Telefon: +49 6131 39 30066
E-Mail: achim.mueller@uni-mainz.de

Besuchsadresse:
Wallstraße 7-7a
55122 Mainz
Raum 01-….. (1.OG)

Sprechzeiten nach Vereinbarung

  • Studium der Evangelischen Theologie, Psychologie und Ägyptologie in Mainz und Marburg
  • Erstes Theologisches Examen (EKHN) 1992
  • Promotion 1998 mit einer Arbeit zu Prov 1-9 „Der Weisheit neue Kleider“
  • Vikariat 1997-1999
  • Volontariat 1999-2000
  • Redakteur bei Klassik-Radio 2000-2002
  • Pfarrer ab 2003
  • Lehrauftrag Bibelkunde an der Johannes Gutenberg, Universität Mainz 2002-2022
  • Lektor für Hebräisch und Nordwestsemitische Sprachen und Leitung der Forschungsstelle für Althebräische Sprache und Epigraphik 2022-
  • Hebraistenverband
  • Proverbien 1-9. Der Weisheit neue Kleider, Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft vol. 291, Walter de Gruyter, Berlin und New York 2000.
  • Die Grundstruktur der Nominalsätze im Biblischen Hebräisch. Eine funktionale Beschreibung. Kleine Untersuchungen zur Sprache des Alten Testaments und seiner Umwelt Bd. 25. Spenner Verlag, Kamen 2021.
  • Theologische Bibelkunde. Einführungen in das Alte Testament Bd. 2, Evangelisches Verlagshaus, Leipzig 2022.

Aufsätze und Lexikonartikel

  • Formgeschichte und Textgrammatik am Beispiel der alttestamentlichen „Lehrrede“ in Prov 1-9, in: Studien zur hebräischen Grammatik, ed. Andreas Wagner, Orbis Biblicus et Orientalis vol. 156, Universitätsverlag Freiburg Schweiz und Vandenhoek & Ruprecht Göttingen, 1997, pp.83-100.
  • Textsorte und Situation: Zur historischen Gattungsforschung am Beispiel von Psalm 7 und dem Ostrakon von Jabne Jam, in: Tendenzen europäischer Linguistik, Akten des 31. Linguistischen Kolloquiums, Bern 1996, ed. Jürg Strässler, Linguistische Arbeiten vol. 381, Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1998, pp.154-157.
  • Der Mensch ist, was er von sich erzählen kann. Dietrich Ritschl, in: Wie sie wurden, was sie sind. Zeitgenössische Theologinnen und Theologen im Porträt, edd. Lothar Bauerochse und Klaus Hofmeister, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2001, pp. 179-193.
  • Art.  „Lehrgedicht“. In Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet WiBiLex; Bauks, Michaela u. Koenen, Klaus Hrsgg., 2005. https://bibelwissenschaft.de/stichwort/24761/
  • Art. „Einsicht“ “. In Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet WiBiLex; Bauks, Michaela u. Koenen, Klaus Hrsgg., 2005. https://bibelwissenschaft.de/stichwort/17064/
  • Tiefenstrukturell nebensätzliche Parataxen. Einige Überlegungen zur Klassifikation und Übersetzung ‚impliziter Hypotaxe‘ im biblischen Hebräisch am Beispiel der Fortführung des Imperativs, in: Kleine Untersuchungen zur Sprache des Alten Testaments und seiner Umwelt, Bd. 6, Spenner Verlag, Waltrop 2006, pp. 61-86.
  • Co-Position bei Verben: Asyndetische Reihung von Verben in der AK. In „Schrift und Sprache“. papers Read at the 10th Mainz International Colloqium in Ancient Hebrew (MICAH), Mainz, 28-30 October 2011, herausgegeben von Reinhard G. Lehmann und Anna Elise Zernecke. Kleine Untersuchungen zur Sprache des Alten Testaments und seiner Umwelt 15, Spenner Verlag, Waltrop 2013, pp. 49–76.
  • „Der Mensch denkt Gott lenkt“ In: Notwendige Begegnungen. Judentum und christentum von der Antike bis zur Gegenwart. Festschrift für Ulrich Oelschläger. Michael Zilly und Lothar Triebel (Hrsgg.) Verlag der Hessischen Kirchengeschichtlichen Vereinigung, Darmstadt 2016, pp. 28-44.
  • Zu kēn in Genesis 1. Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 129, Nr. 2 (2017): 258–60. https://doi.org/10.1515/zaw-2017-0016.
  • Zur tempoalen Interpretation von Amos 7,12-16. In: Lob des Schreibers. Festschrift für Reinhard Lehmann, Anna Maria Bortz, Johannes Friedrich Diehl, Robert Martin Kerr, KwangCheol Park und Anna Elise Zernecke (Hrssg.), Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2022, 119-130.

Rezensionen

  • Encountering Ancient Voices: A Guide to Reading the Old Testament Carvalho, Corrine L., in: Review of Biblical Literature (2011)
  • „Jenni, Hanna/Mathys, Hans-Peter/Sarasin, Samuel (Hg.): Ernst Jenni: Studien zur Sprachenwelt des Alten Testaments III.“ (2015) in Orientalistische Literaturzeitung 110/4-5 : pp. 312-314.
  • Wenger, Stefan: Reise durch das Alte Testament. Eine theologische Bibelkunde. Theologische Literaturzeitung 2021 : pp. 165-167

Mitherausgeberschaften

  • Diethelm Michel: Studien zur Überlieferungsgeschichte alttestamentlicher Texte, edd. Andreas Wagner, Achim Müller, Reinhard G. Lehmann, Anja Diesel, Johannes F. Diehl und Achim Behrens, Theologische Bücherei vol. 93, Chr. Kaiser/Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 1997.
  • Diethelm Michel: Grundlegung einer hebräischen Syntax, Teil 2 Der hebräische Nominalsatz, edd. Andreas Wagner, Achim Müller, Reinhard G. Lehmann, Anja Diesel, Johannes F. Diehl und Achim Behrens, Neukirchen, Neukirchner Verlag 2004.

Regelmäßige Mitarbeit

  • Homiletische Monatshefte
  • Licht und Kraft
  • ZAW Zeitschriftenschau