Lebenswelt und Bildung. Kinder- und jugendtheologische Zugänge (LM-11E/LM-10C)

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Britta Konz
Kurzname: Jugentheologie
Kurs-Nr.: 01.053.670
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an den Diskussionsprozessen im Seminar in Form von Kurzpräsentationen und zu aktiven Diskussionsbeiträgen durch regelmäßige Vorbereitung der Textgrundlagen.

Empfohlene Literatur

Dieterich, Veit-Jakobus (Hg.) (2012), Theologisieren mit Jugendlichen. Ein Programm für Schule und Kirche, Stuttgart.
Freudenberger-Lötz, Petra (2012), Theologische Gespräche mit Jugendlichen. Erfahrungen – Beispiele – Anleitungen. Ein Werkstattbuch für die Sekundarstufe, Stuttgart.
Konz, Britta (2019): Anamnetisches Theologisieren mit Kunst. Ein Beitrag zur Kirchengeschichtsdidaktik, Kassel.
Reiss, Annike (2015), Art. Jugendtheologie, in: Wissenschaftlich Religionspädagogisches Lexikon im Internet (www.wirelex.de).
Reiß, Annike/Freudenberger-Lötz, Petra (2012), Didaktik des Theologisierens mit Kindern und Jugendlichen, in: Grümme, Bernhard/Lenhard, Hartmut/Pirner, Manfred L. (Hg.), Religionsunterricht neu denken. Innovative Ansätze und Perspektiven der Religionsdidaktik, Stuttgart, 133-145.
Schlag, Thomas/Schweitzer, Friedrich (2011), Brauchen Jugendliche Theologie? Jugendtheologie als Herausforderung und didaktische Perspektive, Neukirchen-Vluyn.

Inhalt

Es ist eine große Kunst, im Religionsunterricht Fragen und Lebensthemen von Schülerinnen und Schüler aufzugreifen und diese mit religiösen Deutungs- und Orientierungsangeboten in Verbindung zu bringen. Neben dem gelenkten Unterrichtsgespräch hat sich das Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen etabliert, das Gespräche auf Augenhöhe und divergente Lernprozesse anbahnt. Im Seminar beschäftigen wir uns mit der Methode des Theologisierens und bereiten anhand exemplarischer Themen Unterrichtseinheiten vor, die wir in der Praxis erproben und anschließend im Seminar auswerten wollen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
16.04.2024 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III
23.04.2024 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III
30.04.2024 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III
07.05.2024 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III
14.05.2024 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III
21.05.2024 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III
28.05.2024 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III
04.06.2024 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III
11.06.2024 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III
18.06.2024 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III
25.06.2024 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III
02.07.2024 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III
09.07.2024 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III
16.07.2024 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III