Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Praktische Theologie (Prof. Fechtner)
Dekanat Evangelische Theologie
Gleichstellungsbeauftragte/r
Gleichstellungsbeauftragte
Wallstraße 7-7a
Raum: 01-312
55128 Mainz, DE
Telefon: +49 6131 39 22286
E-Mail: beckmayer@uni-mainz.de
Sprechzeiten
- Mo
-
12:00 - 13:00
Termine nur nach vorheriger Vereinbarung.
Praktische Theologie II
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wallstraße 7-7a
Raum: 01-312
55128 Mainz, DE
Telefon: +49 6131 39 22286
E-Mail: beckmayer@uni-mainz.de
Sprechzeiten
- Mo
-
12:00 - 13:00
Termine nur nach vorheriger Vereinbarung.
Biographie
- Seit 2016 Wiss. Mitarbeiterin am Seminar für Praktische Theologie (Prof. Fechtner)
- Seit 2018 Habilitation zu „Kasualsprüche. Sentenzenfrömmigkeit im beginnenden 21. Jahrhundert“ (Arbeitstitel)
- 2017 Promotion mit einer Arbeit zur „Bibel als Buch“
- 2013-2016 Promotionsstipendiatin der Hessischen Lutherstiftung
- 2010 -2013 Wiss. Mitarbeiterin, Studienmanagerin und Studienfachberaterin für B.Ed. und M.Ed., an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg – Universität Mainz
- 2001-2010 Doppelstudium der Evangelischen Theologie (kirchliches Examen) sowie der Buchwissenschaft, Evangelischen Theologie, Deutschen Philologie und Philosophie, Abschluss Magistra Artium
- Jg. 1981, verheiratet, zwei Kinder
Forschungsschwerpunkte
- Frömmigkeitskulturen
- Kasualtheorie
- Pastoraltheologie
- Artefaktforschung / Artefaktorientierung
- Materielle Kulturforschung / Material Culture Studies
- Empirische Religionsforschung, Schwerpunkt qualitative Forschung und Entwicklung neuer Methoden
- Kulturgeschichtliche Ansätze in der Praktischen Theologie
- Hymnologie im 20. und 21. Jahrhundert
Mitgliedschaften
- Arbeitskreis empirische Religionsforschung e.V. (http://www.empirische-religionsforschung.de/)
- European Academy of Religion (http://www.europeanacademyofreligion.org)
Publikationen
- Die Bibel als Buch. Eine artefaktorientierte Untersuchung zu Gebrauch und Bedeutung der Bibel als Gegenstand. (Praktische Theologie heute, Band 154). Stuttgart: Kohlhammer, 2018.
- Artefakte in der Praktischen Theologie. Artefaktorientierung als Potenzial der empirischen Religionsforschung. In: Praktische Theologie 53 (2018), H. 4, S. 234–241.
- Kerzenkult. Zum kirchlichen Gebrauch eines Allterweltdings. In: Tobias Kaspari und Stephan Weyer-Menkhoff (Hg.): Raumbildungen. Erkundungen zur christlichen Religionspraxis. Festschrift für Stephan Weyer-Menkhoff. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2018 (Theologie - Kultur - Hermeneutik, Band 26), S. 113–121. (gemeinsam mit Kristian Fechtner)
- „You’ll never walk alone.“ Trauerfeier für Nationaltorhüter Robert Enke (2009). In: Fechtner, Kristian/ Klie, Thomas (Hg.): Riskante Liturgien: Gottesdienste in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit. Gütersloh: Kohlhammer, 2011. S. 107-125