
Schües, C., Philosophie des Geborenseins, Freiburg 2008.
Sloterdijk, P., Zur Welt kommen - Zur Sprache kommen. Frankfurter Vorlesungen, Frankfurt/M. 1988.
Ders., Eurotaoismus. Zur Kritik der politischen Kinetik, Frankfurt/M. 1989

Inhalt

Die Geburt als "Anfang des Anfangs" bildet den Auftakt für die Überlegungen das menschliche Leben in theologischer und philosophischer Perspektive in den Blick zu nehmen. Wird die Geburt als individuell und universell zugleich bestimmt wie es Hannah Arendt tut, so stellt sich die Frage: in welchem Sinne kann die Geburt des individuellen Lebens dann noch ein einzigartiges Ereigenis sein, wenn sie zugleich die Wiederholung eines überindividuellen Anfangs ist?
Wie kann auf diesem Hintergrund eine theologische Anschlussfähigkeit hergestellt  und im Hinblick auf die Anlage einer theologischen Anthropologie hin verstanden werden? Und
Die Übung führt ausgehend von Hannah Arendt in die Philosophie der Geburt ein und versucht eine Brücke hin zu Grundbestimmungen einer theologischen Anthropologie zu schlagen. Es wird dabei zur Debatte stehen, ob die konstruktive Überlegung, die Geburt als Gabe des Lebens zu verstehen, nicht die Theologie wieder anschlussfähig macht für die aktuellen Diskurse der ethnologischen Anthropologie, Soziologie und Philosophie und zugleich ein Modell systematisch-theologischer Reflexion sein kann.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
23.04.2014 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 415
1111 - Hauptgebäude
30.04.2014 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 415
1111 - Hauptgebäude
07.05.2014 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 415
1111 - Hauptgebäude
14.05.2014 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 415
1111 - Hauptgebäude
21.05.2014 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 415
1111 - Hauptgebäude
28.05.2014 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 415
1111 - Hauptgebäude
04.06.2014 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 415
1111 - Hauptgebäude
11.06.2014 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 415
1111 - Hauptgebäude
18.06.2014 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 415
1111 - Hauptgebäude
25.06.2014 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 415
1111 - Hauptgebäude
02.07.2014 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 415
1111 - Hauptgebäude
09.07.2014 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 415
1111 - Hauptgebäude
16.07.2014 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 415
1111 - Hauptgebäude
23.07.2014 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 415
1111 - Hauptgebäude