Der Mischnatraktat Sheqalim (Tempelsteuer)
Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Andreas LehnardtKurzname: Tempelsteuer
Kurs-Nr.: 01.053.000
Kurstyp: Übung
Empfohlene Literatur
Andreas Lehnardt, „The Scent of Women“: Incense and Perfume in Talmud Yerushalmi Sheqalim 5:2, in: Tal Ilan / Monika Brockhaus / Tanja Hidde (Hg.), Introduction to Seder Qodashim. A Feminist Commentary on the Babylonian Talmud V, Tübingen 2012, 23–31.Inhalt
Die Übung soll anhand der Lektüre des Mischna-Traktates über die Tempelsteuer in die rabbinische Literatur einführen. Die Mischna gilt als die erste nachbiblische Sammlung von Unterweisungen zur Tora, die von den Rabbinen gesammelt und redigiert wurde. Die Tempelsteuer (Neh 10,33; Ex 38,26) bildete eine wichtige wirtschaftliche Grundlage für den Unterhalt des Jerusalemer Tempels. Ursprünglich betrug die Summe ein Drittel Sheqel, später ein halber tyrenischer Drachme (mSheq 2,4). Die Entrichtung der jährlichen Steuer oblag jedem religionsmündigen Israeliten und Leviten und wird auch im NT (z. B. Mt 17,24-27) erwähnt. Noch lange nach der Zerstörung Jerusalems durch die Römer (70. n.) Grundlage für Diskussionen, wer und wie sie zu entrichten sei. Von besonderem historischen Interesse ist dabei, dass sie offensichtlich auch von weit entlegenen Diaspora-Gemeinden - teils gegen ausdrückliche Verbote der römischen Herrschaft - entrichtet wurde. Die Übung wird daher auch auf die Entwicklung verschiedener Währungen im Römischen Reich und darüber hinaus eingehen und ein Blick auf die daraus erwachsenen ökonomischen und ethischen Probleme richten. Nach der Tempelzerstörung wurde die Tempelsteuer in den sog. fiscus Iudaicus überführt.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
23.10.2023 (Montag) | 16:15 - 17:15 | |
30.10.2023 (Montag) | 16:15 - 17:15 | |
06.11.2023 (Montag) | 16:15 - 17:15 | |
13.11.2023 (Montag) | 16:15 - 17:15 | |
20.11.2023 (Montag) | 16:15 - 17:15 | |
27.11.2023 (Montag) | 16:15 - 17:15 | |
04.12.2023 (Montag) | 16:15 - 17:15 | |
11.12.2023 (Montag) | 16:15 - 17:15 | |
18.12.2023 (Montag) | 16:15 - 17:15 | |
08.01.2024 (Montag) | 16:15 - 17:15 | |
15.01.2024 (Montag) | 16:15 - 17:15 | |
22.01.2024 (Montag) | 16:15 - 17:15 | |
29.01.2024 (Montag) | 16:15 - 17:15 | |
05.02.2024 (Montag) | 16:15 - 17:15 |