Biblische Texte im Religionsunterricht – Die Person Jesus Christus im Fokus (LB-6E)
Dozent:innen: Marcel ScholzKurzname: Bibel Schule/Gemeind
Kurs-Nr.: 01.053.028
Kurstyp: Übung
Voraussetzungen / Organisatorisches
Bereitschaft zur Teilnahme an den Diskussionen sowie zur Vorbereitung anhand der Lektüre diverser fachlicher Texte. Im Seminar werden praxisorientierte Zugänge präsentiert.Empfohlene Literatur
Konz, Britta/Roggenkamp, Antje unter Mitarbeit von Lerke, Stephanie, Vielgestaltige Christusansichten. Im Theologisieren Unbeachtetes entdecken, Münster 2022.Konz Britta, Auferstehung/ Ostern/ Himmelfahrt, in: Rothgangel, Martin; Simojoki, Henrik und Körtner, Ulrich (Hg.): Theologische Schlüsselbegriffe (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer 1). 6. Komplett neu erarbeitete Auflage, Göttingen 2019, 25-37.
Kraft, Friedhelm/Roose, Hanna (Hg.), Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht. Christologie als Abenteuer entdecken, Göttingen, 2011.
Zimmermann, Mirjam/Zimmermann, Ruben (Hg.), Handbuch Bibeldidaktik. Tübingen, 2018.
Inhalt
Schüler:innen leben in vielfältigen „Lebenswelten“ und die Inhalte des Religionsunterrichts sind ihnen zum Teil fremd. Jesus Christus mag ihnen bekannt sein, die biblischen Erzählungen dagegen als vermutlich unvertraut. Im Lehrplan von Rheinland-Pfalz für die gymnasiale Oberstufe wird „Jesus Christus“ im evangelischen Religionsunterricht als eigener Themenbereich ausgewiesen. Wie kann also von Jesus Christus heute im Religionsunterricht gesprochen werden, sodass die Schüler:innen im Religionsunterricht erreicht werden und gleichzeitig die Kompetenzen religiöser Bildung gefördert werden können? Auf welche Weise können biblische Texte dabei didaktisch sinnvoll angewendet werden? Auf den Einblick in die Grundlagen der Bibeldidaktik sowie dem Konzept des Lernens an biblischen Personen erfolgt in der Übung die religionspädagogische und bibeldidaktische Tiefenbohrung in das Themenfeld „Jesus Christus“.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
17.04.2024 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 312 T7 9184 - Taubertsberg III |
24.04.2024 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 312 T7 9184 - Taubertsberg III |
08.05.2024 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 312 T7 9184 - Taubertsberg III |
15.05.2024 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 312 T7 9184 - Taubertsberg III |
22.05.2024 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 312 T7 9184 - Taubertsberg III |
29.05.2024 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 312 T7 9184 - Taubertsberg III |
05.06.2024 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 312 T7 9184 - Taubertsberg III |
12.06.2024 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 312 T7 9184 - Taubertsberg III |
19.06.2024 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 312 T7 9184 - Taubertsberg III |
26.06.2024 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 312 T7 9184 - Taubertsberg III |
03.07.2024 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 312 T7 9184 - Taubertsberg III |
10.07.2024 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 312 T7 9184 - Taubertsberg III |
17.07.2024 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 00 312 T7 9184 - Taubertsberg III |