Patristische Lektüre
Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Ulrich VolpKurzname: Patristische Lektüre
Kurs-Nr.: 01.053.700
Kurstyp: Übung
Voraussetzungen / Organisatorisches
14-tägig Mo 18-20 UhrVoraussetzung: Griechischkenntnisse
Adressatinnen und Adressaten: alle Studierenden mit Interesse an griechischsprachiger theologischer Lektüre; besonders geeignet auch zur Vorbereitung auf das Examen (Prüfungstexte!).
Digitale Lehre
Die Quellentexte werden im LMS bereitgestellt.Inhalt
Gegenstand dieser Übung ist die gemeinsame Lektüre interessanter Texte v.a. der griechischen Patristik. Die Auswahl wird von den TN (mit-)bestimmt.Neben der eigentlichen Lektüre soll es zu Beginn jeder Sitzung die Besprechung von grammatischen oder anderen methodischen Fragen geben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Anfänger(innen)kenntnissen sind ebenso wie Examenskandidat(inn)en oder Doktorandinnen und Doktoranden herzlich eingeladen und willkommen. Auf individuelle Fähigkeiten und auch die jeweilige zeitliche Belastbarkeit wird ausdrücklich Rücksicht genommen. U.a. eine gute Gelegenheit, um z.B. nach gerade bestandenem Graecum „am Ball zu bleiben", Griechischkenntnisse für bevorstehende Examensprüfungen aufzufrischen oder auch um konkrete Texte für die mündlichen Examensprüfungen vorzubereiten.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
22.04.2024 (Montag) | 18:15 - 19:45 | 00 302 T6 9184 - Taubertsberg III |
06.05.2024 (Montag) | 18:15 - 19:45 | 00 302 T6 9184 - Taubertsberg III |
03.06.2024 (Montag) | 18:15 - 19:45 | 00 302 T6 9184 - Taubertsberg III |
17.06.2024 (Montag) | 18:15 - 19:45 | 00 302 T6 9184 - Taubertsberg III |
01.07.2024 (Montag) | 18:15 - 19:45 | 00 302 T6 9184 - Taubertsberg III |
15.07.2024 (Montag) | 18:15 - 19:45 | 00 302 T6 9184 - Taubertsberg III |