Meldungen 2022

Archiv 2022

10.12.2022
Dr. Benjamin Simon, Professor für ökumenische Sozialethik in Bossey hat für seine Mainzer Habilitationsschrift "Genese einer Religion. Der Abschied des Kimbanguismus von der Ökumene" den Hans-Waldenfels Preis erhalten. Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Küster hielt die Laudatio bei der feierlichen Überreichung im Erbacherhof, Mainz.

07.12.2022
Yesterday evening my students and I thoroughly enjoyed the guest lecture by Prof. Wolfgang Zwickel, entitled "Essen und trinken in biblischen Zeiten" (i.e., "Food and Drinks in Biblical Times"). Herr Zwickel explained how long it took women during biblical times to grind the flour to make bread (to make 2 kg would take between 4-5 hours every single day!), to cook meals, the various ingredients that were used to prepare meals, and the preparation of beer and wine in biblical times. He also explained that in a recent semester, he and his students made their own "biblical" wine and showed pictures of this (including pressing it with their own feet!). Then, we went outside and sampled four different kinds of "biblical" wine that he had brought. The first wine had a strong vinegar taste. Following this, we sampled "ancient" beer, which is simply made by adding water to bread and waiting a few weeks to let it ferment before it is consumed. (Incidentally, this fermented in Frau Kobel's office, which as a result took on quite a distinct smell!) To most of us, the beer tasted very sour. Finally, we removed the bread from the fire and it was quickly consumed. As we ate and drank outside yesterday evening in the cold, damp whether, we playfully remarked about partaking in a form of communion. What an unforgettable experience!

30.11.2022: Gastvortrag Dr. Halya Tesluyk
Einladung zum Gastvortrag von Dr. Halya Tesluyk "Reading the biblical women Jael and Judith in times of war in Ukraine" im online-Seminar "Pantopia vs. New. Contextual and Intercultural Perspectives" (apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster/ Prof. Dr. Dr. hc. Volker Küster) am Mittwoch 30. November um 16:15. Nähere Info hier: Flyer

24.11.2022: Prof. Zimmermann spricht zum „Sterbefasten“ auf Tagung zum Ass. Suizid

24.-25. Nov. 2022, Tutzing. Auf der Tagung „Praktiken des assistierten Suizids. Wie kann mit Wünschen nach Suizidhilfe in der Praxis umgegangen werden?" wird Prof. Zimmermann (e/ac) zum Thema „Die Perspektive Sterbefasten/FVNF – eine alternative Praxis zum assistierten Suizid?“  vortragen. Die Tagung wird von Prof. Rainer Anselm (München), Prof. l. Karle (Bochum) und dem Leiter der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilje,  organisiert, die im Jahr 2021 in einem vieldiskutierten FAZ-Artikel für eine differenzierte Öffnung der Kirche, Diakonie und Theologie für die Fragestellung plädiert hatten.

20.11.2022: Mainzer Vorträge auf der Jahrestagung SBL in Denver

Im Rahmen des Seminars "Apocalypse Now: Apocalyptic Reception and Impact throughout History" auf der SBL-Jahrestagung in Denver  sprechen apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster über "Mourning Violence. Rereading Apocalyptic Texts along with Voices of Lament and Imagination" und Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Küster über "From Pandemonium to Pantopia. Apocalyptic Language Games, Violence, and Resilience in the Shadow of the Covid-19 Pandemic". Dorothea Erbele-Küster wird außerdem im Rahmen der Session “Ethics and Biblical Interpretation” einen Vortrag halten mit dem Titel "Hermeneutics of Nourishment and Corporality in Times of Crisis“.

18.-22. November 2022 Mainzer Neutestamentler auf der SBL-Konferenz in Denver, USA

Das Seminar für Neues Testament ist mit vier Referaten auf der international größten Konferenz der Bibelwissenschaftler:innen, der Jahrestagung der Society of Biblical Literature, vertreten: Dr. Andrew Bowden referiert zu “’Food' and 'Drink' in the Gospel of Matthew as a Means for Promoting Corporate Identity: An Examination of Matthew 15:1-28"; Zacharias Shoukry wird über “Cosmos (κόσμος) as Creation in the Gospel of John” vortragen. Prof. Dr. Ruben Zimmermann hält zwei Referate zu “ ‘Let Both of Them Grow Together…’: Biodiversity in Matthew: An Ecohermeneutical Reading of the Parable of the Weeds among the Wheat (Matt 13:24–30)” und  ‘“I Am a King” (John 18:37): An Overlooked ‘I Am’ Saying and the Kingdom Metaphor in the Fourth Gospel”.

11.11.2022 Vortrag

Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Küster hält einen Vortrag bei der Jahrestagung des Vereins für Kirchengeschichte in Baden in Karlsruhe zum Thema "Von der Kirchengeschichte zur Geschichte der Kirchen in den Kontinenten – Von Mission und Ökumene zur Interkulturellen Theologie".

14.12.2022 Vortrag

Prof. Andreas Lehnardt (Judaistik) hält im Rahmen der Ringvorlesung "Beten in Mainz" am 14. Dezember 2022 um 18:00 Uhr im Haus am Dom in Mainz einen Vortrag zu dem Thema: Kaddisch und Kabbala – Gebet und Mystik im jüdischen Magenza.

Weitere Informationen unter: https://vergleichendelandesgeschichte.geschichte.uni-mainz.de/ringsvorlesung-beten-in-mainz/

Judaistik erhält Research Grant von der Rothschild Foundation

Die am Lehrstuhl für Judaistik (Prof. A. Lehnardt) durchgeführten Forschungen zu Genisa-Funden in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus werden mit einem Grant in Höhe von 13.000 GBP gefördert. Näheres zu den Forschungen finden Sie auf den Web-Seiten: https://www.blogs.uni-mainz.de/fb01genizatfreudental/

24.-25.10.2022 Vortrag

Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Küster hält auf der Konferenz "We Speak of a Green Civilization in Shin-An: A Conference for Life, Peace and Minjung Theology" einen Vortrag zum Thema "Inheriting our Forefathers' Stories - Transforming Minjung Theology in the 21st Century".

18.10.2022 Vortrag

Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Küster hält einen Vortrag zum Thema "The Many Faces of Jesus Christ" an der Hanshin Universität und einen Chapeltalk zum Thema "Peace and Reconciliation in Germany and Korea. Intercultural Perspectives" an der Hyupsung Universität.

14.-15.10.2022 Prof. Zimmermann bei der Jubiläumsveranstaltung des Instituts für Hermeneutik (Zürich)

Aus Anlass der 60-Jahrfeier des „Instituts für Hermeneutik und Religionsphilosophie“ (Universität Zürich) findet eine Tagung zum Thema „Was ist und zu welchem Ende treibt man Hermeneutik? Allgemeine und disziplinäre Perspektiven“ statt. Prof. Ruben Zimmermann wird hierbei ein Referat zu den Anfängen der allgemeinen Hermeneutik bei Johann Conrad Dannhauer und den Beitrag der Bibelhermeneutik im Chor der interdisziplinären Interpretationstheorie halten: „Hermeneutica Specialis? Bibelauslegung als Impulsgeberin der Textinterpretation“.

Zimmermann ist Mitglied im „Netzwerk Hermeneutik und Interpretationstheorie“ (NHI), das vom Institut für Hermeneutik betrieben wird.

15.10.2022 Vortrag

Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Küster hält einen Vortrag mit Kolloqium zum Thema "Pandemonium, Pandemethics, Pantopia. Contextual and Intercultural Perspectives" an der Juan International University.

12.10.2022 Vortrag

Dorothea Erbele-Küster ist eingeladen im Keplersalon in Linz zur „Verführung zum Guten. Zum Verhältnis von Ethik und Ästhetik in der Bibel“ zu sprechen. Gastgeberin ist Aloisa Moser. Die Veranstaltung kann im livestream auf Youtube mitverfolgt werden. Mittwoch 12.Oktober 2022 18:00

STICHPROBEN: VERFÜHRUNG ZUM GUTEN. Stichproben zum Verhältnis von Ethik und Ästhetik in der Bibel | Kepler Salon (jku.at)

11.10.2022 Vortrag

Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Küster spricht bei der Jahrestagung des Kirchlich-Theologischen Arbeitskreises des Kirchenkreises Waiblingen zu den Themen "Theologie der Religionen - Theologie des Dialogs" und "Die Covid-19 Pandemie in Theologie und Religionen".

11.-13.10.2022 Dr. Justin Strong (NT) referiert zu "Fables between East and West" auf der internationalen Konferenz in Trento, Italien

Bei der internationalen Tagung „Fable between East and West“ vom 11.-13. Oktober 2022 in Trento, Italien wird Dr. Justin Strong vortragen. Die Referatstitel lautet „From East to West and Back Again: From Ahiqar and Aesop to the Bible and the Rabbis”. Mit dem Vortrag wird Dr. Strong Überlegungen aus dem DFG-Forschungsprojekt „The Ancient Fable Tradition and Early Christian Literature“ (https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/495720705) in der internationalen Fachgruppe der Fabelforschung zur Diskussion stellen.

05.10.2022 Vortrag

Dorothea Erbele-Küster wurde in die Akademie Loccum zur Tagung  Störfall Corona – Konsequenzen der Pandemie in Gesellschaft, Wirtschaft und Kirche – Evangelische Akademie Loccum eingeladen. Sie hielt am 5.10.2022 einen Vortrag zur theologischen Rede angesichts der Pandemie.

01.04.2022 Dr. Stefan Michels (Kirchengeschichte der Neuzeit) wechselt auf eine Junior-Professur an die Goethe-Universität Frankfurt

Nach Thomas Hahn-Bruckart, der zum April 2021 eine Professur an der Universität Rostock angetreten hat, hat erneut ein Mainzer Assistent aus der Kirchengeschichte der Neuzeit einen Ruf erhalten und angenommen. Dr. Stefan Michels tritt zum 1. Oktober 2022 eine Professur (W1) an der Goethe-Universität Frankfurt im Fachbereich Evangelische Theologie an. Stefan Michels hat sich knapp drei Jahre die Assistentenstelle mit Dr. Christopher König geteilt. Ein Schwerpunkt seiner vielfältigen Interessen lag im Schnittbereich zwischen Musikwissenschaft und Kirchengeschichte der Frühneuzeit. Die Fakultät freut sich mit Dr. Michels und hofft auf eine Stärkung der schon bestehenden Rhein-Main-Zusammenarbeit.

26.-28.09.2022
Mainzer Parabel-/Fabel-Forschung bei internationaler Konferenz in Oslo

Bei der internationalen Tagung „Parables and their Reception“ vom 26.-28. September 2022 in Oslo werden Dr. Justin Strong und Prof. Ruben Zimmermann vortragen. Die Referatstitel lauten „Past, present, and Future of ‘Parables’ in the Fable Context” (Strong) und “Let both them grow. Biodiversity in the Parable of the Weeds among the Wheats?” (Zimmermann). Mit den Vorträgen werden die beiden Mainzer auch Überlegungen aus ihrem DFG-Forschungsprojekt „Graeco-Roman Fable Tradition and Early Christian Literature“ (https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/495720705) in der internationalen Fachgruppe zur Diskussion stellen.

25.-29.07.2022
Prof. Zimmermann (NT) referiert zu „Mixed Metaphors“ auf der internationalen SNTS-Tagung

25.-29. Juli 2022. Auf der in Leuven (Belgien) stattfindenden Jahrestagung der internationalen Gesellschaft der Neutestamentler:innen „Studiorum Novi Tetstamenti Societas“  (76th General Meeting of the SNTS) wird Prof. Ruben Zimmermann (Neues Testament) ein Referat zum Thema „Learning to See God in John. The Art of Mixing Scriptural Metaphors“ halten.

Die SNTS gilt als die weltweit hochrangigste Fachgesellschaft, die Aufnahme ist nur für fortgeschrittene Wissenschaftler:innen nach Habilitation bzw. second book möglich.

Prof. Zimmermann beschäftigt sich seit etlichen Jahren mit der Metaphorik religiöser Sprache und wird in seinem Referat die neueren Theorien der „Mixed Metaphors“ für die Analyse der Gottesrede im vierten Evangelium nutzbar machen.

21.07.2022 Feierliche Verabschiedung von Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Irene Dingel durch das IEG

Prof. Dingel mit Blumenstrauß Prof. Roth beim Grußwort

Am 21.07.2022 wurde Prof. Dr. Dr. h.c. Irene Dingel in den Räumen der Akademie der Wissenschaft und der Literatur durch das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) verabschiedet. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Johannes Paulmann, Direktor des IEG, sprachen Staatsminister Clemens Hoch, Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Stephan Jolie, Vizepräsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Prof. Dr. Michael Roth, Dekan der Ev.-Theol. Fakultät der der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Grußworte. Prof. Roth würdigte den vielfältigen Einsatz von Prof. Dingel für die Fakultät und zeigte sich hoch erfreut, dass Prof. Dingel der Fakultät als Senior-Forschungsprofessorin erhalten bleibt (mit Sitz in der Akademie der Wissenschaft und Literatur). Im Anschluss hielten Prof. Dr. Christoph Markschies und Prof. Dr. Judith Becker (beide Humboldt-Universität Berlin) Festvorträge, die Prof. Dingel als Forscherin, theologische Lehrerin und Wissenschaftsorganisatorin würdigten.

21.07.22 Kleiner Dekan verabschiedet großen Marvin Lösch

Prof. Roth und Hr. Lösch mit Urkunde

Am Donnerstag den 21.7.2022 verabschiedete Dekan Prof. Dr. Michael Roth Herrn Mag. theol. Marvin Lösch. Herr Lösch war viele Semester Mitarbeiter im Dekanat. In diesem Sommer hat er sein Examen abgelegt. Der Dekan ließ es sich nicht nehmen, Herrn Lösch persönlich seine Urkunde zu überreichen und sich für die hervorragende Arbeit eines kreativen, immer mitdenkenden, klugen Mitarbeiters zu bedanken. Herr Lösch hinterlasse große Fußstapfen, in die nur schwer zu treten sein werde.

14.07.2022

Prof. Roth und Herr Simon mit Urkunde

Im Rahmen seiner Antrittsvorlesung als Privatdozent im Fach Religions- und Missionswissenschaft zum Thema "Christliche Migation als ekklesiologische Herausforderung" hat Benjamin Simon Migration als eine der notae ecclesiae bestimmt und für eine konviviale Ekklesiologie plädiert. Seine Habilitationsschrift "Genese einer Religion. Der Kimbanguismus und sein Abschied von der Ökumene" wurde gerade mit dem Hans-Waldenfels-Preis 2022 ausgezeichnet. Also ein doppelter Anlass zum Feiern beim anschliessenden Empfang mit Studierenden und Fakultätsmitgliedern.

14.07.2022

E i n l a d u n g zur Antrittsvorlesung im Rahmen des Habilitationsverfahrens von Dr. theol. Benjamin Simon über Christliche Migration als ekklesiologische Herausforderung“

Donnerstag, 14. Juli 2022, 13 h s. t., T 4

DER DEKAN

14.07.2022 Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Walter Dietz

Am 14.7.2022 hielt Prof. Dr. Walter Dietz, der seit 1997 den Lehrstuhl für Systematische Theologie und Sozialethik inne hatte, seine Abschiedsvorlesung, auf die die Fakultät wegen Corona fast zwei Jahre warten musste.  Die Abschiedsvorlesung trug den Titel: „Philipp Melanchthon Wilhelm Humboldt Karl Jaspers. Idee und Auftrag der Universität Bildungsethik in der Gegenwart“. In seiner  Begrüßungsrede betonte Dekan Prof. Dr. Michael Roth, dass Prof. Dietz die vernünftige Verantwortung des Glaubens in dem Mittelpunkt seiner Lehre und Forschung stellt. Dabei sei seine Theologie sowohl von einem protestantischen Profil geprägt als auch durch ökumenische Offenheit gekennzeichnet. Aber auch seine humorvolle Art, die Kollegen und Studierende gleichermaßen schätzen, wurde von Dekan Roth hervorgehobenen. Dekan Roth bedankte sich für die für die Universität geleistete Arbeit.

14.07.2022

Universitätsprofessor Dr. Walter Dietz (Professor für Systematische Theologie) verabschiedet sich mit der Vorlesung „Philipp Melanchthon Wilhelm Humboldt Karl Jaspers. Idee und Auftrag der Universität Bildungsethik in der Gegenwart“ am Donnerstag, 14. Juli 2022, 16 h c. t. HS T1/T2 (Wallstr. 7/7a, 55122 Mainz) in den Ruhestand.

Zur Abschiedsvorlesung sowie dem sich anschließenden Empfang lädt ein

Der Dekan der Evangelisch Theologischen Fakultät
Prof. Dr. Michael Roth
Einladung

13.07.2022 Prof. Dr. William Loader am Ort seiner Promotion

Prof. Roth und Herr Loader mit Urkunde

Im Rahmen der neutestamentlichen Sozietät präsentierte Prof. Dr. William Loader, Emeritus Professor of New Testament, Murdoch University, Perth, Australia,  sein Buch „Christology, Soteriology, and Ethics in John and Hebrews.Collected Essays“ und erhielt Responses von den Mainzer Nachwuchswissenschaftlern Dr. Justin Strong und Mag. Theol. Zacharias Shoukry sowie von der kanadischen Gastprofessorin Prof. Dr. Adele Reinhartz. Zu Beginn der Veranstaltung ehrte der Dekan der Ev.-Theol. Fakultät Prof. Dr. Michael Roth William Loader zu seinem 50. Promotionsjubiläum mit einer Urkunde.

Der Anlass wurde von Dr. Andrew Bowden organisiert und moderiert.

12.07.2022 Promotionsurkunde an Dr. theol. David Borgardts überreicht

Prof. Roth und Dr. Borgardts mit Urkunde

Im Anschluss an die letzte Sitzung des Fakultätsrates im SoSe 2022 überreichte der Dekan Prof. Dr. Michael Roth die Promotionsurkunde an Dr. David Borgardts. Die Promotionsschrift von Dr. Borgardts trägt den Titel „Schätze, an den Himmel verschleudert. Religion und Religionskritik bei Max Stirner“. Die Arbeit wird Anfang nächsten Jahres im renommierten Felix Meiner Verlag (Hamburg) erscheinen.

07.-10.07.2022

Nach mehr als zwei Jahren Pandemie findet vom 7.-10.07.2022 die internationale contactzone4-Konferenz "Pantopia vs. New Normal. Contextual and Intercultural Perspektives" nun tatsächlich in Präsenz an der JGU statt. Wir erwarten Gäste aus mehr als zehn Ländern und freuen uns auf spannende Gespräche und ein Wiedersehen vor Ort. Senior und junior scholars präsentieren aus ihren Forschungen und kreieren ein gemeinsames interkulturelles Lernlabor. Wir begeben uns diesmal auf die gemeinsame Suche nach einem Pantopia, das ermöglicht die Ungerechtigkeiten, die die Pandemie aufgedeckt hat zu bearbeiten und Alternativen aufzuzeigen.
mehr

01.07.2022

Bericht über Hebräische Einbandfragmente im DLF Radio:
Zum Ende des Jubiläumsjahres "1700 Jahre Juden in Deutschland" berichtet Prof. Lehnardt (Judaistik) über die Ergebnisse seiner Forschungen aus der wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz:
https://www.deutschlandfunk.de/genizat-germania-ein-mainzer-forschungsprojekt-zu-juedischen-handschriften-dlf-d5ae0e39-100.html

29.06.2022

Panel zu Rassismus, Antijudaismus, Sexismus angesichts von aktuellen Herausforderungen am Mittwoch 29. Juni 2022 18:15-20:00 im Taubertsberggebäude. Bei Interesse email an apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster (derbelek@uni-mainz.de).

Plakat

22.06.2022 Antrittsvorlesung von PD Dr. Raphaela Meyer zu Hörste-Bührer

Prof. Roth und Frau Meyer zu Hörste Bührer mit UrkundeAm 22.6.2022 hielt Frau PD Dr. Raphaela J. Meyer zu Hörste-Bührer ihre Antrittsvorlesung als Privatdozentin im Fach Systematische Theologie. Die Antrittsvorlesung trug den Titel „Schöpfungsidylle und Weltuntergang. Theologische Motive im umweltethischen Diskurs“. Dem Verlesen der Urkunde durch den Dekan Prof. Dr. Michael Roth schloss sich ein Empfang mit Freunden, Studierenden und Fakultätsmitgliedern an.

22.06.2022

E i n l a d u n g zur Antrittsvorlesung im Rahmen des Habilitationsverfahrens von

Dr. theol. Raphaela J. Meyer zu Hörste-Bührer

über

Schöpfungsidylle und Weltuntergang.

Theologische Motive im umweltethischen Diskurs“

Mittwoch, 22. Juni 2022, 18 h c. t.,

T 3

DER DEKAN

21.06.2022 Vortrag

16 c.t. - 18 Uhr, in T1: Prof. Dr. Adele Reinhartz, Preisträgerin des Konrad Adenauer Preises der Humboldt-Stiftung

    1. Begrüßung/Einführung: Prof. Dr. Esther Kobel
    2. Grußwort des Dekans: Prof. Dr. Michael Roth
    3. Vortrag von Prof. Dr. Adele Reinhartz zum Auftakt ihres Fellowship in Mainz: Slip-Slidin’ Away: Rethinking the “Parting of the Ways”
    4. Diskussion

Flyer

21.06.2022 Vortrag

E i n l a d u n g zum öffentlichen Vortrag im Rahmen des Habilitationsverfahrens von Dr. theol. Raphaela J. Meyer zu Hörste-Bührer über „Segen als Thema der Dogmatik“. Dienstag, 21. Juni 2022, 13 h c. t., T3 DEKAN PROF. DR. MICHAEL ROTH
Einladung

14.06.2022

Zum Thema „Biblischer Wein - heute produziert“ hat die Landesschau Rheinland-Pfalz einen Beitrag veröffentlicht.

13.06.2022 Prof. Ruben Zimmermann hält Key-Note Lecture auf der Niederländischen Neutstamentler*innen-Vereinigung (SNTC)

Auf der diesjährigen Jahrestagung des Studiosorum Novi Testamenti Conventus der niederländischen Neutestamentler*innen am 13. Juni 2022 an der Tilburg School of Catholic Theoloy (Utrecht) wird Prof. Dr. Ruben Zimmermann (Seminar für Neues Testament) die Key note Lecture halten.

Er spricht zum Thema „Q Document Means 'Question Document': Form and Function of Jesus' Questions in the Sayings Source”.

Die Jahrestagung steht unter dem Thema Asking Questions in Biblical Tradition.

08.06.2022, Schaufenster-Ausstellung in Mainz:

Schaufenster-Ausstellung in Mainz: Nächstes Jahr in Comics und Episoden des jüdischen Lebens
Im Rahmen des Seminars „Antijudaismus und Rassismus und seine biblischen Wurzeln“ findet am Mittwoch den 8. Juni 2022 eine Führung mit Jonas Engelmann durch die Schaufenster-Ausstellung in der Mainzer Neustadt statt. Bei Interesse email an Dorothea Erbele-Küster (derbelek@uni-mainz.de).
ventil verlag - Nächstes Jahr in (ventil-verlag.de)
mehr

01.06.2022, 18-20 Uhr, Webinar

Im Rahmen des documenta15-Seminars unter Leitung von Prof. Kristian Fechtner, Dorothea Erbele-Küster und Volker Küster findet in Kooperation mit einem documenta15 Seminar an der HU-Berlin unter Leitung von Wilhem Gräb ein webinar zu dem von Volker Küster herausgegebenen Band "Theologie und Kunst unterrichten" statt. Die Veranstaltung ist über den link auf dem Flyer direkt zugänglich.

mehr

02.-04.6.2022 Internationale Konferenz zu Schöpfungstheologie und Schöpfungsethik

Vom 2.-4. Juni 2022 findet am Forschungszentrum “Ethik in Antike und Christentum” (e/αc) unserer Fakultät die internationale Konferenz zum Thema "Creation Concepts and Creation Care in Early Judaism, Early Christianity, and Beyond" statt. Sie steht im Kontext eines derzeitigen Forschungsschwerpunkts des Seminars für Neues Testament (Prof. R. Zimmermann, Z. Shoukry, M. Jekel; siehe DFG-Projekt „Schöpfung im Johannesevangelium“ https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/428143557) und weitet das Projekt zum einen in einen historischen Kontext weiterer Schriften des Frühjudentums und frühen Christentums aus. Dem Grundanliegen des e/αc folgend werden die antiken Texte zum anderen in einen Dialog mit aktuellen ethischen Herausforderungen im Horizont von Schöpfungsethik (Klimakrise; Genderfragen etc.) gebracht. Renommierte Wissenschaftler*innen zum Thema aus Großbritannien, USA, Canada, Belgien etc. werden hierzu in Mainz erwartet.

Weitere Details können dem Flyer entnommen werden.

30/31.05.2022 Probevorträge im Rahmen des Besetzungsverfahrens W3 Professur Systematische Theologie (SP Dogmatik), NF Dietz

30.5.22 (R T1/T2) 

10 Uhr: Dr. habil. Margit Ernst-Habib: "Dann gnade uns Gott! Eine konstruktive Re-Lektüre evangelischer Sünden- und Gnadenlehre".

13 Uhr: Professor Dr. Gregor Etzelmüller: „Gottes rettende Gegenwart in einer scheinbar gottlosen Welt. Gotteslehre im 21. Jahrhundert“.

15 Uhr: Professorin Dr. Anne Käfer: „Enttäuschend. Das Werk der Offenbarung“.

31.5.22 (R T1/T2)

9 Uhr: Professor Dr. Jochen Schmidt: „Hochmut. Ein Versuch über die (Un)Anschaulichkeit der Sünde“.

11 Uhr: Professor Dr. Henning Theißen: „Symbolik des Lebens Jesu. Aufgaben der Christologie heute“.

18.05.2022 Mainz-Moral-Meeting

Im Sommersemester 2022 startet das ea/c einen neuen MMM-Zyklus, der sich dem Themenkomplex „Ethik der Esskulturen“ widmet und ethische Aspekten von Mählern in der Antike nachspürt. Das diesjährige MMM fokussiert Themen innerhalb der Bereiche Soziologie des Körpers, der Welt des Alten sowie des Neuen Testaments, paganer Mysterien und der frühjüdischen Apokalyptik.

Dafür haben wir Referierende aus unterschiedlichen Fachbereichen und Disziplinen zum Gespräch gebeten:

  • Martin Winter (TU Darmstadt)
  • Prof. Dr. Michaela Bauks (Universität Koblenz-Landau)
  • Dr. Claudia Bergmann (Ruhr-Universität Bochum)
  • Prof. Dr. Matthias Klinghardt (TU Dresden)
  • Dr. Benedikt Eckhardt (The University of Edinburgh)

Anmeldungen bis zum 30.04.2022 an: Susanne Patock (patock@uni-mainz.de)

Programm

04.05.2022 Prof. Dr. Esther Kobel und Team holen Quiz-Pokal

Bei unserem Theogather, das am Dienstag 4.5.2022 traditionell mit Sektempfang bei Brezeln und Spundekäs stattgefunden hat,  gewann die Neutestamentlerin Esther Kobel mit ihrem Team das Pub-Quiz und holte damit den Pokal für ein Semester in das Neue Testament.

Prof. Kobel mit Studierende und Pokal

05.05.2022Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Küster hält seine aufgrund der Corona-Pandemie mehrmals verschobene Antrittsvorlesung als Ehrendoktor der Theologischen Fakultät Lund zum Thema "Artist in Resi/stence. Protest, Memory & Reconciliation".https://www.lu.se/evenemang/artist-resistance-protest-memory-reconciliation
 22.04.2022
Die neue Ausgabe unserer Fakultätszeitschrift MaTheoZ (Mainzer Evangelisch-Theologische Zeitschrift) ist online und kann ab sofort heruntergeladen werden! Jg. 7, H. 1 (2022)
Tagung des „Arbeitskreises musikalische Bibelauslegung“ von 22.-24.3.22 in MainzVom 22.-24.3.22 tagt der „Arbeitskreis musikalische Bibelauslegung“ in den Räumen unserer Fakultät und der Musikhochschule auf dem Campus. Der 2020 von Dr. Stefan Michels (Mainz/Kirchengeschichte) und der Prof. Dr. Alexandra Grund-Wittenberg (Marburg/Altes Testament) gegründete Arbeitskreis widmet sich in interdisziplinärer wie internationaler Zusammenschau der Perspektiven, Wege, Methoden und Funktionen musikalischer Bibelauslegung wie -rezeption. Das diesjährige Arbeitstreffen steht unter dem Leitmotiv "Lied und Leid. Singen gegen die Angst" und fokussiert emotionsgeschichtlich basierte Zugriffe auf die Verarbeitung biblischer Stoffe von der Antike bis in die Gegenwart.
Bei Interesse an der Teilnahme: Dr. Stefan Michels (smichels@uni-mainz.de).
25.03.2022
Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Küster spricht auf der von Mission 21 in Basel organiserten Tagung "FriedensKunst. Kunst als Brücke zwischen Kulturen"  zum Thema "Dialog der Bilder in Kontexten von Fundamentalismus, Gewalt und Unterdrückung".
mehr

14.-15.03.2022

Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Küster spricht auf der memorial-Konferenz "Multireligious Identities" für Prof. Dr. Aasulv Lande an der Theologischen Fakultät der Universität Lund, Schweden zum Thema "Contextualization, Syncretism, Multireligious Identities... What's in a Word? Third World Christian Art Revisited".

mehr

 Mensch Frau forscht Frauentag 8. März

Frauen*Forschung adressiert – manchmal vergeblich, manchmal effektvoll. Und manchmal trifft sie auf einen Diskurs, der umgeschrieben, mitgeschrieben oder in den sich eingeschrieben wird. Wir geben in dieser Stunde anlässlich des internationalen Frauentages Einblick in unsere Forschung, die sich mit (historischen) Frauen*stimmen auseinandersetzt.

Anmeldung und Link bis 8. März 2022 über Dorothea Erbele-Küster derbelek@uni-mainz.de

Bekanntgabe der endgültigen Wahlergebnisse der Fakultätsratswahl in der Gruppe der Studierenden
Bei den Wahlen zum Fakultätsrat wurden

  • Niklas Paul Hahn (11 Stimmen) und
  • Angela Hahn (10 Stimmen)

zu den neuen Vertreter*innen der Gruppe der Studierenden gewählt.

Ersatzmitglieder sind in folgender Reihenfolge:

  • Kevin Höh (6 Stimmen)
  • Dennis Benjamin Kenneweg (1 Stimme) und
  • Philipp Risch (1 Stimme)

Aufgrund der Stimmengleichheit zwischen Dennis Kenneweg und Philipp Risch hat das Los über ihre Reihenfolge als Ersatzmitglieder entschieden, wie es die Wahlordnung der JGU vorsieht. Die Wahlbeteiligung lag bei 8,7%. Die Wahl fand aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich als Briefwahl statt.

 02.02.2022
Ab sofort können Sie uns auch bei Instagram folgen

02.02.2022 Gastvortrag: In Search for Liberating Love and Wisdom in the Face of a Pandemic. An Interfaith Reflection.

Im Rahmen des online-Seminars "From Pandemonium to Pantopia" (apl. Prof. Dr. Erbele-Küster/ Prof. Dr. Dr. h.c. Küster) ist am Mittwoch den 02.02.2022 um 16:15 Prof. Dr. Jude Lal Fernando, Trinity College, University of Dublin zu Gast. Er spricht zum Thema: In Search for Liberating Love and Wisdom in the Face of a Pandemic. An Interfaith Reflection.

mehr

01.02.2022: Antrittsvorlesung Weibliche Frömmigkeit im 16. Jahrhundert

Die Antrittsvorlesung im Rahmen des Habilitationsverfahrens von Dr. theol. Andrea Hofmann über
Weibliche Frömmigkeit im 16. Jahrhundert“ findet am Dienstag, 1. Febr. 2022, 18 h c. t.

per LIVESTREAM statt.

Eine Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 26. Januar 2022, ist erforderlich. Anmeldung bei Frau Martina Maramba: evdekan@uni-mainz.de

20. Januar 2022, Erasmus coffee lecture,10:15-12:00 (Valérie Nicolet)

Prof.in Valérie Nicolet am Institut protestant de théologie, Faculté de Paris wird zu Gast sein! Sie wird einen Vortrag halten zu „The Contributions of Feminism to Biblical Hermeneutics“. Erasmus-Studierende in/aus Paris, Mainz, Montpellier u.a. werden von ihren Studienorten berichten. Link zum Raum in BBB/Anmeldung bis zum 19.Januar 2022 bei apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster, Erasmusbeauftragte derbelek@uni-mainz.de.

mehr

22.12.2021 DAAD-Förderung bewilligt

Der Deutsche Akademische Auslandsdienst (DAAD) hat eine Förderung von bis zu 28.000 Euro für die internationale Sommerschule „German (and) Theology“ zugesagt. Der DAAD wird die von Prof. Dr. Ulrich Volp verantwortete Summer School mit insgesamt EUR 28.000 unterstützen. Die Förderung ermöglicht unter anderem die Ausschreibung von ca. zwölf Vollstipendien für ausländische Doktorandinnen und Doktoranden, die im Rahmen der Summer School einen tiefen Einblick in deutschsprachige theologische Forschung und ihre Sprachstrukturen erhalten. Die Summer School wird vom 4.-22.7.2022 zum siebten Mal an der Mainzer Ev.-Theol. Fakultät statt und hat in den vergangenen Jahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer von renommierten Universitäten aus 26 Ländern nach Mainz gelockt. Weitere Informationen: http://www.patristik.de/Summerschool.html

18.01.2022 /25.01.2022 Ringvorlesung Mythen und Rituale im Christentum

Die letzten beiden Ringvorlesungen „Mythen und Rituale im Christentum“ finden am 18. und 25.1.2022 statt: Am Dienstag, den 18. Jan. 2022, spricht Prof. Dr. Esther Kobel im Hörsaal T1 über „Wenn ihr nicht esst das Fleisch des Menschensohns, so habt ihr kein Leben in euch.“ Rituale im Hintergrund von Joh 6. Alternativ ist eine Onlineteilnahme möglich, dafür bitte hier klicken:

https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3aPsFeejoVClfRx37q-eGvcxTIxrlCDioch8Y-2grd2WY1%40thread.tacv2/1642086012270?context=%7b%22Tid%22%3a%2251aa2b30-c9fa-40db-b91a-3a53a8a08d85%22%2c%22Oid%22%3a%2293d2e749-0598-4e0d-ae4b-b01ee0f987c6%22%7d

Diesen Link und jeweils aktuelle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf der Seite https://www.ev.theologie.uni-mainz.de/mythen-und-rituale/

14.1.2022
Dr. Joo Mee Hur bekommt den Dissertationspreis der Johannes Gutenberg-Universität überreicht

Am Montag, den 14. Januar 2022 um 13.00 Uhr war es endlich soweit, nachdem auch hier Corona zu einigen Verschiebungen geführt hatte: Frau Dr. Joo Mee Hur, langjährige Wissenschaftliche Mitarbeiterin an unserer Fakultät am Lehrstuhl für Religions- und Missionswissenschaft/Interkulturelle Theologie (Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Küster), konnte den Dissertationspreis der Johannes Gutenberg-Universität entgegennehmen. Da Dr. Hur inzwischen am Ökumenischen Institut in Château de Bossey lebt und arbeitet, war die Freude über das Wiedersehen an ihrer alten Wirkungsstätte umso größer. Nachdem der Dekan Prof. Dr. Michael Roth die Urkunde verlesen hatte, konnten die Gäste, neben Betreuer und Gutachter*innen auch Kolleg*innen, ehemalige Student*innen und Freund*innen mit einem Glas Sekt anstoßen und Dr. Hur in Präsenz gratulieren. Dekan Roth betonte noch einmal, wie stolz er sei, dass diese Arbeit an unserer Fakultät im Rahmen des PhD-Programms „Interdisciplinary Studies in Theology and Religion“ verfasst wurde.

26.10.2021-25.01.2022
Ringvorlesung Mythen und Rituale im Christentum
Weitere Informationen
© Mikwe (jüdisches Ritualbad) in Speyer Stadtarchiv Speyer, Bestand 234 Nr. I-0148 (oder Stadtarchiv Speyer, 234 I-0148).

26.11.2021-21.01.2022

SchUM-Erbe und christlicher Antisemitismus

14-tägiges Seminar mit 3 Exkursionen zu SchUM-Städten in Speyer, Worms und Mainz
Prof. Dr. Andreas Lehnardt, Prof. Dr. Wolfgang Breul (mit Gästen)
Aus aktuellem Anlass bieten wir ein zusätzliches Lehrangebot an: Im Juli 2021 hat die UNESCO die sog. SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz zum Weltkulturerbe erklärt. Das ist eine ganz besondere Würdigung für das jüdische Erbe am Mittelrhein. Wir nehmen das zum Anlass, uns aktiv mit dem jüdischen Erbe in Rheinland-Pfalz und zugleich mit der Tradition des christlichen Antisemitismus auseinanderzusetzen und das Verhältnis von Judentum und Protestantismus zu bedenken.

14-tägiges Seminar, donnerstags, 14-16 Uhr. Exkursionen am 26. Nov., 17. Dez., 21. Jan. (jeweils halbtags, nachmittags). Anmeldung über Jogustine.