Viele Menschen sind in ihren letzten Lebensstunden nicht mehr wach. Bei einigen ist diese Phase des geminderten Bewusstseins auch medikamentös bedingt: Sie sterben unter Sedierung. Die Begleitung von sedierten Patient:innen wirft eine Reihe von Fragen auf: Wie können wir den Zustand beschreiben, in dem sich sedierte Patient:innen befinden? Was nehmen sie noch wahr? Wie können sie und ihre Angehörigen von interprofessionellen Teams würdevoll begleitet werden? Und welche ethischen Herausforderungen stellen sich?
Diese Fragen sollen im Rahmen einer Tagung diskutiert werden, die Einsichten aus der klinischen Arbeit auf der Palliativstation mit Perspektiven aus der interdisziplinären Forschung verbinden soll. Die Tagung wird veranstaltet vom Seminar für Systematische Theologie und Sozialethik in Zusammenarbeit mit der Interdisziplinären Abteilung für Palliativmedizin der Universitätsmedizin Mainz.

Für die Teilnahme an der Tagung ist eine Anmeldung erforderlich. Es wird kein Tagungsbeitrag für die Teilnahme erhoben. Die Anmeldung ist möglich per Mail an Frau Jutta Nennstiel (nennstie@unimainz.de) oder per Online-Anmeldung.
Es besteht die Möglichkeit, gegen einen Verpflegungsbeitrag von 15 Euro am gemeinsamen Mittagessen teilzunehmen. Sollte dies gewünscht sein, ist dies bei der Online-Anmeldung entsprechend anzugeben. Details zur Zahlweise erhalten Sie in der Bestätigung Ihrer Anmeldung.

Anmeldung mit Mittagessen bis zum 20. Juni 2025
Anmeldung ohne Mittagessen bis zum 2. Juli 2025