Immanuel Kants Religionsschrift: „Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft“ (1793)

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Jochen Benjamin Schmidt
Kurzname: ETM-PHIL I
Kurs-Nr.: 01.053.5800
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Bedingung der Verbuchung der aktiven Teilnahme ist die Übernahme einer Expert*innenrolle für eine Sitzung. Expert*innen bereiten sich in besonderer Weise auf die jeweilige Sitzung vor; die Aufgabenstellungen sind jeweils im begleitenden Moodle-Kurs hinterlegt.

Die Übung kann zur gezielten Vorbereitung auf das Philosophicum belegt werden.

Empfohlene Literatur

Zur Anschaffung wird die beim Meiner-Verlag erschienene Ausgabe empfohlen:

Kant, Immanuel, Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (PhB 545), hg. v. Bettina Stangneth, 2. Aufl., Hamburg 2017 (die erste Auflage dieser Meiner-Ausgabe von 2003 ist ebenfalls geeignet).
Das Buch ist auch digital in der UB Mainz verfügbar. Jedoch ist es wichtig, dass Sie den Text mit Markierungen, Notizen usw. bearbeiten können.


Auch werden wir Palmquists Kommentar zur Religionsschrift zu Rate ziehen:
Stephen Palmquist, Comprehensive Commentary on Kant’s Religion within the Bounds of Bare Reason, Chichester 2015.

Inhalt

Kants Religionsschrift ist ein Meilenstein der Begegnung von Philosophie und christlicher Frömmigkeit und ein epochaler Versuch der Übersetzung theologischer Tradition in Diskursräume außerhalb der Theologie. Wir lesen ausgewählte Passagen aus Kants sogenannter Religionsschrift, nämlich solche Passagen, die für die christliche Theologie von besonders großem Interesse sind. Themen dieser Passagen sind u.a. Moral und Religion, das radikal Böse, das „Besserwerden“ des Menschen, der Begriff eines „ethischen gemeinen Wesens“, Kirchenglaube und Religionsglaube, Religionswahn und Tugendwahn.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
24.10.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 302 T6
9184 - Taubertsberg III
31.10.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 302 T6
9184 - Taubertsberg III
07.11.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 302 T6
9184 - Taubertsberg III
14.11.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 302 T6
9184 - Taubertsberg III
21.11.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 302 T6
9184 - Taubertsberg III
28.11.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 302 T6
9184 - Taubertsberg III
05.12.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 302 T6
9184 - Taubertsberg III
12.12.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 302 T6
9184 - Taubertsberg III
19.12.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 302 T6
9184 - Taubertsberg III
09.01.2024 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 302 T6
9184 - Taubertsberg III
16.01.2024 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 302 T6
9184 - Taubertsberg III
23.01.2024 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 302 T6
9184 - Taubertsberg III
30.01.2024 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 302 T6
9184 - Taubertsberg III
06.02.2024 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 302 T6
9184 - Taubertsberg III