Der Fachbereich Evangelische Theologie bietet interessante Möglichkeiten, ein oder zwei Semester im Ausland zu studieren. Für ein Studium im europäischen Ausland existiert eine Förderung durch das ERASMUS+-Programm.
Die Liste der Kooperationsverträge ist lang. Die Weltkarte, die über den Link links erreicht werden kann, zeigt Austauschmöglichkeiten für Outgoings (Studierende und Lehrende).
Ein Auslandsstudium bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren theologischen und interkulturellen Horizont zu erweitern und zu vertiefen, gleichzeitig können Sie Ihre individuellen Studienschwerpunkte weiterverfolgen. Zudem verbessern Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse und haben die Chance, erbrachte Leistungen auf Ihr Studium an der Universität Mainz anrechnen zu lassen.
Ein Erasmus-Studienaufenthalt ist ab dem 3. Semester möglich. Dauer: ein oder zwei Semester.
Bewerbungsschluss ist jeweils der 31. Januar für das folgende akademische Jahr nach Kontakt und Beratung mit apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster derbelek@uni-mainz.de.
Ausführlichere Informationen finden sich auch auf der Homepage der Abteilung Internationales
Erasmus+ Studium: Informationen und Bewerbung | JGU International (uni-mainz.de)
Wenn Sie sich für einen Auslandsaufenthalt bewerben möchten, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit
- kurzer Begründung und Motivation
- akademischem Lebenslauf
- Studienverlaufsplan
an die Erasmus+ Fachkoordinatorin Frau apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster.
Voraussetzungen für eine Entsendung sind:
- Immatrikulation an der JGU zum Zeitpunkt der Bewerbung.
- Mindestvoraussetzung: zum Zeitpunkt der Entsendung zwei abgeschlossene Fachsemester. Es ist aber empfehlenswert, ein abgeschlossenes Grundstudium oder vier Semester im Studium B.A. absolviert zu haben.
- Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse im Gastland (Anforderungen variieren nach Universität)
- Besuch von Lehrveranstaltungen im Gastland im Umfang von mind. ca. 20 ECTS-Punkten. Vor Beginn der Lehrveranstaltungen im Gastland muss ein Learning-Agreement abgeschlossen werden. Dazu und zu Fragen der Anerkennung von während des Erasmusaufenthalts erworbenen Studienleistungen werden Sie von mir und Frau Nike Klostermann studienbuero-ev.theologie@uni-mainz.de vom Studienbüro beraten.