Sommersemester 2018

Philipp Jakob Spener und die Anfänge des Pietismus (LM-9B)

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
Kurzname: Spener und Anfänge
Kurs-Nr.: 01.053.605
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Voraussetzungen: Nach Möglichkeit Proseminar der Kirchengeschichte. Aktive Teilnahme durch Vorbereitungslektüre und die Übernahme eines Kurzreferats (10-15 Min.) ist erwünscht.

Empfohlene Literatur

• Johannes Wallmann: Philipp Jakob Spener und die Anfänge des Pietismus, Tübingen 19862.
• Martin Brecht: Philipp Jakob Spener, sein Programm und dessen Auswirkungen, in: ders. (Hg.): Geschichte des Pietismus Bd. I, Göttingen 1993, S. 279-389.
• Andreas Deppermann: Johann Jakob Schütz und die Anfänge des Pietismus, Tübingen 2002.
• Pietismus. Eine Anthologie von Quellen des 17. und 18. Jahrhunderts, Leipzig 2017.

Inhalt

Philipp Jakob Spener steht kirchengeschichtlich am Übergang zwischen der nachreformatorischen Phase (lutherische Orthodoxie) und der neu aufkommenden Reformbewegung, die den Namen „Pietismus“ erhielt. Mit Spener verknüpft sind zwei Neuerungen im lutherischen Protestantismus, die Einführung von kleinen Gemeinschaften (Konventikeln), die zu Reformkernen der kirchlichen Erneuerung werden sollten, und eine neue Eschatologie („Hoffnung besserer Zeiten“), die der Theologie bis weit ins 19. Jahrhundert hinein nachhaltige Impulse gab. Eine genaue Auswahl der Seminarthemen erfolgt mit den TeilnehmerInnen gemeinsam in der ersten Sitzung. Folgende Themen sind u.a. möglich:
- Lutherische Orthodoxie und die kirchlichen Verhältnisse in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
- Reformkräfte und heterodoxe Strömungen im Luthertum der zweiten Hälfte des 17. Jahrhhunderts
- Johann Arndt
- Speners Werdegang bis zur Berufung nach Frankfurt (1666)
- Speners soziales Engagement und die kirchlichen Verhältnisse in Frankfurt
- Johann Jakob Schütz
- Die Anfänge der collegia pietatis
- „Pia Desideria“ (1675)
- Speners Neuansatz in der Eschatologie im Kontext
- Speners Vorschläge zur Reform des Theologiestudiums
- Rezeption von und Auseinandersetzungen um „Pia Desideria“
- Spener in Dresden – sein Konflikt mit dem Kurfürsten
- Spener in Berlin – Förderer des Pietismus in Brandenburg-Preußen
- Spener als Prediger
- Spener als Ratgeber
- Speners Bedeutung für den Pietismus.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
18.04.2018 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 01 546
1111 - Hauptgebäude
25.04.2018 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 01 546
1111 - Hauptgebäude
02.05.2018 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 01 546
1111 - Hauptgebäude
09.05.2018 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 01 546
1111 - Hauptgebäude
16.05.2018 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 01 546
1111 - Hauptgebäude
23.05.2018 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 01 546
1111 - Hauptgebäude
30.05.2018 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 01 546
1111 - Hauptgebäude
06.06.2018 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 01 546
1111 - Hauptgebäude
13.06.2018 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 01 546
1111 - Hauptgebäude
20.06.2018 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 01 546
1111 - Hauptgebäude
27.06.2018 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 01 546
1111 - Hauptgebäude
04.07.2018 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 01 546
1111 - Hauptgebäude