Telefon: +49 6131 39 31045
E-Mail: sshearn@uni-mainz.de

Besuchsadresse:
Wallstraße 7-7a
55122 Mainz
Raum 01-516 (1.OG)

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Ich bin britischer Theologe und Religionsphilosoph und seit Oktober 2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Jochen Schmidt am Lehrstuhl für Systematische Theologie und Sozialethik (Schwerpunkt Dogmatik). Ich habe Physik (BSc), Theologie (BA, MPhil) und Philosophie (MA) studiert und war vorher fünf Jahre an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock tätig. Ich habe auch als Pastor gearbeitet und bleibe ehrenamtlich tätig.

In meinem aktuellen Forschungprojekt setze ich mich mit verschiedenen Verständnisse des Trostes auseinander, von der Antike bis zur Gegenwart, und mit interdisziplinärem Bezug.

Das Thema meiner Doktorarbeit (DPhil, University of Oxford) war die frühe Theologie vom deutschen Theologen Paul Tillich (1885-1965), besonders sein theologisches Verständnis des Zweifels. Mein Buch dazu heißt “Pastor Tillich. The Justification of the Doubter.”

Ich habe Interesse an der Theologiegeschichte des 20. Jahrhunderts, die Beziehung zwischen Theologie und Philosophie, und Reflexion über christlicher Glaube angesichts des Leids.

Ich arbeite hauptsächlich an meiner Habilitation, zum Thema Trost, aber nicht nur. Zur Zeit arbeite ich an die folgenden Artikel bzw. Kapitel:

  • In Redaktion: ‚Tierischer Trost. Interdisziplinäre Perspektiven über eine Erfahrung und Möglichkeit des Menschen‘, in: Ulrike Peisker, Michael Roth, Jochen Schmidt (Hg), Es menschelt. Phänomene des Mensch-Seins in interdisziplinärer Perspektive (voraussichtlich 2025).
  • In Vorbereitung: Aufsatz über Trost und Trostkritik bei Sigmund Freud und Hans Blumenberg
  • In Vorbereitung: Lexikonartikel zu ‚Existenz‘ für SysLex – Online-Lexikon Systematische Theologie.
  • In Vorbereitung: The consolation of the activist
  • Trost und Ökologie
  • Trost bei Schopenhauer und Nietzsche

https://orcid.org/0000-0001-8556-0135

Monographie

Fachartikel ( = open access)

Sammelwerk

Rezension

  • Review of Russell Re Manning (ed): Retrieving the Radical Tillich. His Legacy and Contemporary Importance, International Yearbook for Tillich Research (2016).

Artikel

Interviews/Podcast Episoden

  • Geb. 1980 in Leamington Spa, Großbritannien
  • 1999 A-levels [äq. Abitur], Alcester Grammar School, Warwickshire
  • 1999-2002 B.Sc. Physik, University of Nottingham
  • 2002-2005 Pastoraler Assistent in St Andrews, Wien und Gießen
  • 2005-2009 B.A. Theologie, Ev. Hochschule Tabor, Marburg
  • 2009-2011 Pastor in Plettenberg, Sauerland
  • 2011-2012 M.A. Religionsphilosophie und Ethik, University of Birmingham
  • 2012-2014 M.Phil. Moderne Theologie, University of Oxford;
    Stipendiat, Ertegun Graduate Scholarship Programme in the Humanities.
  • 2014-2019 D.Phil. in Theologie, University of Oxford;
    Stipendiat (2 Jahre), Arts and Humanities Research Council.
  • 2017-2018 Pastor in Hartenrod, Hessen
  • 2018-2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Rostock
  • Seit 10/2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Mainz