Hebräisch III: Textgrammatik des Biblischen Hebräisch
Dozent:innen: Dr. Achim MüllerKurzname: Hebräisch III
Kurs-Nr.: 01.053.4800
Kurstyp: Sprachkurs
Voraussetzungen / Organisatorisches
Hebraicum oder vergleichbare KenntnisseEmpfohlene Literatur
Brinker, Klaus. Linguistische Textanalyse: eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 6., Überarb. und erw. Aufl. Grundlagen der Germanistik 29. Berlin: E. Schmidt, 2005 u.ö.Utzschneider, Helmut, und Stefan Ark Nitsche. Arbeitsbuch Literaturwissenschaftliche Bibelauslegung. eine Methodenlehre zur Exegese des Alten Testaments. 5. Aufl. Gütersloh, 2021. §§ 4-5
Als Beispiel:
Müller, Achim. „Formgeschichte und Textgrammatik am Beispiel der alttestamentlichen Lehrrede in Prov 1–9". In Studien zur hebräischen Grammatik, herausgegeben von Andreas Wagner, 82–100. Orbis Biblicus et Orientalis 156. Fribourg & Göttingen, 1997.
Inhalt
Was ist ein Text? Was ist das, was ihn im innersten Zusammenhält … und woran erkennt man also Brüche im Text? Diese typischen Fragen der Literarkritik sind eigentlich linguistische Fragen. Und auch Gunkels berühmte Gattungen, sind in der Linguistik wichtige Bezugsgrößen für das Textverständnis. Allerdings unter dem Namen „Textsorten". Anhand eines bewährten sprachwissenschaftlichen Lehrbuches sollen diese für die Exegese eines Textes grundlegenden sprachlichen Phänomene in Semantik, Syntax und Pragmatik genauer betrachtet werden, die einen Text zu einem zusammenhängenden Text und eine Gattung zu einer bestimmten Gattung machen. Wir werden also exemplarisch kurze Texte übersetzen und sprachlich im Blick auf diejenigen Elemente analysieren, die für die Konstitution des Textes als konsistentem Text einer bestimmten Gattung wesentlich sind. Vor kommen sollen: Psalmen, Weisheitstexte, narrative Texte.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
25.10.2023 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III |
08.11.2023 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III |
15.11.2023 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III |
22.11.2023 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III |
29.11.2023 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III |
06.12.2023 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III |
13.12.2023 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III |
20.12.2023 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III |
03.01.2024 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III |
10.01.2024 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III |
17.01.2024 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III |
24.01.2024 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III |
31.01.2024 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III |
07.02.2024 (Mittwoch) | 14:15 - 15:45 | 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III |