Didaktik der Konfessionellen Kooperation (LM-10C/LM-11E)
Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Stefan Altmeyer; Univ.-Prof. Dr. Britta Konz; Marcel ScholzKurs-Nr.: 01.053.670
Kurstyp: Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Veranstaltung findet als konfessionell-kooperatives Seminar im Rahmen des Projekts "1+1>2" statt.Anwesenheitspflicht
In dieser Veranstaltung besteht Anwesenheitspflicht.Inhalt
Religionsunterricht wird in Deutschland gemäß Grundgesetz in den meisten Bundesländern als konfessioneller Religionsunterricht "in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Religionsgemeinschaften" (Art. 7(3) GG) erteilt. So die wohl vertraute Rechtslage. Wer allerdings nur ein klein wenig in die schulische Praxis schaut, erkennt, dass die Realität ganz anders aussieht. Auch wenn natürlich in vielen Schulen der Religionsunterricht weiterhin nach Konfessionen getrennt stattfindet, gibt es eine zunehmende Zahl von Schulen, wo dies aus vielen Gründen nicht mehr geschieht: weil die Anzahl der Schüler*innen einer Konfession in einer oder mehreren Klassenstufen zu gering ist, weil entsprechende Lehrkräfte fehlen, weil man sich aus pädagogischen Gründen gegen eine Aufteilung der Klassen entscheidet, weil man im Blick auf das an Schulen sinnvoll zu Lernende sich keine ernsthaften konfessionellen Unterschiede vorstellen kann, es sei denn, man holt diese mit der Brechstange herbei.Insofern gibt es schon lange eine bunte Vielzahl konkreter Formen des "konfessionellen" Religionsunterrichts, die langzeit in einer rechtlichen Grauzone stattfanden, seit Papieren der Dt. Bischöfe sowie der EKD von 2016/2018 aber nach und nach einer geordneten Grundlage zugeführt werden. Der konfessionell-kooperative Religionsunterricht wird damit zu einer anerkannten, gesetzeskonformen Variante des konfessionellen Religionsunterrichts.
Soweit der Hintergrund. Spannend bleibt die Frage, wie denn ein solcher Unterricht didaktisch geplant und gestaltet werden kann. Genau darum geht es in diesem praxisnahen Seminar: eine konfessionell-gemischte Gruppe von Studierenden macht sich auf den Weg, einen Kurs zu entwickeln und zu implementieren, mit dem zentrale Elemente einer Didaktik der Konfessionellen Kooperation sowohl zukünftigen Studierenden als auch interessierten Lehrkräften vermittelt werden können.
Im Projekt "1+1>2 Theologie konfessionell-kooperativ" arbeiten wir mit Oberstufenschüler*innen zusammen, die ihre theologischen Fragen und Überlegungen in die universitäre Lehre einbringen. In konfessionell-kooperativen Seminaren erarbeiten wir inhaltliche und didaktisch reflektierte Rückmeldungen, z.B. in Form von digitalen Lernprodukten. Neue Perspektiven auf den Religionsunterricht und auf das gemeinsame Studium am Fachbereich Theologie sind das Ziel! Weitere Projekt-Informationen finden Sie hier.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
08.11.2023 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
08.12.2023 (Freitag) | 14:00 - 19:00 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
19.01.2024 (Freitag) | 14:00 - 19:00 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
31.01.2024 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |
31.01.2024 (Mittwoch) | 19:00 - 21:00 | 00 311 T4 9184 - Taubertsberg III |