ThSW 1: Grundkurs Dogmatik

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Jochen Benjamin Schmidt
Kurzname: ThSW 1 Dogmatik
Kurs-Nr.: 01.053.000
Kurstyp: Kurs

Voraussetzungen / Organisatorisches

ThSW1 Dogmatik: Berufsbegleitender Master of Theology
26.01.2024
27.01.2024

Empfohlene Literatur

Ulrich H. J. Körtner, Dogmatik (LETh 5), Leipzig 2018.
Paul Tillich, Religiöse Reden. Nachdruck von: In der Tiefe ist die Wahrheit (9. Auflage 1985); Das Neue Sein (6. Auflage 1983); Das Ewige im Jetzt (4. Auflage 1986), Berlin/New York 1987.

Inhalt

Der Grundkurs Dogmatik soll gleichzeitig große Themen der traditionellen, geschichtlich gewachsenen Dogmatik vorstellen und zeigen, welche für das zeitgenössische Nachdenken des Glaubens bleibend wichtigen Fragen sich mit diesen großen Themen verbinden: Gibt es (einen) Gott; kann ein Mensch sich für den religiösen Glauben entscheiden (Fundamentaltheologie bzw. Religionsphilosophie)? Was heißt der Satz „Gott ist Liebe“ (Gotteslehre)? Wer ist der „wirkliche Jesus“ – gerade auch im Verhältnis zum historischen Jesus (Christologie)? (Wie) lässt sich zwischen einer christlichen Rede von Schöpfung und einer kreationistischen Lehre von der Entstehung der Welt unterscheiden (Schöpfungslehre)? Kann der Glaube an Gott angesichts der Übel in der Welt aufrechterhalten werden, oder bringt das Leid in der Welt den Glauben an einen guten, allmächtigen Gott zu Fall (Theodizee)? Wie lässt sich verstehen und ggf. erkennen, was mit der Gottebenbildlichkeit des Menschen gemeint ist (theologische Anthropologie)? Ist die Rede von der „Sünde“ einem düsteren Menschenbild verhaftet, das wir hinter uns lassen sollten, oder hat uns das Wort „Sünde“ etwas unsere Leben Erhellendes zu sagen? Was bedeuten Bilder vom letzten Gericht für das Nachdenken über die Geschichte und den gelebten Glauben aus heutiger Perspektive? Wir diskutieren diese und andere Fragen jeweils ausgehend von der Lektüre kurze Textausschnitte.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
26.01.2024 (Freitag) 09:00 - 17:00 00 302 T6
9184 - Taubertsberg III
27.01.2024 (Samstag) 09:00 - 17:00 00 302 T6
9184 - Taubertsberg III