Syrisch für Kirchenhistoriker:Innen II

Dozent:innen: Dr. Anke Joisten-Pruschke
Kurzname: Syrisch für KG II
Kurs-Nr.: 01.053.0003
Kurstyp: Arbeitsgruppe

Voraussetzungen / Organisatorisches

Hebräischkenntnisse

Inhalt

Mit Syrisch-Aramäisch bezeichnet man die Sprache der Christen der östlichen Gebiete von Byzanz, der Christen des persischen Reiches der Sasaniden (224-651) und der Christen der Levante. Die syrischen Texte, die wir übersetzen, stammen durchweg aus dem 1Jahrtausend. Insbesondere die Kanones der Kirche des Perserreiches sowie archäologische Textfunde werden uns beschäftigen.
Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Hebräisch- oder Aramäisch Kenntnisse sind erwünscht. Die ersten beiden Doppelstunden dienen der Einführung in die Syrische Schrift und Grammatik.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
16.04.2024 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III
23.04.2024 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III
30.04.2024 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III
07.05.2024 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III
14.05.2024 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III
21.05.2024 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III
28.05.2024 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III
04.06.2024 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III
11.06.2024 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III
18.06.2024 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III
25.06.2024 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III
02.07.2024 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III
09.07.2024 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III
16.07.2024 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01-416, Forschungsstelle der Althebraistik im TB III