Sommersemester 2023

„Das Laboratorium des Christentums“. Kirche und Theologie im 2. Jahrhundert (Einführung in die Methodik der Kirchengeschichte) (LB-4B/BB-4B)

Dozent:innen: Dipl.-Theol. Benedict Totsche
Kurzname: Kirche/Theol in 2.Jh
Kurs-Nr.: 01.053.014
Kurstyp: Proseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Griechischkenntnisse
(d.h. mindestens Griechisch I muss zu Beginn des Proseminars bereits abgeschlossen sein)

Anwesenheitspflicht

Das Proseminar wird als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Regelmäßige Teilnahme wird vorausgesetzt.

Empfohlene Literatur

Eine Literaturliste wird im LMS-Kurs hochgeladen.

Inhalt

Dieses Proseminar hat einen zweifachen Fokus: das Kennenlernen der Methodik und der Arbeitsweise der (alten) Kirchengeschichte sowie die Annäherung an ein wichtiges Thema der frühen Kirche.

Methodisch soll das Proseminar die kirchengeschichtlichen Arbeitsweisen vorstellen, Gelegenheit zu deren Einübung bieten und zum Abfassen einer Proseminararbeit befähigen.

Das 2. Jahrhundert wird immer wieder (v.a. von Christoph Markschies) als „Laboratorium des Christentums“ bezeichnet. Mit dieser Metapher soll ausgesagt werden, dass in dieser Zeit vieles noch im Fluss war, wenig stand bereits endgültig fest und die Christinnen und Christen der Zeit waren noch am Ausprobieren, wie sie ihren Glauben denken, leben und auch nach außen gegenüber einer nicht immer freundlich gesonnenen Umwelt vertreten können. Wie in einem Laboratorium kam es dabei zu Experimenten, was möglich ist und was nicht. Und ebenfalls wie in einem Laboratorium sind nicht alle Experimente gelungen und hie und da ist auch mal etwas „explodiert“. Diesen Entwicklungen einer spannenden Zeit werden in diesem Proseminar nachforschen.
Themen in Auswahl: die Ignatiusbriefe und die Entwicklung des Bischofsamtes; die Gnosis, Markion und die Frage nach dem guten Gott; die Apologeten und ihre Verteidigung des Christentums; Irenäus und die Anfänge der Ketzerbekämpfung; die Montanisten und das Weiterleben der Prophetie.
Somit haben Sie am Ende des Proseminars auch einen guten Überblick über wichtige Themen, welche die Kirche und die Theologie auch über das 2. Jahrhundert hinaus beschäftigt haben.

Das Thema wird anhand von Quellentexten sowie ausgewählter (z.T. auch englischsprachiger) Sekundärliteratur erarbeitet werden. Die Beschäftigung mit den Quellentexten findet bisweilen auch in der Originalsprache statt; dies sollte aber keine*n abschrecken, es soll vielmehr der für die Hausarbeit wichtige Umgang mit den antiken Sprachen geübt werden. Entsprechend wird keine Perfektion erwartet und Fehler sind ausdrücklich erlaubt, solange Sie engagiert bei der Sache sind.

Zusätzlich zu den Präsenzsitzungen sind in den meisten Wochen kürzere Übungsblätter zur Methodik über LMS einzureichen. Die Abgabe ist Bestandteil des Proseminars, diese werden aber nicht bewertet und sollen v.a. Ihnen zur Überprüfung Ihres Lernfortschrittes dienen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
20.04.2023 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 312 T7
9184 - Taubertsberg III
27.04.2023 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 312 T7
9184 - Taubertsberg III
04.05.2023 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 312 T7
9184 - Taubertsberg III
11.05.2023 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 312 T7
9184 - Taubertsberg III
25.05.2023 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 312 T7
9184 - Taubertsberg III
01.06.2023 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 312 T7
9184 - Taubertsberg III
15.06.2023 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 312 T7
9184 - Taubertsberg III
22.06.2023 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 312 T7
9184 - Taubertsberg III
29.06.2023 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 312 T7
9184 - Taubertsberg III
06.07.2023 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 312 T7
9184 - Taubertsberg III
13.07.2023 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 312 T7
9184 - Taubertsberg III
20.07.2023 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 312 T7
9184 - Taubertsberg III